SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Luminar NEO angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199328)

DerGoettinger 10.09.2021 16:13

Luminar NEO angekündigt
 
Skylum hat Luminar NEO als Nachfolger von Luminar AI angekündigt. Wenn ich die verschiedenen Videos richtig verstanden habe, soll die Nutzer insbesondere Folgendes erwarten:
  • Die Möglichkeit, Bilder "neu zu belichten"
  • Hintergründe austauschen (quasi ein erweitertes "Bokeh AI")
  • automatische Entfernung von Sensorflecken
  • Automatische Entfernung von Stromleitungen
  • (wieder) Vollständige Unterstützung von Ebenen
Außerdem soll sich die "performance" verbessern, was übrigens mit ein Grund sein soll, warum es kein Luminar-AI-Update sei, sondern eine komplett neu programmierte Software - für die dann natürlich wieder gesondert gezahlt werden muss. Dennis Wilk fragt sich in seinem Youtube-Video (vielleicht nicht ganz zu unrecht), ob dies nicht ein verstecktes Abo-Modell von Skylum sei.

Es gibt ein Frühbuchersystem, und los gehen soll es ab 39,- € (= besondere Preise für Leute, die schon eine Luminar- oder Aurora-Lizenz besitzen).

Mangfalltaler 10.09.2021 17:21

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2214759)
Skylum hat Luminar NEO als Nachfolger von Luminar AI angekündigt.

Ist das wirklich so? Ich habe NEO als Ergänzung verstanden, mit verstärkten Funktionen beim editieren von Bildern, vergleichbar mit Photoshop.

DerGoettinger 10.09.2021 18:07

Zitat:

Zitat von Mangfalltaler (Beitrag 2214769)
Ist das wirklich so? Ich habe NEO als Ergänzung verstanden, mit verstärkten Funktionen beim editieren von Bildern, vergleichbar mit Photoshop.

"Ergänzung" hieße ja, dass es einige Funktionen von AI nicht enthält, weshalb man beide parallel betreiben wird (wie LR und PS). Das kann ich mir ehrlicherweise nicht vorstellen.

averel 10.09.2021 19:03

Wenn die Performance durch neue Programmierung wirklich steigt, konnte ich mir überlegen es zu zulegen. Das Programm fand eigentlich nicht schlecht, aber diese Performanceprobleme haben mich dazu "gezwungen" nach eine Alternative zu suchen.

Ditmar 10.09.2021 20:23

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2214770)
"Ergänzung" hieße ja, dass es einige Funktionen von AI nicht enthält, weshalb man beide parallel betreiben wird (wie LR und PS). Das kann ich mir ehrlicherweise nicht vorstellen.

Sieht aber auf der Angebotsseite so aus.

rudluc 10.09.2021 20:35

Ehrlich gesagt nervt mich die Nomenklatur bei Luminar extrem! Warum macht man nicht ein einfaches Versionsschema Luminar 4, 5, 6 usw.?
Aber nein, jede neue Luminar-Version ist ein "komplett neues Produkt"! Erst Luminar 1-4, dann Luminar Ai und jetzt Luminar Neo, und immer mit einem wortreichen Marketinggetöse, mit dem man uns für dumm verkaufen will.

averel 10.09.2021 21:51

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2214780)
Ehrlich gesagt nervt mich die Nomenklatur bei Luminar extrem! Warum macht man nicht ein einfaches Versionsschema Luminar 4, 5, 6 usw.?
Aber nein, jede neue Luminar-Version ist ein "komplett neues Produkt"! Erst Luminar 1-4, dann Luminar Ai und jetzt Luminar Neo, und immer mit einem wortreichen Marketinggetöse, mit dem man uns für dumm verkaufen will.

Finde ich auch.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.09.2021 07:57

Also, Luminar bringt immer neue Versionen, ein roter Faden ist nicht zu erkennen.
Meine Meinung, zuviel an Automatiken. Luminar wird nie mein Ding werden.Warte auf DxO Photo Lab 5 mit einer verbesserten Vergleichsansicht.

DerGoettinger 11.09.2021 13:08

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214789)
Also, Luminar bringt immer neue Versionen, ein roter Faden ist nicht zu erkennen.
Meine Meinung, zuviel an Automatiken.

Da hast Du doch Deinen roten Faden: immer mehr Automatiken :D Und ansonsten: keep it simple.

Ich nehme an, dass sie deswegen auch die umfangreichen Möglichkeiten, die Luminar 4 noch hatte, um mit Ebenen zu arbeiten, bei Luminar AI herausgenommen hatten: "Bei den vielen automatischen Möglichkeiten braucht man das nicht mehr, ist eh zu kompliziert für Bildbearbeitungseinsteiger."

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2214789)
Luminar wird nie mein Ding werden.Warte auf DxO Photo Lab 5 mit einer verbesserten Vergleichsansicht.

"Never Change a running system" :D Die beste Software ist die, mit der DU am besten zurecht kommst. ;)

Ich bin wirklich kein Verfechter von Luminar, zumal diverse "Automatiken" eben nicht funktionieren und doch manuelle Nacharbeiten verlangen. Ich z.B. benutze, wenn ich Zähne "aufhellen" will, nicht die Automatik, sondern arbeite mit einer Maskierungsebene und komme so zu viel schöneren und natürlicheren Ergebnissen :)

Andererseits scheint es mir, als habe es den "Markt" deutlich belebt, denn auch Adobe fängt ja an, LR entsprechend nachzurüsen (glücklicherweise ohne die händischen Möglichkeiten zu entfernen). Letztendlich bietet LR (insb. in der Kombi mit PS) sicherlich mehr und liefert bessere Ergebnisse, ist aber dafür auch ein Werkzeug, das zu bedienen man erst mühsam lernen muss, um die Ergebnisse auch zu bekommen. Luminar ist im Einstieg leichter, wird am oberen Ende aber nicht die Bilder liefern können, die den letzten punch haben. Insofern doch jeweils eine etwas andere Zielrichtung. Ich zweifel immer mehr daran, ob dieses "gegeneinander ausspielen" das Richtige ist (zumal Luminar ja als Plugin in LR integrierbar ist).

Momentan arbeite ich (noch) mit Luminar, weil ich mich momentan (noch) darauf konzentrieren möchte, meine "handwerklichen Skills" an der Kamera zu verbessern. Deswegen war ich bei der Wahl des RAW-Konverters eher darauf bedacht, eine Lösung zu finden, die mir einen "schnellen Einstieg" bei "akzeptablen Ergebnissen" erlaubte. Aber ich merke auch, dass der Punkt näher kommt, an der ich mich mit LR und PS beschäftigen werde und der den Wechsel einläutet.

DerGoettinger 11.09.2021 13:12

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2214778)
Sieht aber auf der Angebotsseite so aus.

Dafür wäre es notwendig, dass man während der Bearbeitung das Bild quasi von der einen an die andere Software übergeben kann (so wie bei LR und PS). Nur sehe ich keine Hinweise darauf. Außerdem scheinen mir AI und NEO so ähnlich, dass ich keinen besonderen Benefit sehe, ein Bild parallel in beiden Programmen zu bearbeiten. Aber lassen wir uns doch einfach mal überraschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.