Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 100 oder 700: SAL 75-300 oder besser ein gebrauchtes Ofenrohr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2007, 00:12   #1
transeurope
 
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
Alpha 700 Alpha 100 oder 700: SAL 75-300 oder besser ein gebrauchtes Ofenrohr

Hallo Allerseits,

wir werden demnächst auf digital umsteigen, Alpha 100 + 700 für Männlein und Weiblein (Reihenfolge wird nicht verrraten).

Ein sehr konkrete Frage:

Im Kit gibt es das 75-300 für knapp 200.- € mehr mit dazu, ist nicht ganz wenig Geld. Ich gehe derzeit davon aus, dass ich gebraucht zum gleichen Preis ein deutlich besser Objektiv auftreibe.

Eure Meinung?
Gibt es Alternativen zum Ofenrohr 70-210/4?

Brennweite 210 statt 300 macht mir nix aus, hatte bisher auch "nur" 300 mm an der Spiegelreflex

Danke für jede konkrte Info

Transeurope (Christian S)
transeurope ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2007, 00:18   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von transeurope Beitrag anzeigen
Gibt es Alternativen zum Ofenrohr 70-210/4?
Hallo Christian,
als echte Alternative sehe ich das Sigma 75-200 / 2,8-3,5. Deutlich lichtstärker, optisch gleichauf und für vergleichbare Preise zu haben. Ist allerdings deutlich seltener auf dem Gebrauchtmarkt vertreten und man sollte darauf achten, ein Exemplar zu ergattern, dessen Seriennummer mit 2 beginnt, da es sonst ggf. nicht zu DSLRs kompatibel ist (wird von den Kameras nicht erkannt).

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 00:38   #3
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
100-300 APO
oder wenns etwas ,ehr sein darf das 100-400er

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 00:43   #4
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Ich werfe mal das Tokina 80-200 f/2.8 ins Rennen. Sollte es mit etwas Glück auch so um die 200,00 Euro geben.

Oder ein Tamron AF 70-300 f/4-5,6/ Di LD Macro. Gibt es neu schon für ca. 130,00 Euro.

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 00:58   #5
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Ich werfe mal das Tokina 80-200 f/2.8 ins Rennen. Sollte es mit etwas Glück auch so um die 200,00 Euro geben.

Oder ein Tamron AF 70-300 f/4-5,6/ Di LD Macro. Gibt es neu schon für ca. 130,00 Euro.

Edwin
Das letzte Tokina ging am Sonntag in der Bucht für 480 Euro weg. Das Tamron 70-300 ist keinen Deut besser wie das Sony 75-300. Der Nachfolger des großen Ofenrohrs 75-300 basiert auf der gleichen optischen Rechnung wie das Sony und ist meiner Meinung nach besser wie alle 3 Ofenrohre. Nur das Minolta APO 100-300 ist etwas besser.

Da man das Sony 75-300 günstig im Kit bekommt, würde ich das auf jeden Fall mitnehmen. Man bekommt auch 2 Jahre Garantie und bei Fokusprobleme stellt Sony Kamera oder Objektiv kostenlos ein. Bei Fremdobjektiven kann sich Sony bei Fokusproblemen leicht rausreden, daß es am Fremdobjektiv und nicht an der Kamera liegt.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2007, 08:44   #6
Saludo
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo Christian,
als echte Alternative sehe ich das Sigma 75-200 / 2,8-3,5. Deutlich lichtstärker, optisch gleichauf und für vergleichbare Preise zu haben.
Du hast aber vergessen dass man bei dem ollen Sigma auf die dekorativen CA´s des Ofenrohres verzichten muss

Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Ist allerdings deutlich seltener auf dem Gebrauchtmarkt vertreten und man sollte darauf achten, ein Exemplar zu ergattern, dessen Seriennummer mit 2 beginnt, da es sonst ggf. nicht zu DSLRs kompatibel ist (wird von den Kameras nicht erkannt).

Gruß,
Justus

Bei der Sigma 75-200 / 2.8-3.5 ist die 2 als Seriennummer leider keine Garantie für Kompatibilität!

Hab schon zahlreiche Exemplare dieser Linse (Ja, ich bin Fan dieser Sigma) besessen. Es gibt 1er die laufen und 2er die nicht erkannt werden. Daher unbedingt selber probieren oder sich vom Verkäufer die Kompatibilität garantieren lassen.

Gruß
Michael

Geändert von Saludo (03.10.2007 um 10:01 Uhr)
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 13:41   #7
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Hallo

Wenn du auf Schärfe bedacht bist, wirst du wohl kaum am Ofenrohr vorbeikommen
Alternativ noch das 100-200 Ofenröhrchen oder das großes Ofenrohr 70-300. Alle drei lecker und sehr scharf
Oder als Alternative den Nachfolger vom Ofenrohr: 70-210/3,5-4,5. Fast ebenso scharf aber leichter, kompakter und schnellerer AF.

Gruß Holly
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 13:50   #8
Saludo
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Zitat:
Zitat von holly Beitrag anzeigen
Hallo

Wenn du auf Schärfe bedacht bist, wirst du wohl kaum am Ofenrohr vorbeikommen
Gruß Holly
Das sehe ich aber ganz anders
Das Ofenrohr ist zwar nicht unbedingt schlecht, aber besonders tolle Schärfe oder Abbildungsleistung konnte ich bei verschieden von mir getesteten Exemplaren nun wirklich nicht nachweisen.

IMHO ist es bestenfalls Mittelklasse.

Gruß
Michael
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2007, 19:58   #9
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Hallo Saludo

Tja, dann würde ich sagen, dass du mit deinem Exemplar Pech gehabt hast Sorry.

Das Ofenrohr habe ich hier im Forum gebraucht gekauft und kann wiklich sagen, dass es verdammt scharf ist. Mehr Schärfe ist nun wirklich nicht mehr nötig.
Auch die anderen von mir erwähnten Objektive stehen dem Ofenrohr in Punkto Schärfe in nichts nach.
Ist wirklich erstaunlich für ein ca. 20 Jahre altes Objektive
Meiner Meinung nach muss man sich ein wenig Schärfe, wenn überhaupt, durch viel mehr Geldeinsatz erkaufen.

Gutes foten wünscht Holly
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2007, 02:02   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Saludo Beitrag anzeigen
Du hast aber vergessen dass man bei dem ollen Sigma auf die dekorativen CA´s des Ofenrohres verzichten muss
Das stimmt Leider muß man aber auch auf die beinahe stoische Fokus-Treffsicherheit des 70-210mm /4 verzichten

Zitat:
Bei der Sigma 75-200 / 2.8-3.5 ist die 2 als Seriennummer leider keine Garantie für Kompatibilität!

Hab schon zahlreiche Exemplare dieser Linse (Ja, ich bin Fan dieser Sigma) besessen. Es gibt 1er die laufen und 2er die nicht erkannt werden. Daher unbedingt selber probieren oder sich vom Verkäufer die Kompatibilität garantieren lassen.
Kann ich nur unterschreiben.

Zitat:
Das sehe ich aber ganz anders
Das Ofenrohr ist zwar nicht unbedingt schlecht, aber besonders tolle Schärfe oder Abbildungsleistung konnte ich bei verschieden von mir getesteten Exemplaren nun wirklich nicht nachweisen.
Das kann ich nicht unterschreiben. Meiner Meinung nach ist das Ofenrohr zumindest was die Schärfe angeht offenblendtauglich, das kleine 100-200mm /4,5 wohl auch (das große kenne ich nicht so gut). Das finde ich angesichts der Preise und der doch moderaten Lichtstärke nicht übel. Auf der Haben-Seite steht dann noch die robuste Verarbeitung und das entsprechende feeling, das die Teile vermitteln. Natürlich sollte man auch die Schwächen wie den rel. langsamen (aber wie gesagt sehr treffsicheren) AF und die Neigung zu Farbsäumen nicht unerwähnt lassen. Auch mitdrehende Frontlinsen sind nicht mehr so ganz zeitgemäß, aber im Telebereich IMO zu verschmerzen.

Zitat:
IMHO ist es bestenfalls Mittelklasse.
Bei einem Preis von ~150 € aber immer noch ein sehr guter Deal finde ich. Ich nutze in letzter Zeit das 70-210mm /3,5-4,5 wegen des geringeren Gewichts und Volumen allerdings öfter als mein Ofenrohr. Muß ich immer noch vergleichen die beiden, aber ich glaube mein 70-210mm /4 geht danach wohl in Rente. Wird mir schwer fallen, ich mag das Teil wirklich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.10.2007 um 02:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 100 oder 700: SAL 75-300 oder besser ein gebrauchtes Ofenrohr


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.