![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.06.2022
Beiträge: 14
|
Sony 70-200GM2 + TC2 oder Sony FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS
Hallo,
für hobbymäßige Sportfotografie (Amateur-Fussball) nutze ich derzeit an der a7M4 das Sony 70-200GM2 und ich bin absolut zufrieden damit. Nun ist es so, dass bei "Motiv-Abständen" von >90m mir die Vergrößerung nicht mehr ausreicht. Ist es nun besser, einen TC2 zum Sony 70-200GM2 zu kaufen oder gleich das größere Sony FE 200-600mm f5.6-6.3 G OSS? Vielen Dank für Eure Hinweise Steffen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.02.2021
Ort: Ostschweiz (St. Galler Rheintal)
Beiträge: 219
|
Zitat:
Dann wärst du kleiner, leichter und flexibler und zur Not geht auch dort gut ein TC rann. Aber sobald du halt mit TC's arbeiten musst, wird's etwas mühsam wenn sich die Distanzen laufend ändern. Nur mal so laut gedacht .... Gruss |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2022
Beiträge: 14
|
Zitat:
Vordergründig geht es mir hier auch um die optische Qualität: wie stark beeinflusst ein TC2 die Qualität des 70-200GM2 und bin ich dann mit einem 100-400 / 200-600 optisch besser dran? Wenn die Variante mit dem TC gleichwertig ist, würde ich diese bevorzugen. Kann jemand von euch über die Kombi 70-200GM2 + TC1.4/2.0 berichten? Euch vielen Dank für die Rückmeldungen :-) Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Das 70-200GMII ist das einzige der 3 Objektive das bei Einsatz mit dem TC2,0 nur minimale optische Einbussen hat. Das 100-400GM und das 200-600 verwende ich lediglich mit dem TC1,4. Seit dem ich das 70-200GMII habe ist der TC2,0 immer mit in der Tasche.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2022
Beiträge: 14
|
Zitat:
Dir vielen Dank Steffen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.903
|
Zitat:
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.589
|
Für Sportfotografie ist das 100-400 GM ideal. Wenn das nicht reicht, dann kannst du immer noch mit einem Telekonverter arbeiten. Wobei i9ch dann zum TC 14 raten würde.
Zitat:
ich fotografiere regelmässig Eishockey mit dem 100-400 und nehme die Optik auch mit, wenn ich Fußball fotografiere.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Das find ich spannend. Kannst Du das kurz erklären, wie das Dein Arbeiten positiv beeinflusst? Ich habe das auch probiert mit Kugelkopf am Einbein. Bringt mir persönlich aber keine Vorteile. Beweglich/flexibel ist die Kamera mit Einbein doch auch so?! Also zumindest wenn ein bißchen Platz zwischen Zuschauer-Tribüne und Spielfeldrand ist. Danke für Deine Rückmeldung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|