![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Minolta XI Objektive und LA-EA 3 Adapter
Moinmoin,
Minolta Objektive haben für den AF ja oft "Stangenantrieb", was bedeutet, das man am E-Bajonett oft nur den LA-EA 4 Adapter nutzen kann - mit den bekannten "bescheidenen" 15 AF Punkten ![]() Wie schaut das denn für die allseits "verschrienen" Minolta XI-Objektive aus ? Die haben ja einen eigenen AF Motor-Antrieb, und dafür unten auf der Rückseite die 8 statt der orginären 5 Elektrokontakte. Können die z.B. an der A7iii mit dem LA-EA 3 die vollen 693 Phasen AF-Punkte nutzen ? Eigentlich ja - oder ? Hat das "rein zufällig" schon mal mal jemand "getestet" ? ![]() ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Das hilft zwar nicht weiter in Bezug auf den LA-EA3, aber beim LA-EA4 haben die XI-Objektive keine Funktion. Zumindest mein 28-105xi bzw. 35-200xi nicht ...
Optisch sind die zwar keine Perlen, aber das 35-200xi wär an VF schon ganz interessant gewesen.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Laut Kompatibilitätsliste sind die xi-Objektive und das PZ als einziges Minolta-Altglas überhaupt nicht an der α7 III verwendbar.
Der Motor im Objektiv bedient ja nicht nur den AF, sondern wird auch zum Zoomen benötigt, da ist also noch eine zusätzliche Ansteuerung zum Umschalten nötig. Bei den A-Mount-Modellen hat Sony die tatsächlich noch implementiert, aber bei den Adaptern hat man sich den Aufwand nur für ein halbes Dutzend Objektive, die schon damals eigentlich keiner haben wollte, offenbar gespart.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Der LA-EA 4 ist ja mit bronzezeitlichen 15 AF Punkten wohl eher eher eine "Gurke" Ich selber finde das XI 80-200 z.B. durchaus interessant weil das einen besonderen "Look" hat, ist aber natürlich alles "Geschmackssache" ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
LOL. "Nicht kompatibel" würde ich deuten als "der Fokus rührt sich nicht von der Stelle", nicht einmal manuell.
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Ooops - dein Beitrag oben wurde mir vorhin gar nicht "angezeit", vermutlich ist beim Firefox der Cache "hängengeblieben" ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe haben die xi-Objektive zwar einen Zoom- aber KEINEN AF-Motor - es gibt an der Rückseite auch die entsprechende mechanische Kupplung für den Body-AF-Motor. Somit kann dann am LA-EA 3 nichts gehen ...
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|