SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 2,8/100 Macro vs. Konica Minolta 2,8/100 Macro - Meinungen gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2007, 14:22   #1
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Minolta 2,8/100 Macro vs. Konica Minolta 2,8/100 Macro - Meinungen gesucht

Wo seht ihr die wesentlichen Unterschiede neben Haptik/Focusring?
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2007, 14:41   #2
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Auf dem AF 2,8/100 Macro stand immer "Minolta", nie "Konica Minolta". Einen kurze Chronologie:

1986: Minolta AF 2,8/100 Macro
1993: Minolta AF 2,8/100 Macro new - Design leicht angepasst und Fokusstopptaste hinzugefügt
2000: Minolta AF 2,8/100 Macro (D) - Design angepasst, breiter Fokusring dank Auto-Clutch, D-Funktion
2006: Sony Alpha AF 2,8/100 Macro - nur Design angepasst

Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 15:06   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Optisch ist das immer die gleiche Rechnung, es gibt also -abgesehen von Haptik, Fokusring, ADI Unterstützung, Fokusstoptaste- keine Unterschiede.

Mein 100er D Makro zeigt daher auch z.B. tatsächlich leichte CA - nicht dramatisch, aber einer Makro-Festbrennweite in diesem Preisbereich nicht unbedingt angemessen finde ich. Aber es ist nunmal im Grunde ein über 20 Jahre altes Objektiv...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 15:46   #4
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mein 100er D Makro zeigt daher auch z.B. tatsächlich leichte CA - nicht dramatisch, aber einer Makro-Festbrennweite in diesem Preisbereich nicht unbedingt angemessen finde ich. Aber es ist nunmal im Grunde ein über 20 Jahre altes Objektiv...
Hmm, ist mir noch nie aufgefallen. Das 100er Macro (D) ist neben dem 200er bei mir ein Objektiv, auf das ich mich stets verlassen kann. Immer perfekte Ergebnisse.

Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 15:47   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das ist auch Jammern auf sehr hohem Niveau, aber verglichen mit dem 90er Tamron Makro waren sie deutlicher(er), speziell im Bokeh. Auch das 200er ist nicht ganz frei davon. Aber wie gesagt: Jammern auf sehr hohem Niveau und kein Problem, das ich als wirklich relevant bezeichnen würde.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2007, 15:49   #6
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Grad das Bokeh ist meines Erachtens eine absolute Stärke des Macros. Rot-Grün-Verschiebungen im Unschärfebereich sind mir eher beim 85er aufgefallen.

Chris
__________________
Portfolio

Geändert von ChrisA (08.03.2007 um 15:54 Uhr)
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 16:14   #7
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Optisch ist das immer die gleiche Rechnung, es gibt also -abgesehen von Haptik, Fokusring, ADI Unterstützung, Fokusstoptaste- keine Unterschiede.

Mein 100er D Makro zeigt daher auch z.B. tatsächlich leichte CA - nicht dramatisch, aber einer Makro-Festbrennweite in diesem Preisbereich nicht unbedingt angemessen finde ich. Aber es ist nunmal im Grunde ein über 20 Jahre altes Objektiv...
Die Blende ist aber der zweiten Version rund. Das ist wohl der wesentlichste und einzige Unterschied in der Optik. Wie die Auswirkungen auf das Bokeh sind (und ob es überhaupt welche gibt), sind allerdings sehr fraglich.
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 2,8/100 Macro vs. Konica Minolta 2,8/100 Macro - Meinungen gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.