Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
(Beitrag 2214789)
Also, Luminar bringt immer neue Versionen, ein roter Faden ist nicht zu erkennen.
Meine Meinung, zuviel an Automatiken.
|
Da hast Du doch Deinen roten Faden: immer mehr Automatiken :D Und ansonsten: keep it simple.
Ich nehme an, dass sie deswegen auch die umfangreichen Möglichkeiten, die Luminar 4 noch hatte, um mit Ebenen zu arbeiten, bei Luminar AI herausgenommen hatten: "Bei den vielen automatischen Möglichkeiten braucht man das nicht mehr, ist eh zu kompliziert für Bildbearbeitungseinsteiger."
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
(Beitrag 2214789)
Luminar wird nie mein Ding werden.Warte auf DxO Photo Lab 5 mit einer verbesserten Vergleichsansicht.
|
"Never Change a running system" :D Die beste Software ist die, mit der DU am besten zurecht kommst. ;)
Ich bin wirklich kein Verfechter von Luminar, zumal diverse "Automatiken" eben
nicht funktionieren und doch manuelle Nacharbeiten verlangen. Ich z.B. benutze, wenn ich Zähne "aufhellen" will,
nicht die Automatik, sondern arbeite mit einer Maskierungsebene und komme so zu viel schöneren und natürlicheren Ergebnissen :)
Andererseits scheint es mir, als habe es den "Markt" deutlich belebt, denn auch Adobe fängt ja an, LR entsprechend nachzurüsen (glücklicherweise ohne die händischen Möglichkeiten zu entfernen). Letztendlich bietet LR (insb. in der Kombi mit PS) sicherlich mehr und liefert bessere Ergebnisse, ist aber dafür auch ein Werkzeug, das zu bedienen man erst mühsam lernen muss, um die Ergebnisse auch zu bekommen. Luminar ist im Einstieg leichter, wird am oberen Ende aber nicht die Bilder liefern können, die den letzten
punch haben. Insofern doch jeweils eine etwas andere Zielrichtung. Ich zweifel immer mehr daran, ob dieses "gegeneinander ausspielen" das Richtige ist (zumal Luminar ja als Plugin in LR integrierbar ist).
Momentan arbeite ich (noch) mit Luminar, weil ich mich momentan (noch) darauf konzentrieren möchte, meine "handwerklichen Skills" an der Kamera zu verbessern. Deswegen war ich bei der Wahl des RAW-Konverters eher darauf bedacht, eine Lösung zu finden, die mir einen "schnellen Einstieg" bei "akzeptablen Ergebnissen" erlaubte. Aber ich merke auch, dass der Punkt näher kommt, an der ich mich mit LR und PS beschäftigen werde und der den Wechsel einläutet.