Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Häuserschlucht vor Müggelsee
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2007, 14:38   #1
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Häuserschlucht vor Müggelsee

Hallo.

Meinungen? Ich sage mal nichts zum Bild.

__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2007, 17:44   #2
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Den See hätte ich fast übersehen, wenn der nicht im Titel erwähnt wär...
Unterm Strich weiß ich nicht wirklich, wo das Bild hin will.

Technisch gesehen ein großer und ein kleiner Kritikpunkt.
Erst der der große: Du hast links und rechts oben weiße Ecken drin. Entzerrt und zu knapp angeschnitten?
Jetzt der kleine: An den Fensterrahmen des linken Wohnblocks sieht es irgendwie überschärft aus.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 18:48   #3
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Hallo,
na ich sehe schon das ich doch einiges zum Bild schreiben muß

Ja, die oberen Ecken habe ich auch gesehen, haben mich aber nicht groß gestört, da ich das Bild als Übung ansehe.
Ich wollte einfach wissen was so mit meinem Computer geht.

In den unteren Ecken sind auch noch sehr starke Verzeichnungen, (schaut mal auf die Autos) die ich nicht auch noch beseitigen wollte, da jeder Bearbeitungsschritt enorme Rechenleistung bedeutete.

Hier mal ein 798 x 530 Pixel Crop aus dem Bild:



Um es besser darzustellen noch ein Bild, wo man sieht, welchen Teil das Crop zeigt.
Dieses Bild ist die 100% Ansicht, der rote Rahmen ist das Crop was Ihr seht.



Nun zum Hintergrund

Ich möchte in diesem Sommer ein Gebäude sehr hochauflösend ablichten, daher dieser Versuch.

Das Bild wurde mit dem 50mm 1.7 an der A100 Aufgenommen.
Es stecken 54 Einzelbilder in dem Panorama.
Die Originalgröße betragt 28137 x 9049 Pixel, so wie es beschnitten ist.
Die zusammengesetzte Tif-Datei ist 1,6 GB groß und mein Arbeitsspeicher (2GB) reichen nicht zur Bearbeitung aus, daher habe ich das Bild nur in JPG bearbeitet.

Ach ja, die Einzelbilder sind Freihandaufnahmen die heutige Software macht's möglich

Mit 54 Einzelbilder war mein Rechner schon kurz vor dem Ende, also ist eine Aufrüstung nötig.

Hie noch einmal in der größten Ansicht, die das Forum erlaubt.



So wie ich nun festgestellt habe, kann ich mein Vorhaben bald in die Tat umsetzen
Dann wird aber nicht das 50mm an der Kamera sein, sondern das 105mm Makro, was noch mehr Bilder bedeutet. Ein Stativ werde ich auch verwenden
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 18:55   #4
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Zitat:
Zitat von Seanaja Beitrag anzeigen

Ach ja, die Einzelbilder sind Freihandaufnahmen die heutige Software macht's möglich

Moin,

mit welcher Software arbeitest Du ?

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2007, 19:01   #5
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Hallo,
mache meine Panos immer mit Hugin

Hier zu finden:
http://hugin.sourceforge.net/
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2007, 19:18   #6
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Moin,

danke für den Link .... jetzt müßte ich nur noch kapieren, wei man die ganze Sache installiert ... bin da was einfach gestrickt, wenn kein "Installer" oder sowas dabei ist .... mal schauen was man so verkehrt machen kann ;-)

da haben wir´s ;-)

6. build wxWidgets: start the msvc command line shell (from the startmenu)
and execute the following commands
cd hugin/utils
build_wxwin_msvc.bat

bei diesem Punkt der Anleitung ist Schluss ... es kommen Fehlermeldungen wie " nmake" konnte nicht gefunden werden

Ist doch schon was länger her so mit dem DOS.





bis denn

joergW

Geändert von joergW (09.04.2007 um 20:06 Uhr)
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 12:21   #7
Klaus-O
 
 
Registriert seit: 31.03.2007
Ort: Westerwald
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von Seanaja Beitrag anzeigen
Hallo.

Meinungen? Ich sage mal nichts zum Bild.

Zitat:
Zitat von Seanaja Beitrag anzeigen
Hallo,
mache meine Panos immer mit Hugin

Hier zu finden:
http://hugin.sourceforge.net/
Hallo Seanaja,
ich habe mir die Hugin Software mal runtegeladen. Sieht gut aus. Allerding habe ich
ein Problem. Beim Testen wird immer nach der "autopano.exe" Installation verlangt.
Woher hast du die "exe".
Gruß Klaus-O
Klaus-O ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 07:40   #8
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Zitat:
Zitat von Seanaja Beitrag anzeigen
Mit 54 Einzelbilder war mein Rechner schon kurz vor dem Ende, also ist eine Aufrüstung nötig.
Moin Norbert,
sehr interessant dein Versuch!
Aber was heißt:"...kurz vor dem Ende..."
Hast du die Zeiten wie lang dein Rechner gerechnet hast?
Was hast du für einen Rechner und was willst du aufrüsten?

Und beschreib mal bitte etwas mehr über die Entstehung:
Wie viele Bilder waren es pro Zeile?
Und wie hast du/ bzw. Hugin ein Pano draus gemacht?
Erst alle waagerechten Zeilen und dann senkrecht übereinander?
Oder wie muß ich mir das vorstellen?
Danke!
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 10:59   #9
Petterson
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Für mich ist das in diesem Format eine beeindruckende Dokumentation. Das Ausmaß der Anlage und der Grad der Landschaftszerstörung durch diese Anlage wird einem hier eindrucksvoll vor Augen geführt. Technisch finde ich das Pano, abgesehen von den beiden Ecken, absolut gelungen.
54 Einzelaufnahmen? Mann o Mann!

LG Petterson
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2007, 14:42   #10
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner Beitrag anzeigen
Moin Norbert,
sehr interessant dein Versuch!
Aber was heißt:"...kurz vor dem Ende..."
Hast du die Zeiten wie lang dein Rechner gerechnet hast?
Was hast du für einen Rechner und was willst du aufrüsten?

Und beschreib mal bitte etwas mehr über die Entstehung:
Wie viele Bilder waren es pro Zeile?
Und wie hast du/ bzw. Hugin ein Pano draus gemacht?
Erst alle waagerechten Zeilen und dann senkrecht übereinander?
Oder wie muß ich mir das vorstellen?
Danke!
Hallo,
genaue Zeiten kann ich Dir auch nicht liefern, nur ca. Angaben
Hugin setzt die Bilder alle zusammen, in einem Durchgang, wie beim Puzzlen
Das Öffnen der Bilder in Hugin hat schon einiges an Zeit gekostet, keine Ahnung wie lange
Moment, ich öffne sie noch mal, Program ist nun nach 10 Minuten abgestürzt, hatte vorher wohl zu viele Sachen offen

Ich glaube, es dauerte aber so ca. 20 Minuten.
Danach nochmal die gleiche Zeit für die Kontrollpunkte, die Autopanno erstellt.

Das Schwierigste ist den Positionsanker zu setzen, also die Horizontale / Vertikale im Bild, wonach sich nachher das Pano ausrichtet, hier kann man den größten Fehler machen.
Man hat aber eine Vorschau, wo man das Ergebnis betrachten kann, wenn nötig noch Korrekturen vornehmen.
Es waren 5 Reihen, 16, 16, 14, 11 und nochmals 11.
Ja, es sind mehr als 54, aber ich habe in Hugin schon einige Bilder die Deckungsgleich waren ausgeblendet.
Das Optimieren, auch automatisch, dauerte nicht so lange.

Wie lange das Zusammensetzen gedauert hat? Ich habe in dieser Zeit geschlafen soetwas mache ich immer über Nacht.

Mit Aufrüsten meine ich, werde den Arbeitsspeicher auf 4GB erhöhen.
Ich habe einen P4 2,55, der eigentlich noch vollkommen ausreicht.

Das fertige Tif in PS zu öffnen dauert auch eine Weile, kann es dann aber auch nur in Baseline zum JPG speicher, für mehr reicht mein Rechner, Arbeitsspeicher? nicht.
Eine Bearbeitung im TIF geht überhaupt nicht, PS meckert nur.

Die heutige Software ermögtlicht einem schon eine Menge.
Du schmeißt die Bilder rein und ein Pano kommt raus

Mache doch einfach mal eine dreier Bilderreihe von drei Bildern und versuche es mit Hugin.
Du wirst sehen es ist bei weitem nicht so schwer wie es sich liest.

Und ob Du 9 Bilder hast oder 90, da macht das Programm keinen Unterschied.
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Häuserschlucht vor Müggelsee


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.