SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   α77 II: Riesen-Geli: Wie Polfilter bedienen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199871)

Dicker Daumen 07.12.2021 19:53

Riesen-Geli: Wie Polfilter bedienen?
 
Wie macht Ihr das?
Mit aufgesetzter Gegenlichtblende komme ich so gut wie nicht an den Ring des Polfilters, um diesen zu drehen.
(Meine Geli hat eine Bajonett-Verriegelung, also kann ich nicht zuerst den Pol-Filter und dann die Geli aufschrauben.)

Gibt es einen Trick, oder habt Ihr einen Tipp für mich?

Eine (waghalsige) Überlegung wäre, im Bereich des kleinen Verstellhebels am Pol ein entsprechendes Langloch in die Geli zu fräsen.
Dabei würde diese jedoch a) instabil und b) hätte ich seitlichen Lichteintritt.

Ich bin ratlos … :zuck:

Viele Grüße
Werner

Gepard 07.12.2021 20:48

Ich weiß nicht ob du das Sony 70-400 kennst. Da hat man es genau so gemacht. Also ein Loch in die Geli. Aber sie haben einen kleinen Schieber eingebaut mit dem man das Loch auf und zu machen kann. Da sie sehr mutig nur sehr wenig Material zum Bajonet stehen gelassen haben, bricht es an der Stelle gerne durch. :flop:

Friesenbiker 07.12.2021 21:17

Tja, da gibt es, so wie ich es kenne, genau zwei Möglichkeiten.
1. Geli abnehmen, Pol einstellen, geli wieder drauf und Bild machen.
2. Geli ganz weglassen, mache ich meist. Bei 100mm Steckfilter kann ich auch keine Geli nutzen...
Polfilter macht auch am meisten Sinn wenn die Sonne eh von der Seite kommt, da Ann man die Geli gut verschmerzen.

Oder 3. Wie Gepard sagt ;) Mein 100-400GM hat auch ein Schieber in der Geli für Polfilter :cool:

arbelos 07.12.2021 21:49

Bei meinem Polfilter konnte ich die seitliche Riffelung auch von vorn mit dem Fingernagel erfassen. Ich habe die Seite des Zeigefingers innen an die Streulichtblende gepresst und die Fingerkuppe langsam dem Filter genähert, bis mein Nagel die Riffelung erwischt hat, und dann gedreht. Das ging nach einigen Fehlversuchen sehr gut.

Dicker Daumen 08.12.2021 13:19

Herzlichen Dank für Eure Meinungen und Ideen.
Es schaut so aus, dass ich mit den gegebenen Tatsachen leben muss.
Denn:
a) Mit einem gefrästes Langloch in der Geli (und dies so dicht an der Bajonettverriegelung) wäre ein Bruch der Geli sehr wahrscheinlich.
b) Je nach Lichtsituation lasse ich die Geli weg.
c) Von vorne in die Geli greifen u. den Pol zu ertasten scheitert an meinen zu kurzen Fingen. (Wer hat 15cm lange Finger?)

cat_on_leaf 08.12.2021 14:26

Hm, wenn die Geli aber doch einen Bajonettansatz hat, dann kannst du sie doch abnehmen, den Polfilter einstellen, wieder aufsetzen. Dadurch ändert sich doch der Polfilter nicht? :?

Dicker Daumen 10.12.2021 10:44

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 2225024)
Hm, wenn die Geli aber doch einen Bajonettansatz hat, dann kannst du sie doch abnehmen, den Polfilter einstellen, wieder aufsetzen. Dadurch ändert sich doch der Polfilter nicht? :?

Das ist schon richtig, jedoch darf ich dann die Position / die Fotorichtun nicht mehr verändern.

ingoKober 10.12.2021 12:43

Funktionell übernimmt der Polfilter ja schon einen Teil der Aufgabe der GeLi. Ich erwarte daher dass man sie öfter als intuitiv vermutetet, einfach weglassen kann.

Viele Grüße

Ingo

duffy2512 10.12.2021 14:32

ein paar Ideen zu Anregung:
Falls du einen 3 Drucker hast und etwas handwerkliches Geschick mitbringst.

1.) Einen Mechanismus (Deckel, Schieber) ähnlich der Gelis z.b Sony 70-200 einbauen, aber nicht unmittelbar beim Bajonett falls das zu einer großen Schwachstelle wird, gerade so weit weg wie du es mit den Fingern erreichen kannst.

2) oder gleich einen neuen Geli mit "Seiteneingriff" :D drucken

3) einen Fingerling zur Fingerverlängerung entweder drucken

4.) oder ohne drucken
https://www.shop-apotheke.at/baby/D5...E&gclsrc=aw.ds mit etwas ausstopfen und danach auf deinen Finger stecken und so den Filter verstellen zu können. Dabei könnte ich mir vorstellen, daß es dabei auch mal am Glas selbst anzukommen kein Problem sein sillte, falls dieser sauber ist.

5.) Auch ohne Drucken : eine Ersatzsonnenblende passend zu deinem Objektiv anschaffen:
https://www.studiobedarf24.de/Gummi-...BoCo_cQAvD_BwE

https://www.amazon.de/Gegenlichtblen...7YSNL3JC&psc=1
http://https://www.fotokoch.at/Ultim...RoCMXQQAvD_BwE

Dicker Daumen 12.01.2022 17:53

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2225334)
Funktionell übernimmt der Polfilter ja schon einen Teil der Aufgabe der GeLi. Ich erwarte daher dass man sie öfter als intuitiv vermutetet, einfach weglassen kann.
Viele Grüße
Ingo

Ja, Ingo, das vermute (hoffe) ich auch.

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2225361)
ein paar Ideen zu Anregung:
Falls du einen 3 Drucker hast ...

3) einen Fingerling zur Fingerverlängerung entweder drucken

Danke Paul (Ideen muss man haben!!!)
DAS FUNKTIONIERT!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.