SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 oder 18-200?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2006, 20:05   #1
mr-bandit
 
 
Registriert seit: 16.12.2005
Beiträge: 42
Sigma 17-70 oder 18-200?

Gibt es jemand, der beide Objektive kennt und Aussagen über den Unterschied in der Abbildungsqualität machen kann?
mr-bandit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2006, 22:53   #2
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Ich kenne nur das Sigma, über welches ich eine ausführliche Beurteilung geschrieben habe.
Vielleicht hilft Dir das, guckstDu hier: Sigma 17-70
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 22:27   #3
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Ich würde das Tamron, oder noch besser, das KoMi 18-200 vorziehen, da das Sigma bekanntermaßen nicht die vollen 200 am Ende erreicht

Kann man hier im Forum mehrmals nachlesen. Eventuell ein Aspekt
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2006, 23:36   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von holly
Ich würde das Tamron, oder noch besser, das KoMi 18-200 vorziehen, da das Sigma bekanntermaßen nicht die vollen 200 am Ende erreicht
Das wird beim Tamron/KoMi auch nicht viel anders sein.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 00:35   #5
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von holly
Ich würde das Tamron, oder noch besser, das KoMi 18-200 vorziehen, da das Sigma bekanntermaßen nicht die vollen 200 am Ende erreicht

Kann man hier im Forum mehrmals nachlesen. Eventuell ein Aspekt
Das ist ein Irrtum der durch Fehler im Testaufbau entstanden ist. Wird bei 200 mm auf ein sehr nahes Motiv fokussiert, so erscheint der Blickwinkel wie bei einem Objektiv mit kürzerer Brennweite. Es war von Werten zwischen 135-150mm die Rede. Bei Fokussieren auf ein fernes Motiv, steht der Blickwinkel zur Verfügung wie man ihn von einem 200 mm-Objektiv erwartet.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2006, 01:04   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Zitat:
Zitat von holly
Ich würde das Tamron, oder noch besser, das KoMi 18-200 vorziehen, da das Sigma bekanntermaßen nicht die vollen 200 am Ende erreicht

Kann man hier im Forum mehrmals nachlesen. Eventuell ein Aspekt
Das ist ein Irrtum der durch Fehler im Testaufbau entstanden ist.
Ich würde das nicht als Irrtum bezeichnen, denn es handelt sich nunmal um eine Tatsache, die u.U. auch in der Praxis stören kann. Es ist eigentlich recht bekannt, daß die Brennweite innen- oder rückteilfokussierter Objektive sich in Richtung Nahgrenze verkürzt - das ist IMMER so. Bei den Superzooms (also auch bei Tamron usw.) ist dieses Verhalten jedoch stärker ausgeprägt, beim Sigma sehr deutlich, wie hier im Forum gezeigt wurde (und das "Testverfahren" dafür war durchaus legitim und nicht fehlerhaft). Wenn man die lange Brennweite bei kurzen Abständen braucht, ist dieses Verhalten evtl. störend, ansonsten und vor allem ohne direkten Vergleich zu einem anderen Teleobjektiv ist es jedoch nicht praxisrelevant.

Leut Mhohner beträgt die Brennweite des KoMi/Tamron 18-200ers bei vollem Tele und max. Vergrößerung (also an der Nahgrenze) nur noch gut 75 mm, ob das stimmt kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Ich denke ganz so krass wird es nicht sein (evtl. fehlt da nur eine 1 vorne), aber auch dieses Objektiv wird das beschriebene Verhalten zeigen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 11:05   #7
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Hier ein Beispiel, wie groß der Unterschied zwischen Innenfokussierung und klassicher Fokusierung sein kann. Mein ehemaliges Tamron 70-300mm/4-5.6 schafft bei 300mm und 95cm Abstand einen Abbildungsmaßstab von 1:2. Dies ist ein Objektiv mit klassischer Fokussierung. Für mein Tamron 28-300mm/3.5-63 XR sollte man dann bei 300mm und einem Abstand von 49cm einen Abbildungsmaßstab von 1:1 erwarten. In Wirklichkeit erreicht man aber wegen der Innenfokusierung nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2.9 was auf eine Brennweite von etwa 100mm im Nahbereich schließen läßt.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 oder 18-200?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.