SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Entwicklung Kleinbildfilm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2023, 23:50   #1
Stoppelhopser
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Baunatal
Beiträge: 635
Entwicklung Kleinbildfilm

Hallo zusammen,

meinem Bruder ist bei einer Aufräumaktion ein alter belichteter Film Agfacolor CNS 135-36, ASA 80 135-36
in die Hände gefallen. Er weiß nicht mehr, was da für Bilder drauf sind (ist aber scharf drauf, es zu erfahren),
noch wie alt der Film ist. Der Versuch, diesen Film bei den einschlägigen Handelsketten bzw. einem ortsansässigen
Fotofachgeschäft entwickeln zu lassen, ist leider gescheitert. Die Firmen teilten ihm mit, dass das entsprechende
Entwicklungsverfahren keine Anwendung mehr findet.

Nun meine Frage an das hoffentlich noch vorhandene geballte analoge Wissen hier im Forum:

Hat jemand eine Idee, was es für Möglichkeiten gibt, diesen Film doch noch entwickeln zu lassen?
__________________
Viele Grüße
Jörg
Stoppelhopser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2023, 23:56   #2
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
https://www.rossmann-fotowelt.de/ana...%20Deutschland.

die machen das
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2023, 00:03   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
Die Agfacolor CNS wird wohl mangels geeigneter Chemie niemand mehr entwickeln können.
Aber im Netz ist der Tipp zu finden, mit üblichen Schwarzweiß Entwicklern zu entwickeln, um so wenigstens die Motive erkennbar zu machen.
Da würde ich ansetzen und weiter recherchieren, ev. mal im Aphog Forum nachfragen, ob Erfahrungswerte hinsichtlich der Zeiten existieren.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2023, 04:58   #4
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Blick zu Nachbarn hilft :
https://www.nikon-fotografie.de/comm...ickeln.259268/
der thread ist auch schon wieder fast 10 Jahre alt ...
Mit "Agfacolor CNS" bei Tante G findet sich mehr, der o.g. thread ist so der "übersichtlichste". Gewerblich macht es weltweit keiner mehr.

Ich erinner mich düster an die Agfa CNS, dass muss so um 1979 gewesen sein. 80 ASA ...
Die Filme sind jetzt über 40 Jahre alt und brauchen Agfacolor-Chemie, die niemand mehr herstellt (und Reste sind sicher vor 30 Jahren schon "umgekippt").
Die Behauptung im o.g. link, es wäre C-22, ist m.W. falsch, da C-22 ein Kodak-Prozess war (vor C-41, der heute noch verfügbar ist).

Zudem dürften die latenten Bilder (je nach Lagerbedingungen) arg gelitten haben, schon vor 15 Jahren wurde zu SW (Rodinal) geraten, um überhaupt was erkennen zu können. Dürfte heute noch schwieriger sein.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2023, 11:46   #5
Stoppelhopser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Baunatal
Beiträge: 635
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
[url]https://www.rossmann-fotowelt.de/analoges-fotogeschaeft...
die machen das
Die Drogeriemärkte und Discounter hat mein Bruder durch. Die haben alle dankend
abgelehnt.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Die Agfacolor CNS wird wohl mangels geeigneter Chemie niemand mehr entwickeln können....
Danke für den Tipp. Da habe ich gestern Abend schon mal auf die Schnelle reingeschaut
und werde das Anliegen dort noch platzieren.

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Blick zu Nachbarn hilft :
https://www.nikon-fotografie.de/comm...ickeln.259268/
der thread ist auch schon wieder fast 10 Jahre alt ...
Auch Dir herzlichen Dank für den Tipp. Das sieht ja eher nicht so gut aus. Es stellt
sich die Frage, ob das unbekannte Ergebnis den Aufwand rechtfertigt (wenn es denn
überhaupt gehen sollte).

Ich muss da mit meinem Bruder nochmal die Köpfe zusammenstecken.
__________________
Viele Grüße
Jörg
Stoppelhopser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2023, 16:07   #6
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
Ich habe einen Hinweis im Netz gefunden, dass man Agfa CNS-Filme mit den Chemikalien für den Kodak C41 Prozess entwickeln kann, aber nicht bei den üblichen 38 Grad, sondern bei 20 Grad Celsius:

Google-Suche mit Agfa CNS, und dann denn Flickr-Link anklicken. Konnte die URL leider nicht kopieren.
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2023, 16:36   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich nehme an, Du meinst diese Seite auf flickr?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2023, 06:31   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Das Ergebnis sieht dann unter Umständen so aus:

https://www.flickr.com/photos/msmoyn...57711844744097
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Entwicklung Kleinbildfilm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.