![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Reisen mit der Dynax
Hallo,
ich hab da mal eine Frage bezüglich "Reisen mit der Dynax". Packt ihr Eure Kamera-Ausrüstung in den Koffer und dann ab damit in den Bauch eines Fliegers, oder lieber per Handgepäck "am Mann"? Folgender Hintergrund. Ich muss warscheinlich für 3 Wochen nach Kanada und es wäre sträflich, wenn ich meine Dicke samt aller "Kinder" nicht mitnehme. Nun überlege ich, ob ich sie mit in's Handgepäck nehme oder in den Hartschalenkoffer packe? Im Handgepäck käme u.U. noch das Notebook, welches in einem passenden Rucksack verstaut ist. Im Koffer hab ich so ein wenig Befürchtungen, da der Koffer ja nun nicht wirklich zimperlich behandelt wird... Wie hab ihr das (fliegende Auslandsurlauber) bisher gemacht?
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich bin ständig unterwegs. Kamera und Objektive kommen ins Handgepäck. Notebook geht sowieso immer extra. Es gab nie Probleme, wenn man nicht unbedingt zeigt, dass der Rucksack schwerer ist als normal. Im Flieger dann unter den Sitz und nicht nach oben.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
|
Mal davon abgesehen, dass die Versicherungssummen für das Fluggepäck sicher nicht ausreichen, wenn am Zielort plötzlich zwei Kameras im Koffer sind, gehört hochwertige Elektronik und Optik ins Handgepäck.
Ich habe bei meinen Geschäftsreisen nach Dänemark meine Dynax mit Optiken und Notebook ohne Probleme im Handgepäck mitgenommen. Und die Flieger von Stuttgart nach Kopenhagen gehören nicht zu der geräumigen Sorte... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Jede Elektronik die mehr als 50€ kostet, würde ich unbedingt ins Handgepäck nehmen!
Ansonsten zitiere ich mich mal selber: Zitat:
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Also doch den Lowepro Vertex 100 kaufen...
Obwohl der schon fast zu klein sein könnte. Naja, mal sehen. Braucht wer eine Lowepro Nova 5 AW? ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
USA und Akkus im Gepäck...
Ab morgen dringend beachten:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...140/from/rss09 Betroffene Akkus also ins Handgepäck ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Tja Joki,
hattemer gestern 17:21h schon: *kleb* ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
Diese Gegenstände können Sie zusätzlich mit in die Kabine nehmen. Zusätzlich zu Ihren Handgepäckstücken und technischen Geräten können Sie folgende weitere Gegenstände mit in die Kabine nehmen:
Eine Handtasche, kleine Umhänge- oder Handgelenktasche (auch kleine Laptoptasche) und deren Inhalt Einen Mantel, Umhang oder eine Reisedecke Eine kleine Kamera oder ein Fernglas Eine angemessene Menge Reiselektüre Einen Babytragekorb und Babynahrung für die Reise Ein Paar Gehhilfen oder andere orthopädische Hilfsmittel, auf die Sie angewiesen sind Habe ich auch so gemacht als ich nach Shanghai geflogen bin Fotorucksack mit Kamera und Objektiven und Laptop in einer Laptoptasche, keine Probleme gehabt.
__________________
Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: Alkoven
Beiträge: 61
|
War heuer in den USA (mehrere Zwischenstops) und in Schottland.
In beiden Ländern hatte ich mit meinem Tamrac Expedition 5 (erfüllt die Handgepäcks-Größen) mit deutlich über 10 kg Gewicht nie Probleme. Nicht mal bei Easyjet, die als Billigfluglinie beim Gepäck angeblich ziemlich streng sind. Dafür wurde die Ausrüstung auf jedem Flughafen auf Sprengstoff untersucht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|