![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2016
Beiträge: 4
|
![]()
Ich vermisse seit geraumer Zeit neue Zeiss/Sony-Objektive für die a7 Kameras. Wurde die Kooperation eingestellt? Die bisherigen Objektive reichten nur bis 70mm. Da wäre also viel Luft für 100mm, 135mm, 200mm ....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
GM ist das neue Zeiss, und Zeiss selber hat Touit, Loxia und Batis. Ich glaube nicht, daß da noch was kommt. Wozu?
Davon abgesehen ist das eher ein Thema für den Objektivbereich oder sogar die Glaskugel als für die Kamera-Abteilung. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ich bin da ganz bei Usch. Ich vermisse keine neuen Zeiss gelabelten Sony Objektive. Da ziehe ich die GMs vor. Die sind zwar auch alles andere als günstig aber dort muss ich nicht noch für das blaue Zeiss Logo zahlen.
Ein 135er gibt es schon mit GM Label. Ein 70-200er ebenfalls. An eine 200mm Festbrennweite glaube ich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
ist doch sehr spekulativ - darum passt es besser in die Glaskugel
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Sony hat nun eine klarere Objektivpolitik, irgendwie war das mit den Zeiss gelabelten Sony Linsen eh nur so eine halbe Sache, die GM kosten teils noch mehr, ob die wirklich besser sind, weiß ich nicht. Wenn ich aber das SEL4/24-70 hernehme, dann tat es Zeiss gut, die Kooperation auslaufen zu lassen. Dieses Objektiv (das nun sehr häufig gebraucht zu haben ist) war das Geld bei weitem nicht wert. Und wenn ich an das SAL2,8/24-70 denke mit den extremen Randunschärfen bei 24mm und der fragwürdigen mechanischen Ausführung, und dann das SEL24105G hernehme, das deutlich besser ist....
Es macht daher wirklich Sinn, dass Zeiss eigene Objektive hat. Und die sind besser als die Sony Zeiss - zumindest was ich bisher verwendet hatte...
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zwar ist das Angebot noch immer größer als mein Budget, aber auf ein 200F28 Batis würde ich mich freuen. Bedingung ist, dass es sich von Gewicht und OSS an die bisherigen Batise anlehnt.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Hat Zeiss denn im Fotobereich jemals was Längeres als 135mm gebaut?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Seit dem Ende von Contax nicht. Zu Contax Zeiten gab es ein Sonnar 180, ein Tele Tessar 300 und die Mirotare (für Hasselblad) 500+1000.
Für das Contax N System kam dann ein 400er .... Ich würde mich daher *sehr* über ein Sonnar 180 aus der Batis Linie freuen. Die könnten einfach das Contax Objektiv nehmen und AF tauglich machen. Das Ding macht sich nämlich sehr gut an der A 7 III ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|