![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2016
Beiträge: 9
|
Sony A7RIV mit Metabones?
Hallo in dieser schwierigen Zeit,
An meiner Sony A7RII habe ich Canon-Objektive mittels des Metabones EF-E mount T-Adapters in Betrieb. Und alles ist gut. Nun habe ich mir die Sony A7RIV leisten können. Hier scheint der "Metabones" - trotz Software-Update - nicht zu funktionieren. Hat jemand von euch schon entsprechende Erfahrungen gemacht oder gar eine Lösung gefunden? Mit lieben Grüßen und guten Wünschen, Mikaella ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Leider kann ich Dir da nicht wirklich weiterhelfen.
![]() Aber mir schoß sofort ein "sarkastischer Gedankengang" durch den Kopf: Vielleicht hättest Du Dir zuerst native Objektive leisten sollen und dann erst den neuen Body. Eine 61 MPix Kamera der neuesten Generation mit Objektiven über Adapter zu "füttern" erscheint mir etwas seltsam. Zumindest wenn man damit gute AF- Funtionalität erreichen möchte.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ehrlich gesagt habe ich noch nirgends gelesen, dass jemand an eine A7RIV Canon Objektive mit dem Metabones Adapter adaptiert. Normalerweise ist das ja nicht die erste Sony Kamera und da sind wohl die allermeisten schon vorher komplett auf native Sony Objektive umgestiegen und haben das ganze Canon Geraffel inkl. Bodys verkauft. Inzwischen gibt es nun wirklich alles auch nativ mit E-Mount. Mein letztes adaptiertes Canon Objektiv war ein EF 100-400 per MC-11 bevor das FE 100-400 auf dem Markt war. Und später noch die Canon Version des Sigma 14-24. Beides hat hat mich nicht überzeugt.
Um doch noch einen konstruktiven Lösungsvorschlag zu bringen: Hast du auch den Sigma MC-11 Adapter getestet? Evtl. funktioniert der ja. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2016
Beiträge: 9
|
Danke für die Watschen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Am allerwenigsten ich selber, da ich mehrere noch ältere CANON- FDs rein manuell an der A7II nutze. Also bitte lass das mit der "Watschn". War jedenfalls nicht als solche gedacht. Ich habe nur gesagt, dass man in Kombi mit der neuesten Technik keine Wunder erwarten darf. Insbesondere was die Funktionalität des AF betrifft. Nicht mehr und nicht weniger. Aber Du darst gerne Dein Geld in Adaptern anlegen; no Problem. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.01.2020
Beiträge: 55
|
Neben mittlerweile 5 Sony Optiken habe ich auch noch meine Canon EF Objektive von 8-400mm.
Diese funktionieren eigentlich recht gut allerdings mit dem Sigma MC-11. Sony hat halt kein 8mm, keine Tilt- und Shift Optiken und sonstige Nettigkeiten am Vollformat im Programm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
Ich würde bei Metabones nach einen Firmwareupdate für den Adapter fragen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Darum habe ich ja auch ausdrücklich die Funktionalität des AF erwähnt.
Wer den AF nicht (oder nicht oft) braucht- so wie ich zB- für den macht es natürlich durchaus Sinn zu adaptieren. Mache ich ja selber auch sehr ausgiebig. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|