![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Riesen-Geli: Wie Polfilter bedienen?
Wie macht Ihr das?
Mit aufgesetzter Gegenlichtblende komme ich so gut wie nicht an den Ring des Polfilters, um diesen zu drehen. (Meine Geli hat eine Bajonett-Verriegelung, also kann ich nicht zuerst den Pol-Filter und dann die Geli aufschrauben.) Gibt es einen Trick, oder habt Ihr einen Tipp für mich? Eine (waghalsige) Überlegung wäre, im Bereich des kleinen Verstellhebels am Pol ein entsprechendes Langloch in die Geli zu fräsen. Dabei würde diese jedoch a) instabil und b) hätte ich seitlichen Lichteintritt. Ich bin ratlos … ![]() Viele Grüße Werner
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich weiß nicht ob du das Sony 70-400 kennst. Da hat man es genau so gemacht. Also ein Loch in die Geli. Aber sie haben einen kleinen Schieber eingebaut mit dem man das Loch auf und zu machen kann. Da sie sehr mutig nur sehr wenig Material zum Bajonet stehen gelassen haben, bricht es an der Stelle gerne durch.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Tja, da gibt es, so wie ich es kenne, genau zwei Möglichkeiten.
1. Geli abnehmen, Pol einstellen, geli wieder drauf und Bild machen. 2. Geli ganz weglassen, mache ich meist. Bei 100mm Steckfilter kann ich auch keine Geli nutzen... Polfilter macht auch am meisten Sinn wenn die Sonne eh von der Seite kommt, da Ann man die Geli gut verschmerzen. Oder 3. Wie Gepard sagt ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 373
|
Bei meinem Polfilter konnte ich die seitliche Riffelung auch von vorn mit dem Fingernagel erfassen. Ich habe die Seite des Zeigefingers innen an die Streulichtblende gepresst und die Fingerkuppe langsam dem Filter genähert, bis mein Nagel die Riffelung erwischt hat, und dann gedreht. Das ging nach einigen Fehlversuchen sehr gut.
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Herzlichen Dank für Eure Meinungen und Ideen.
Es schaut so aus, dass ich mit den gegebenen Tatsachen leben muss. Denn: a) Mit einem gefrästes Langloch in der Geli (und dies so dicht an der Bajonettverriegelung) wäre ein Bruch der Geli sehr wahrscheinlich. b) Je nach Lichtsituation lasse ich die Geli weg. c) Von vorne in die Geli greifen u. den Pol zu ertasten scheitert an meinen zu kurzen Fingen. (Wer hat 15cm lange Finger?)
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|