Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Super Steady Shot: An oder Aus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2007, 00:21   #1
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha 100 Super Steady Shot: An oder Aus?

Hallo Sony Alpha 100-Nutzer,
wie fotografiert Ihr im "Standard" (d. h. >80 % der Aufnahmen):
Mit oder ohne Bildstabilisator, d. h. SSS-Schalter auf ON oder OFF?

Wann sollte man unbedingt vor einer Aufnahme auf OFF schalten?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2007, 00:39   #2
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Ich fotografiere immer mit On. Denn nachher vergisst man wieder es anzuschalten...
Nur auf dem Stativ wird ausgeschaltet.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 01:40   #3
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Ich mache es genauso wie jottlieb beschrieben hat.

Gruß Dieter
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 07:04   #4
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Ich hab es bis jetzt auch so gemacht werde es jetzt mal ohne probieren, ging früher zu meinen Analogzeiten doch auch Irgendwo hab ich mal gelesen das die Bilder ihne AS schärfer wären. Achso vergessen, meist habe ich kleinere Brennweiten in Gebrauch
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 08:34   #5
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich mach das auch immer wie jottlieb, frage mich aber gerade, warum der SSS eigentlich auf dem Stativ aus sein soll.

Im Prinzip sollte er doch (wenn er funktioniert) auf dem Stativ gar nicht arbeiten, weil dort keine Bewegung kompensiert werden muß. Der Bewegungssensor, der den SSS steuert, sollte doch in diesem Fall auch keine Bewegung registrieren, also müßte doch ausgeschaltet genauso gut oder schlecht funktionieren, wie eingeschaltet. Im Gegenteil, wenn man kein ganz perfektes Stativ hat, was wirklich bombenfest auf der Erde steht, sollte doch der SSS auch auf dem Stativ nützlich sein.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2007, 10:32   #6
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Ich mach das auch immer wie jottlieb, frage mich aber gerade, warum der SSS eigentlich auf dem Stativ aus sein soll.

Im Prinzip sollte er doch (wenn er funktioniert) auf dem Stativ gar nicht arbeiten, weil dort keine Bewegung kompensiert werden muß. Der Bewegungssensor, der den SSS steuert, sollte doch in diesem Fall auch keine Bewegung registrieren, also müßte doch ausgeschaltet genauso gut oder schlecht funktionieren, wie eingeschaltet. Im Gegenteil, wenn man kein ganz perfektes Stativ hat, was wirklich bombenfest auf der Erde steht, sollte doch der SSS auch auf dem Stativ nützlich sein.
Das Problem mit der Theorie ist (wie so oft) die Praxis. Steht die Kamera auf dem Stativ, versucht der SSS Bewegungen auszugleichen, die gar nicht da sind und schaukelt sich so selbst ganz gern auf. Die Erfahrung hat gelehrt, das man diese Funktion auf dem Stativ ausschalten sollte.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2007, 10:35   #7
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Kamera auf dem Stativ, geringe Belichtungszeit, sagen wir so um 1/10s herum.
Der Spiegelschlag wirkt wie Donnerhall. Sollte man nicht glauben ist aber so.
Da kann das Stativ noch so stabil sein. Diese Erschütterung behältst Du.
Vor allen Dingen kostet ein stabiles Stativ auch wieder Gewicht. Bleibt also ein Kompromiss.

Daher ist bei wirklich längeren Verschlusszeiten der SteadyShot natürlich aus. Und die Spiegelvorauslösung ist ein Muss am besten mit Fernauslöser!!!

Sonst eigentlich immer an.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Super Steady Shot: An oder Aus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.