Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Luminar NEO angekündigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2021, 16:13   #1
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
Luminar NEO angekündigt

Skylum hat Luminar NEO als Nachfolger von Luminar AI angekündigt. Wenn ich die verschiedenen Videos richtig verstanden habe, soll die Nutzer insbesondere Folgendes erwarten:
  • Die Möglichkeit, Bilder "neu zu belichten"
  • Hintergründe austauschen (quasi ein erweitertes "Bokeh AI")
  • automatische Entfernung von Sensorflecken
  • Automatische Entfernung von Stromleitungen
  • (wieder) Vollständige Unterstützung von Ebenen
Außerdem soll sich die "performance" verbessern, was übrigens mit ein Grund sein soll, warum es kein Luminar-AI-Update sei, sondern eine komplett neu programmierte Software - für die dann natürlich wieder gesondert gezahlt werden muss. Dennis Wilk fragt sich in seinem Youtube-Video (vielleicht nicht ganz zu unrecht), ob dies nicht ein verstecktes Abo-Modell von Skylum sei.

Es gibt ein Frühbuchersystem, und los gehen soll es ab 39,- € (= besondere Preise für Leute, die schon eine Luminar- oder Aurora-Lizenz besitzen).
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2021, 17:21   #2
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Skylum hat Luminar NEO als Nachfolger von Luminar AI angekündigt.
Ist das wirklich so? Ich habe NEO als Ergänzung verstanden, mit verstärkten Funktionen beim editieren von Bildern, vergleichbar mit Photoshop.
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2021, 18:07   #3
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von Mangfalltaler Beitrag anzeigen
Ist das wirklich so? Ich habe NEO als Ergänzung verstanden, mit verstärkten Funktionen beim editieren von Bildern, vergleichbar mit Photoshop.
"Ergänzung" hieße ja, dass es einige Funktionen von AI nicht enthält, weshalb man beide parallel betreiben wird (wie LR und PS). Das kann ich mir ehrlicherweise nicht vorstellen.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2021, 19:03   #4
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Wenn die Performance durch neue Programmierung wirklich steigt, konnte ich mir überlegen es zu zulegen. Das Programm fand eigentlich nicht schlecht, aber diese Performanceprobleme haben mich dazu "gezwungen" nach eine Alternative zu suchen.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2021, 20:23   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
"Ergänzung" hieße ja, dass es einige Funktionen von AI nicht enthält, weshalb man beide parallel betreiben wird (wie LR und PS). Das kann ich mir ehrlicherweise nicht vorstellen.
Sieht aber auf der Angebotsseite so aus.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2021, 20:35   #6
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
Ehrlich gesagt nervt mich die Nomenklatur bei Luminar extrem! Warum macht man nicht ein einfaches Versionsschema Luminar 4, 5, 6 usw.?
Aber nein, jede neue Luminar-Version ist ein "komplett neues Produkt"! Erst Luminar 1-4, dann Luminar Ai und jetzt Luminar Neo, und immer mit einem wortreichen Marketinggetöse, mit dem man uns für dumm verkaufen will.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2021, 21:51   #7
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt nervt mich die Nomenklatur bei Luminar extrem! Warum macht man nicht ein einfaches Versionsschema Luminar 4, 5, 6 usw.?
Aber nein, jede neue Luminar-Version ist ein "komplett neues Produkt"! Erst Luminar 1-4, dann Luminar Ai und jetzt Luminar Neo, und immer mit einem wortreichen Marketinggetöse, mit dem man uns für dumm verkaufen will.
Finde ich auch.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2021, 19:43   #8
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 908
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt nervt mich die Nomenklatur bei Luminar extrem! Warum macht man nicht ein einfaches Versionsschema Luminar 4, 5, 6 usw.?
Aber nein, jede neue Luminar-Version ist ein "komplett neues Produkt"! Erst Luminar 1-4, dann Luminar Ai und jetzt Luminar Neo, und immer mit einem wortreichen Marketinggetöse, mit dem man uns für dumm verkaufen will.
Ja das dürfte so sein. Ich bin geheilt nach dem letzten Mal. Die Bokeh Funktion die so groß angekündigt worden war, kam erst kürzlich und kann eigentlich sehr wenig.
Also ich kaufe nichts mehr von Skylum, hab die Nase voll von denen!
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2021, 07:57   #9
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt nervt mich die Nomenklatur bei Luminar extrem! Warum macht man nicht ein einfaches Versionsschema Luminar 4, 5, 6 usw.?
Aber nein, jede neue Luminar-Version ist ein "komplett neues Produkt"! Erst Luminar 1-4, dann Luminar Ai und jetzt Luminar Neo, und immer mit einem wortreichen Marketinggetöse, mit dem man uns für dumm verkaufen will.
Hallo,

da haste vollkommen Recht und es ist einfach ein verstecktes Abo.

Na ja, die Performance ist bis dato nicht so der Renner, wird wahrscheinlich auch nicht besser werden, da du dann einen "neuen Rechner" mit mehr Power brauchst um die ganze AI schnell verarbeiten zu können. Sofern die Software dies auch kann...

Bin bis jetzt noch nicht so richtig warm geworden mit Luminar und bleibe mal vorerst bei Luminar 4 und dann sehe ich weiter.

Gruß
Charly

Geändert von charlyone (14.09.2021 um 08:00 Uhr)
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2021, 13:12   #10
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Sieht aber auf der Angebotsseite so aus.
Dafür wäre es notwendig, dass man während der Bearbeitung das Bild quasi von der einen an die andere Software übergeben kann (so wie bei LR und PS). Nur sehe ich keine Hinweise darauf. Außerdem scheinen mir AI und NEO so ähnlich, dass ich keinen besonderen Benefit sehe, ein Bild parallel in beiden Programmen zu bearbeiten. Aber lassen wir uns doch einfach mal überraschen.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Luminar NEO angekündigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.