![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 17
|
Einbeinstativ und Antishake ?
Hallo,
hab mal ne kleine technische Frage: Laut Anleitung (D5D), soll man das Antishake bei Verwendung eines Statives ausschalten. Einerseits logisch - wahrscheinlich würde es auch Schaden nehmen. Was macht man / ihr, wenn ihr ein Einbeinstativ verwendet ? Da könnte man ja eigentlich das AS noch gut gebrauchen ? ![]() Vielen Dank im Voraus. LG Marlow
__________________
Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmässig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind, zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht. (Andreas Feininger) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Glaube ich nicht, das das Schaden nehmen würde.
Denn so bombenfest sitzt das Objektiv/Kamera-Duo ja nun auch nicht auf einem Stativ. Aber es ist halt kontraproduktiv. Auf einem Einbein kann das ganze anders ausschauen. Denn mit Einbein haste ja immer noch die Bewegungsschwingungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich habe den AS nur auf dem Dreibein und beim Blitzen (wegen der kürzeren Synchronzeiten) aus. Am Einbein ist er in der Regel eingeschaltet.
Ob das jetzt so richtig ist - weiß ich nicht, erschien mir (siehe Rons Posting) logisch. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Der Sinn hinter der Aussage von KoMi ist der, dass auf dem Stativ andere Schwingfrequenzen auftreten, als in der Hand.
Wenn man von Hand fotografiert, treten in der Regel Schwingfrequenzen bis etwa 10 (max. 20) Hertz auf. Auf dem Stativ kann die Schwingfrequenz um ein vielfaches höher sein. Dadurch kann es passieren, dass der AS kontraproduktiv wird, d.h. theoretisch könnten die Bilder auf dem Stativ mit AS schlechter werden, also ohne AS. In der Praxis konnte diese Aussage aber bisher noch niemand so wirklich bestätigen, d.h. es hat noch nie jemand signifikante Bildverschlechterung bei eingeschaltetem AS auf dem Stativ dokumentieren können. Und keine Angst: Weder AS, noch Kamera, noch sonstwas kann irgendwelchen Schaden nehmen. Es geht nur um die Bildqualität. Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Dass da ein Schaden entsteht glaube ich auch nicht. Allerdings bringt der AS vom Einbein imho nicht so den haufen. Ist jedenfalls mein Eindruck. Ich schätze das kommt daher, dass das restliche Wackeln auf dem Einbein zu tiefe Frequenz hat um vom AS stabilistiert zu werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
AS bleibt an, zumal ich das Einbein idR. in Verbindung mit den langen Tüten verwende.
Zitat:
Schaden nimmt der AS auf dem Stativ nicht.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Mir ist auch schon aufgefallen das die Bilder manchmal ohne Wackeldackel ein bisschen schärfer sind als bei eingeschaltetem AS. Ich habe mich aber nicht getraut hier zu fragen um nicht als total blöd abgestempelt zu werden
![]() Nur habe ich das nie mit dem Stativ in verbindung gebracht. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Halte das ähnlich (das heisst wenn ich dran denke
![]() Auf dem Einbein bleibt der Anti-Shake (Super-Steady-Shot) an, auf dem Dreibein wird er ausgeschaltet. Habe das aber auch schon ein paar Male vergessen. Ausser vielleicht schlechteren Bildern ist aber nichts passiert. Die Anti-Shake-Konstruktion scheint da nicht so empfindlich zu sein ![]() See ya, Maic. @Edwin: Ich glaube, so dumm kann eine Frage gar nicht sein, als das man hier im Forum keine Antwort bekäme. Das gerade macht ja den Flair des SUFs aus ![]() ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|