![]() |
Reisen mit der Dynax
Hallo,
ich hab da mal eine Frage bezüglich "Reisen mit der Dynax". Packt ihr Eure Kamera-Ausrüstung in den Koffer und dann ab damit in den Bauch eines Fliegers, oder lieber per Handgepäck "am Mann"? Folgender Hintergrund. Ich muss warscheinlich für 3 Wochen nach Kanada und es wäre sträflich, wenn ich meine Dicke samt aller "Kinder" nicht mitnehme. Nun überlege ich, ob ich sie mit in's Handgepäck nehme oder in den Hartschalenkoffer packe? Im Handgepäck käme u.U. noch das Notebook, welches in einem passenden Rucksack verstaut ist. Im Koffer hab ich so ein wenig Befürchtungen, da der Koffer ja nun nicht wirklich zimperlich behandelt wird... Wie hab ihr das (fliegende Auslandsurlauber) bisher gemacht? |
Ich bin ständig unterwegs. Kamera und Objektive kommen ins Handgepäck. Notebook geht sowieso immer extra. Es gab nie Probleme, wenn man nicht unbedingt zeigt, dass der Rucksack schwerer ist als normal. Im Flieger dann unter den Sitz und nicht nach oben.
|
Mal davon abgesehen, dass die Versicherungssummen für das Fluggepäck sicher nicht ausreichen, wenn am Zielort plötzlich zwei Kameras im Koffer sind, gehört hochwertige Elektronik und Optik ins Handgepäck.
Ich habe bei meinen Geschäftsreisen nach Dänemark meine Dynax mit Optiken und Notebook ohne Probleme im Handgepäck mitgenommen. Und die Flieger von Stuttgart nach Kopenhagen gehören nicht zu der geräumigen Sorte... |
Jede Elektronik die mehr als 50€ kostet, würde ich unbedingt ins Handgepäck nehmen!
Ansonsten zitiere ich mich mal selber: Zitat:
|
Also doch den Lowepro Vertex 100 kaufen...
Obwohl der schon fast zu klein sein könnte. Naja, mal sehen. Braucht wer eine Lowepro Nova 5 AW? :D |
Zitat:
http://www.stern.de/_content/35/09/3...ituete_250.jpg :mrgreen: |
Zitat:
Nur die Reisekosten musst Du tragen, ist ja schließlich ein Sklavenjob :D |
Vor kurzem war es bei vielen Fluggesellschaften noch erlaubt, die Kamera mit einem anmontierten Objektiv zusätzlich in einer separaten (heißen die Dinger nicht "Colt"-?)Tasche mitzuführen. Habe das letzte Mal nach den entsprechenden Hinweisen gesucht (weil sich die Vorschriften ja wieder mal verschärft haben), habe aber nix mehr in dieser Richtung gefunden.
Weiß jemand, ob das noch so ist? |
Hallo!
Das ist bei jeder Airline anders - bei Easyjet (mit denen fliege ich als nächstes, deshalb habe ich da geschaut) darf man 1 x 55x40x25-Stück als Handgepäck, zusätzlich eine kleine Kameratasche (ich denke, dass da nix gemeint ist, was unsereine(r) so rumträgt...) + 1 Laptop transportiert werden. Teilweise hängt das auch vom Flieger ab - Lufthansa behält sich das Recht vor, bei Flügen der Cityline (also mit Regionaljets oder Heuwendern) auch prinzipiell zugelassenes Handgepäck im Einzelfall abzuweisen. Es hilft, wenn man Business fliegt... Ich muss vermutlich mein 4/600 mitverfliegen - und habe dann ein Problem. Das Teil ist mit 2 Bodies mal so geradeeben als Handgepäck transportierbar, ich müsste also alle anderen Linsen in den aufgegebenen Koffer stecken (müsste, weil ich nicht alleine fliege und die Mitreisende schon über meine Gepäckanforderungen informiert ist :D :D :D ). Generell habe ich die Bodies und den Laptop + 2 an Linsen, was geht, im Handgepäck. Wenns sein muss, kommt auch schon mal eine Linse in den Koffer - ordentlich gepolstert muss die das abkönnen. Das Diebstahlrisiko nehme ich dann hin - bei Kanada würde ich das unter akzeptabel einstufen. Bei Südamerika, Afrika (als Beispiele, wobei ich zugebe, dass das Vorurteile sind!) garantiert nicht... Schmiddigrüße |
Zitat:
- Kameratasche (D7D, 28-105, 17-50, 28mm, 50mm, HS5600) - Laptop als Bildspeicher - iPod - Klein-Krimskrams Ich muss nur aufpassen, dass ich Gewichtsmaessig nicht zuviel einpacke. Ich hatte auch schon weniger wichtige Linsen im aufgegebenen Gepaeck transportieren lassen: Objektiv in Taschentuch, dieses in zwei dicke Sochen und das ganze dann noch in einem Turnschuh deponiert - da ist wirklich gut gepolstert und nutzt den leeren Platz durch die Turnschuhe optimal aus. Fuer den bevorstehenden "Bildungstrip" habe ich mir noch ein Thinkpad X30 geordert, da es klein (12") und nur 1.6kg schwer ist. Ausserdem waere der Verlust meines T60 zu schmerzvoll, als der des X30. Weiterer Vorteil, anstatt nach dem Urlaub unnuetz speicherkarten im Schrank liegen zu haben, kann man das Notebook das ganze Jahr ueber nutzen, ist Bildbetrachter und fuer kleine Photoshop-Arbeiten reicht der PIII 1.2GHz auch noch aus ;) Fazit: Alles, was nicht verloren gehen soll: Handgepack! Gruesse, Torsten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr. |