![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Orchideen 2020 (zum Mitmachen)
Die heimischen Orchideen sind für mich ein Sinnbild dafür, dass an dieser kleinen Stelle die Natur noch "in Odnung" ist, weil sie (so meine Vermutung) viel empfindlicher auf Veränderungen reagieren, als andere Pflanzen.
Ansonsten sind meine Bildchen nichts Besonderes; alles schon tausendmal schöner fotografiert. Aber sie sind aktuell, nur ein paar Tage alt und zeugen von der Vitalität dieses Planeten auch in Klima- und anderen Krisen. Von daher freue ich mich umso mehr über diese Geschöpfe. ![]() → Bild in der Galerie Mannsknabenkraut (liege ich richtig?, die Blätter hatten keine Punkte) an der Westküste von Schleswig-Holstein. Und nein, die Pflänzchen traf ich nicht an den erwarteten Stellen an (nicht begehbar, geschützt), sondern am Rande eines Baugebietes, neben Traktoren und anderen Baumaschinen und am Wegesrand. Foto mit iPhone SE. Und von heute: ![]() → Bild in der Galerie Das gefleckte Knabenkraut. Gab so viele schöne Grüppchen in einem Moor im Nordosten von Schleswig-Holstein. Aber ich möchte keinen Trampelpfad zu den Orchideen setzen. So blieb nur eine einzelne Pflanze in rund 10 Meter Entfernung vom erlaubten Wegesrand aus übrig. Ist auch schön und mein Gewissen ist rein. Foto mit Nikon D500+Tamron 150-600 G2 Geändert von MemoryRaider (26.06.2020 um 10:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Schöne Funde und schön, dass du sie uns zeigst.
Ich bin erstaunt, wie spät die bei dir blühen. Bei mir, im Zentralmassiv auf ca 1000m sind die (gefühlt) schon eine Ewigkeit vorbei. Die meisten Wiesen sind auch schon gemäht, was die Orchideen nicht daran hindert, im nächsten Frühjahr wieder zu blühen. Von mir wird es deshalb wohl keine Bildbeiträge hier geben, denn ich kann sie jetzt nicht mehr fotografieren und habe es in diesem Jahr auch nicht getan.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
das stimmt; ich wundere mich selbst immer, wie spät hier alles "auf den Weg kommt" ... also auch, dass die Bäume grün werden und so. Wie auch immer, heute noch mal das Knabenkraut besucht, bevor das Wetter umschlägt und die Pflanze hatte Insektenbesuch: ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Dürfen die Bilder nur von 2020 sein?
Früher habe ich öfter Orchideen fotografiert. Dass würde ich hier gern mitmachen. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Ok, aber erst in ein paar Tagen, ich habe gerade viel zu tun.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Ihre Knospen waren schon so lange da. Heute haben nun die ersten Exemplare der Breitblättrigen Sumpfwurz bei mir die Blüten aufgemacht.
![]() → Bild in der Galerie Sie wohnt in einem recht ursprünglichen Erlen-, Birkenbruchwald; seltsamerweise fast nur am Wegesrand; warum? ![]() → Bild in der Galerie Erster Test für mein heute erworbenes Nikon 105 Makro VR. Geändert von MemoryRaider (24.07.2020 um 21:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.900
|
Sehr schön! Die sind bei mir leider schon am Verblühen. Obwohl sie bei mir vor der Tür wachsen (auch nur am Wegesrand), hat eine unschöne Kombination von schlechtem Wetter (windig) und zu wenig Zeit dazu geführt, dass ich die Blüte verpasst habe.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
"Auch nur am Wegesrand". Das finde ich wirklich seltsam. Natürlich könnte man meinen, dass das logisch ist, weil es eben leicht erreichbar und einsehbar ist. Aber nene, habe mich etwas dichter in den "Dschungel" gewagt und mit dem Fernglas "typische" Bereiche abgesucht. Nix. So gut wie alle am Wegesrand. Warum ist das so?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.900
|
Das liegt an ein paar Gründen. Einmal ist am Weg mehr Licht als im tiefen Wald, zum anderen ist ein Wegrand ein tendenziell trockener Standort als im Wald: das Wasser fließt dort einfach schneller ab. Außerdem werden solche Wegränder öfter gemäht, so dass das eher trockene, magere Standorte sind und damit für Orchideen günstig sind.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|