Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Datensicherheit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2007, 22:08   #1
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Datensicherheit

Ein gerne und oft besprochenes Thema:

Wie lange leben CD?

Aktuell sichere ich meine älteren CD als mp3 (VBR extrem).
Heute dann die erste CD, die nicht gelesen werden kann

Ca. 15 Jahre alt und die Oberfläche ist zerstört, heisst, die CD weist durchscheinende Flächen auf die eig. mit dem Aufdruck auf der Vorderseite abgedeckt sind.
Meine erste CD habe ich gerade gesichert, die lief einwandfrei. Alter: ca. 20-22 Jahre.

Guckt also mal in euren Musikschrank und rettet bevor es zu spät ist.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2007, 08:50   #2
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Ich hab ein paar wesentlich jüngere Schätze, max. 5-6 Jahre alt, die nicht mehr gelesen werden können....Selbstgebrannte MP3-CDs allerdings
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2007, 09:35   #3
derBlubb
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-40239 Düsseldorf
Beiträge: 1.213
Und du hast bestimmt keine Säure draufgeschüttet? Na prima, da kann ich ja kündigen und die nächsten paar Jahre mit dem Sichern von Musik-CD's verbringen. Die älteste ging jedenfalls vor ein paar Tagen noch - die dürfte mittlerweile so ungefähr 25 sein...
__________________
Ciao, Karlheinz
Ohne dich ist mein Leben halb so leicht. Nur mein Herz ist doppelt so schwer. (I. Rinner)
das Letzte
derBlubb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2007, 12:28   #4
newdimage

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Kerstin Beitrag anzeigen
Ich hab ein paar wesentlich jüngere Schätze, max. 5-6 Jahre alt, die nicht mehr gelesen werden können....Selbstgebrannte MP3-CDs allerdings
Das dürfte dann die Lebensdauer der Foto-CD´s sein.
Einfach neu rippen und brennen, die neuen Codecs sind eh besser als vor 5-6 Jahren

Jepp, Karlheinz, mehr als 10CD schaffe ich auch nicht an einem Tag. Zumal ich die Cover noch einscanne

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2007, 17:34   #5
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Was ist eigentlich mit der Kodak Photo CD. Die werben doch mit 200 Jahren Lesbarkeit.
Und bei der DVD immerhin noch mit 100 Jahren.

Verwendet die jemand? Sind ja im Verhältnis eher teuer.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2007, 20:53   #6
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
Hallo Ron,

hat glaube ich noch keiner prüfen können

also bei unsern CD´s ist mir noch nix aufgefallen, und die sind auch schon relativ alt.

Ich überlege auch, ob ich nicht was auf Festplatten legen soll, aber die Zeit ist immer so knapp. Die Festplatte ist das sicherste Medium zum speichern. Fragt sich nur, in welcher Qualität man die CD´s einspielen sollte. Bei 128 hab ich manchmal Störungen in den MP3´s. Ich mach das mit I-t****. Weiß nicht, ob ich das schreiben darf.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2007, 21:31   #7
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
MP3s um 190K mit variabler Bitrate und alles wird gut

Und warum solltest du das Kind nicht beim Namen nennen, ist doch nicht verboten mit Itunes seine CDs auf den Rechner zu kopieren. Bei alten CDs dürfte ja Kopierschutz kein Thema sein

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2007, 21:34   #8
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Also als angehender Bibliothekswissenschaftler (Library and Information Science) will ich auch mal was beisteuern:

vergesst digitale Archivierung - die gibts nicht (siehe Bundesarchivgesetz - alles wichtige wird auf Mikrofilm gebannt). Der wahre Daten-GAU kommt erst noch, wie mir der Leiter des Filmarchivs Potsdam versicherte. Noch so 5-6 Jahre, dann zersetzen sich die älteren Scheiben. Auch ein CD-Test der c't vor gut 2 Jahren brachte erschreckendes ans Licht. Hier hatte man 10 Jahre alte selbstgebrannte CD mal wieder einlesen wollen. Der Datenverlust fängt außen an - also an den richtig vollgeknallten Scheiben. Und das haben wir alle gemacht - die waren ja damals teuer. Original-Musik-CDs werden gepresst - halten etwa 30 Jahre.

Die goldbeschichteten Scheiben halten tatsächlich länger - von 200 Jahren habe ich aber noch nichts gehört. Festplatte ist auch unsicher - jeder von uns hat wohl schonmal einen Crash erlebt. Letztlich ist sie auch nur ein magnetisches Medium. Zudem muss man in 20,30 Jahren auch noch die entsprechende Hardware- und Software-Umgebung haben. Und jetzt schaut euch mal die Entwicklungen der letzten 20 Jahre an...

Ich bleib beim Dia - digital ist was zum Rumspielen und Experimentieren ohne Anspruch auf Langzeithaltbarkeit. Und was sind schon 30 Jahre ... Ich will meinen Enkeln auch noch Fotos zeigen können. Also 80 Jahre müssen schon drin sein.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2007, 15:32   #9
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich mit der Kodak Photo CD. Die werben doch mit 200 Jahren Lesbarkeit.
Und bei der DVD immerhin noch mit 100 Jahren.

Verwendet die jemand? Sind ja im Verhältnis eher teuer.

200 Jahre kannst Du vergessen, habe es gerade mal wieder mit ein paar CDs versucht, Jahrgang 1994/95. Das lesen funktioniert noch irgendwie, aber da muß das Laufwerk ganz schön hart für arbeiten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2007, 21:47   #10
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Selbstgebrannten CDs traue ich überhaupt nicht.
Ich habe vor ein paar Jahren aus akutem Speicherplatzmangel einige Fotos auf Aldi-Rohlingen gesichert. Als ich die ca. 2 Jahre später wieder auf meine neue Festplatte kopieren wollte, war die CD, die ich immer im Dunkeln gelagert habe, nicht mehr lesbar.
Natürlich gibt es auch bessere Rohlinge, aber mehr als die 10-fache Lebensdauer der Aldi-Rohlinge traue ich denen auch nicht zu.

DVDs traue ich genau so wenig, nur von DVD-RAMs halte ich etwas mehr und habe sie einige Zeit lang zum Bilder sichern verwendet, allerdings bieten mir DVDs einfach zu wenig Speicherplatz.

Meine Lösung für Bilder und Musik ist inzwischen die doppelte Sicherung auf Festplatten (einmal im PC eingebaut, und eine externe USB-Festplatte). Die Wahrscheinlichkeit, dass beide gleichzeitig kaputt gehen...

Und mit der Langzeit-Archivierung:
Ein Ende des jpeg oder mp3-Formates sehe ich noch lange nicht...
Da kommt wohl eher das Ende der Lesbarkeit meiner Datenträger, aber Umkopieren ist ja gerade bei Festplatten wirklich kein Problem (auch wenn es bei mir insgesamt schon ca. 80GB sind, aber das wird auch in einer Nacht rüberkopiert)

Und sollte sich irgendwann mal abzeichnen, dass das Dateiformat am Aussterben ist, ist es wohl auch kein großes Problem, dateien von einem "ehemaligen Standardformat" in ein dann aktuelles Standardformat umzuwandeln (dann muss er PC halt mal einige Zeit durcharbeiten, aber bis dahin haben die PCs auch genug Rechenleistung, um tausende 5Megapixel-Jpegs oder 3-4Mb-mp3s in annehmbarer Zeit in ein anderes Format umzuwandeln)
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Datensicherheit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.