![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.11.2005
Ort: Bad Reichenhall
Beiträge: 394
|
Lightzone für Linux *gratis*
Ende Februar hat die Firma Lightcraft die Linux-Version ihres Programms Lightzone für Linux gratis zur Verfügung gestellt http://www.lightcrafts.com/linux/index.php
Die Linux-Benutzer bekommen damit neben Bibble http://www.bibblelabs.com einen zweiten hochkarätigen RAW-Konverter an die Hand, ersteren allerdings kostenlos (Die Windows-/Mac-Variante von Lightzone kostet 120 resp. 200 €, Bibble zwischen 70,- und 130 US$). Das aus dem Zonensystem von A. Adams abgeleitete Werkzeug zur Steuerung der Ausgabehelligkeit der verschiedenen Zonen ist so in keinem anderen Raw-Konverter zu finden; die Handhabung kann man als recht eingängig betrachten. Gruß - Markus
__________________
(Beinahe) Täglich neue Bilder: spring2life Geändert von springm (07.03.2007 um 21:56 Uhr) Grund: Lightzone-Preis korrigiert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Danke für den Tipp!
Ich hatte mir das mal für Windows runtergeladen. Fand's ok, aber mir war es den Kaufpreis dann nicht wert, weil ich auch sehr gut mit Raw Shooter Essentials zurechtkomme. Da es das aber für Linux nicht gibt, könnte sich Lightzone als tolle Alternative erweisen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Also das gibt es nicht erst seit Februar, sondern schon seit vielen Monaten. Und der Hauptaspekt liegt sicherlich nicht auf der Raw-Entwicklung, sondern es ist eher ein Bildbearbeitungsprogramm, das auch Raw-Dateien konvertieren kann.
Dazu gibt es dann auch noch eine Seite mit FAQs und auch einer älteren Version: http://www.sonic.net/~rat/lightcrafts/ und ein Linux-Lightzone-Forum: http://kast-dev.com/pipermail/lightzone/ Rainer Geändert von RainerV (07.03.2007 um 23:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Aschersleben
Beiträge: 155
|
Danke,
für mich eindeutig die gute Nachricht des Tages
![]() Mein einziger Grund noch einen (Zweit)-Rechner unter Windows laufen zu lassen, ist die Raw-Konvertierung, dcraw ist mir zu langsam. Jetzt könnte sich das ändern. Wenn da nicht das Problem mit dem Fotodruck unter Linux wäre. Kennt da jemand was? Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Sorry, aber Lightzone verwendet dcraw zur Raw-Konvertierung. Es ist eine Java-Anwendung. 1 GB Ram ist definitiv VIEL zu wenig und es ist sehr langsam, öffne eine einzige Raw-Datei und Du weißt das auch.
Nicht umsonst habe ich gerade geschrieben, daß es kein eigentlicher Raw-Konverter ist. Die Version 2.2, die es noch nicht unter Linux gibt, sondern als Beta-Version unter Windows und für den Mac, ist allerdings schon deutlich schneller. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Aschersleben
Beiträge: 155
|
Schade!
Danke Dir, RainerV.
Der Download läuft noch, aber wenn das so ist ![]() Die Trial von Lightzone hatte mir eigentlich ganz gut gefallen. Um auf meine andere Frage zu kommen: Druckst Du Fotos unter Linux? Jan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|