![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Bluetooth Fernauslöser Sony Alpha - Technikfragen
Hallo zusammen,
da es mich schon ein ganzes weilchen gereizt hat, einen Fernauslöser für meine SonyAlpha zu bauen, habe ich mich die letzten zwei Wochenenden mal hingesetzt und einen Prototypen gebaut. Zuerst hatte ich überlegt etwas mit Funk zu bauen, aber das war mir dann, wie schon so oft, auch nicht das richtige für das was ich suchte. Irgendwie will ich immer alles was möglich ist ausreizen ![]() Tja, und hier ist er nun : ![]() und einmal die Innenansicht .. ![]() Das ganze hat die größe einer Streichholzschachtel. Integriert ist ein Bluetooth Modul und ein Mikrocontroller, und es läuft mit 2 normalen micro Batterien. Das Anschlusskabel habe ich aus einer 10€ Kabelfernbedienung aus der Bucht. Durch die Bluetooth Anbindung eröffnen sich nun ziemlich viele Möglichkeiten. Ich hab mal kurz ein Programm für den Rechner und eins für mein Handy geschrieben. Momentan ist das alles noch recht simple gehalten. Man gibt Startzeit, Endzeit und Anzahl der Bilder ein und den rest macht das Programm. Ausserdem kann man auch einfach nur so auslösen. Das Programm für das Handy ist in Java geschrieben und sollte dann später auf allen Java/Bluetooth fähigen Handys laufen (es gibt glaub ich fast keins mehr das das nicht kann) Hier noch ein paar Screens von den Programmen : ![]() ![]() ![]() und hier das ganze noch an der Sony Alpha : ![]() Als nächstes will ich noch direkt einen Auslöser integrieren. Dann kann man das ganze ohne Batterien als normalen KabelFernauslöser benutzen. Was haltet ihr von der ganzen Sache ???? Habt ihr vorschläge und Ideen was man damit noch so alles machen könnte ???? Gruß Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Interessante Sache. Funktioniert das ganze also wie ein programmierbarer Auslöser? Kann ich also z.B. sagen, fang in 10 Minuten an, Bilder zu machen und schieße für die nächsten drei Minuten jede 5 Sekunden ein Bild?
Das würde mir sehr gefallen, bei der 7D ist sowas zwar integriert, aber die kleinste Zeit zwischen zwei Fotos liegt bei 30 Sekunden. Dein Eigenbau ist so wie es ist schon fein, in Verbindung mit einem "normalen" Auslöser wär's super (und kostet z.B. bei Canon über 100 EUR). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
Das was du schreibst sollte aber in einer halben Stunde gemacht sein (dann geht auch in 5 min alle 500ms ein Bild für 2 min). Solche Angaben stellen gar kein Problem dar (solange der Handyakku hält). Genau deswegen freue ich mich über Beiträge in denen ich weitere Ideen für dasProgramm bekomme. Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Heidenheim
Beiträge: 11
|
Hallo Micha!
Wirklich Klasse die Idee!! Und ehe es ein anderer tut: Stell dich am Besten schon mal auf ne "Kleinserie" ein, die Leute werden dir die Bude einrennen! ![]() ![]() Und was bestimmt nicht nur mich interressiert...die Kosten?!?! Wo soll das denn alles nur enden?? Blitzumbau Belichtungscomputer Und jetzt auch noch das?? ![]() Jungs, sowas müsst ihr im Herbst bringen wenns langweiliger Winter wird, nicht jetzt wo´s so langsam ins Frühjahr geht ![]() Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
![]() Geändert von mad_axe (19.02.2007 um 22:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.920
|
Klasse Idee, die Du sicherlich noch ausbauen wirst, so liest man es zumindest.
Passt der Stecker auch an die 7D? Interesse ist jedenfalls vorhanden, sollte eine Kleinserie daraus werden, und der von Dir genannte Preis darf wenn es so funktioniert wie Du schreibst auch etwas höher ausfallen. Nutze z. Z. einen Funkauslöser von einem ehemaligen Teilnehmer (booner), das Teil funktioniert auch ausgezeichnet, und ist auch nicht größer wie Deine Konstruktion, nur läßt sich dieser noch nich über den PC "steuern".
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Hallo Micha und herzlich willkommen im Forum
![]() Klasse was du da gebastelt hast! ![]() Freue mich, wenn du weiter berichtest von deinem Prototypen!
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Derendingen / Schweiz
Beiträge: 208
|
Hallöchen,
super Idee... ![]() ich habe bei mir das problem mit den verschiedenen Auslösevorichtungen beim Bau von Friedemanns Palm Belichtungscomputer mit Klinkenstecker gelöst. So kann ich an mein Kabel, welches einen 3.5mm-Klinkenstecker besitzt, je nach wahl an den Original Handauslöser mit integrierter 3,5mm-Klinkenbuchse, oder an den Palm-Adapter, ebenfalls mit 3,5mm-Klinkenbuchse, anschliessen. Bei deinem Bluetooth-Modul würde also nur noch die 3,5mm-Klinkenbuchse fehlen, und ich könnte mein Auslösekabel daran "einstöpseln" ![]() Solltest du das ganze mal als "Open-Source" veröffentlichen, melde ich bereits jetzt interesse an. Vorallem, da ich auch schon nach einer Lösung für einen Funkauslöser zu meinem Kabel-Arsenal gesucht habe.... Grüsse aus der Schweiz... Michel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
ich hab gleich mal ein paar fragen
![]() 1. wie lange dauert es vom drücken aufm handy bis die cam ausgelöst wird? 2. was sollen die zwei knübbel in der mitte? taster zum manuellen auslösen? 3. steckt in dem empfänger genug intelligenz um evtl später das prog so zu erweitern, das man einen intervall programierne kann, in dem die cam dann unabhängig vom handy ausgelöst wird? der cam akku hält ja recht lange, das handy nicht... wäre sehr prakisch für timelaps aufnahmen. 4. ist beim bausatz alles dabei? also gehäuse, schalter, leds, buchse usw? 5. hast du schon eine lauffähige version (emu?) für win mobile? ich denke es interessieren sich viele für eine PDA version, zumindestens haben im hauptthread viele nach einer gefragt ![]() mfg Fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Der Thread soll ja nur für Bestellungen etc sein. Ich antworte trotzdem mal hier, und schreibe der Hella dann dass sie es verschiebt.
Also ich habe keine Messungen gemacht, aber man merkt keine sichtbaren Verzögerungen. Wenn man auf den AF On Button am Handy drückt, geht am Burca direkt die Lampe an. Genauer kann ich es leider nicht sagen, weil sich das schlecht Messen lässt ![]() Zitat:
Zitat:
9h und min beim Auslösen 1/60 sek. Damit lassen sich eigenltich alle Denkbaren Intervalle realisieren. Beim Baustatz ist alles dabei was ich für einen fertigen Burca benutze, quasi alles nur ohne Löten und Testen meinerseits. (auch ohne Kamera Kabel) Zitat:
![]() So, das war viel Text, ich glaube das kann ich auch gleich in eine FAQ aufnehmen ![]() Gruß Micha |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|