![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Low_Budget_A7_Empfehlung
Hallo zusammen,
als Forenveteran und A-Mount-Gerätehalter kommt allmählich der Gedanke auf, sich mit E-Mount zumindest mal zu beschäftigen. Vorab ... ... ich habe einen Kamerazoo. A900, A99 dreimal A-Mount-Zeiss, einmal 70-200 2.8. ... wird alles benutzt für Portrait und Theater. ... weiterhin Canon mit einem EF 24-70 EF, EF 85 1.2, Sigma 50 HSM 1.4 ... wird benutzt für Veranstaltung und übergreifend obige Anwendungen Mich reizt an einer preiswerten A7 /R/ II die Adaptierung der vorhandenen Objektive sowie meiner noch vorhandenen netten Minolta MD-Schätzchen. Da ich ja dann auch noch mit Adapterkosten rechnen muss, frage ich mich für eine Low-Budget-A7-Lösung: ... wie kann man die Sensor einer A7, A7r oder A7II neben dem der A99 einordnen? Und wie die Bildqualität? ... das die A7II mit Stabilisator und dem griffigeren Gehäuse Vorteile ggü der reinen A7 hat, ist schon gecheckt. Hat sie es auch bzgl. Sensor und Bildqualität ? ... wäre die A7r eine Option, wenn man den Autofokus nicht für schnelle Bewegungen braucht? Es soll wirklich erst einmal der Anfang einer Möglichkeit sein - erste Gedanken sozusagen. Ich habe die A7 öfters schon in örtlichen Märkten in der Hand gehabt und auch Probebilder mit eigener SD-Karte geschossen - leider immer mit dem Kitobjektiv. Gedanken abseits von "nimm die A7III" willkommen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
A7 und A7II haben denselben Sensor wie die A99. Die A7R hat einen 36MP Sensor und nicht mal einen elektronischen ersten Verschlussvorhang. Ich würde dir die A7RII empfehlen. Die kriegst du zurzeit hinterhergeschmissen. Der 42 MP Sensor ist auf dem aktuellen Stand. Außerdem hat sie einen Stabi.
Geändert von nex69 (14.03.2020 um 14:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Schau doch einfach noch mal deine A99 an
![]() Die Minolta MC/MD Objektive kannst du recht problemlos adaptieren - das ist also schon mal gar kein Problem und die Adapter bekommst du für kleines Geld ![]() Du kannst sogar Blendenvorwahl/ Zeitautomatik nutzen. Und die A-Bajonett Objektive passen ja "plug & play" ![]() edith: Hier ist noch was zu "Canon auf A-Bajonett", da habe ich selber leider keine Erfahrung mit...... https://community.sony.de/t5/objekti...t/td-p/1835132 Geändert von The Norb (14.03.2020 um 14:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Wenn die A99 nicht mehr reicht, warum dann nicht eine A99II? Das Adaptieren hat Nachteile, welche dir wohlmöglich den Spaß an deinen derzeitigen Objektiven verleidet.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
Es ist nicht so, dass die A99 nicht mehr "reicht". Im Gegenteil. Würde sie kaputtgehen und ich wollte weiter im A-Mount bleiben, würde ich eher nach einer gut gepflegten A99 Ausschau halten. Mir geht es nur darum, mit geringem Budget mal die A7-Reihe zu schnuppern. Ihr seht, ich bin nicht so der Typ "immer schneller, immer weiter". Die Ur-A7 mochte ich vom Gefühl ganz gerne in die Hand nehmen - irgendwie finde ich das Design archaisch schön. Geändert von Lightspeed (14.03.2020 um 15:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Verstehe.
Zitat:
Das Teil macht Spass und hey, damit kann man tolle Fotos machen. Einige hier können das irgendwie nicht nachvollziehen. Ich fotografiere im Moment fast nur mit manuellen Altglas. Das mach mir richtig Spass und entschleunigt enorm. Die Ergebnisse sind auch irgendwie Oldstyle und haben einen analogen Touch. Die erste A7 und uraltes Glas sind eine tolle Kombination. Ich muss damit kein Geld verdienen, daher kann ich nach Herzenslust experimentieren. Kauf dir eine und hab Spaß.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
![]() Zu 2: Sony A7, Sony A7R, Sony A7S hatten alle noch keinen Bildstabilisator. Ich selber würde deswegen an deiner Stelle zur A7ii greifen, du kannst ja mal berichten ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Mit dem Adapter Minolta AF auf Minolta SR und der Ausgleichlinse ist die BG sehr schlecht, also unbrauchbar.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
das finde ich nicht. Aber es kommt vielleicht auch auf den Hersteller an und es gibt ja auch die Adapter ohne Linse. Ich habe von jeder Sorte 2 hier, und bin eigentlich recht zufrieden damit ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Zitat:
Der China-Adapter ohne eine Linse ist nur für Makroaufnahmen verwendbar. Nur die M42 Objektive sind an einer A-Bajonett Kamera gut verwendbar. Erst mit der DSLM ist Altglas mit einem Adapter eine Alternative.
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|