![]() |
Entwicklung Kleinbildfilm
Hallo zusammen,
meinem Bruder ist bei einer Aufräumaktion ein alter belichteter Film Agfacolor CNS 135-36, ASA 80 135-36 in die Hände gefallen. Er weiß nicht mehr, was da für Bilder drauf sind (ist aber scharf drauf, es zu erfahren), noch wie alt der Film ist. Der Versuch, diesen Film bei den einschlägigen Handelsketten bzw. einem ortsansässigen Fotofachgeschäft entwickeln zu lassen, ist leider gescheitert. Die Firmen teilten ihm mit, dass das entsprechende Entwicklungsverfahren keine Anwendung mehr findet. Nun meine Frage an das hoffentlich noch vorhandene geballte analoge Wissen hier im Forum: Hat jemand eine Idee, was es für Möglichkeiten gibt, diesen Film doch noch entwickeln zu lassen? |
|
Die Agfacolor CNS wird wohl mangels geeigneter Chemie niemand mehr entwickeln können.
Aber im Netz ist der Tipp zu finden, mit üblichen Schwarzweiß Entwicklern zu entwickeln, um so wenigstens die Motive erkennbar zu machen. Da würde ich ansetzen und weiter recherchieren, ev. mal im Aphog Forum nachfragen, ob Erfahrungswerte hinsichtlich der Zeiten existieren. |
Blick zu Nachbarn hilft ;) :
https://www.nikon-fotografie.de/comm...ickeln.259268/ der thread ist auch schon wieder fast 10 Jahre alt ... Mit "Agfacolor CNS" bei Tante G findet sich mehr, der o.g. thread ist so der "übersichtlichste". Gewerblich macht es weltweit keiner mehr. Ich erinner mich düster an die Agfa CNS, dass muss so um 1979 gewesen sein. 80 ASA ... Die Filme sind jetzt über 40 Jahre alt und brauchen Agfacolor-Chemie, die niemand mehr herstellt (und Reste sind sicher vor 30 Jahren schon "umgekippt"). Die Behauptung im o.g. link, es wäre C-22, ist m.W. falsch, da C-22 ein Kodak-Prozess war (vor C-41, der heute noch verfügbar ist). Zudem dürften die latenten Bilder (je nach Lagerbedingungen) arg gelitten haben, schon vor 15 Jahren wurde zu SW (Rodinal) geraten, um überhaupt was erkennen zu können. Dürfte heute noch schwieriger sein. -thomas |
Zitat:
abgelehnt. Zitat:
und werde das Anliegen dort noch platzieren. Zitat:
sich die Frage, ob das unbekannte Ergebnis den Aufwand rechtfertigt (wenn es denn überhaupt gehen sollte). Ich muss da mit meinem Bruder nochmal die Köpfe zusammenstecken. |
Ich habe einen Hinweis im Netz gefunden, dass man Agfa CNS-Filme mit den Chemikalien für den Kodak C41 Prozess entwickeln kann, aber nicht bei den üblichen 38 Grad, sondern bei 20 Grad Celsius:
Google-Suche mit Agfa CNS, und dann denn Flickr-Link anklicken. Konnte die URL leider nicht kopieren. |
Ich nehme an, Du meinst diese Seite auf flickr?
|
Das Ergebnis sieht dann unter Umständen so aus:
https://www.flickr.com/photos/msmoyn...57711844744097 |
In Birmingham gibt es ein Labor das den Prozess noch anbietet:
https://www.ag-photolab.co.uk/produc...lm-processing/ |
Nicht ganz, sie bieten an einen C22-Film schwarz-weiß zu entwickeln. für 27€.
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |