Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 II: Nach Umstieg von Canon: Welche Linsen sind sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2017, 19:04   #1
m.s-r18
 
 
Registriert seit: 29.11.2017
Beiträge: 20
Nach Umstieg von Canon: Welche Linsen sind sinnvoll?

Hallo liebe Forumsmitglieder!
Nach langem Zweifeln habe ich es nun endlich beschlossen : Den Umstieg von Canon ( 6 D, kurze Zeit 6 D II , die ging aber gleich zurück, wegen diverser Fehlfoki mit meinen vorhandenen Linsen ) zur A 7 II.
Da gerade die Cashback Aktion läuft, möchte ich mir diese Woche den Body beim Händler kaufen.
Meine bisherigen Canon Objektive: Tamron 24-70/2.8 Di VC, EF 17-40/4.0 L, EF 50/1.4 USM, EF 85/1.8 USM. Das 70-200/4 L IS habe ich bereits verkauft, da ich es kaum benutzt hab.
Meine persönlichen Motive zur Zeit sind : Street, Lost Places, Portrait, und auch gerne mal Details von z.B. alten Fabrikbestandteilen, wie Schrauben, etc., also etwas Macro.
Ach ja, einen Blitz bzw mehrere benötige ich noch, zum TTL und entfesselt Blitzen. Welche Drittanbieterlösungen kann man empfehlen?

Nun habe ich im Angebot bei Amazon UK den Adapter Sigma MC-11 gekauft, in der Hoffnung, er funktioniert mit meinem EF 17-40/4.0 L.
Das Tamron würde ich gerne ersetzen. Es ist zwar schön lichtstark, aber auch ein Klopper und auch an der 6 D bin ich nicht richtig warm geworden mit der Linse.
Als Ersatz käme da wohl nur das SEL2470Z in Frage. Ich habe aber gelesen, dass es eine große Serienstreuung gibt. Ist es dennoch zu empfehlen? Oder für den Anfang die Kitlinse 28-70, bis das 24-105er rauskommt?
Dann , für Street, finde ich das SEL3528Z klasse. Klein, fast ein Pancake. Gibt leider kein Cashback auf die Linse.
Für Porträt hatte ich mir das SEL85F18 rausgesucht.
Nun bin ich noch am überlegen, ob ein Nifty-Fifty SEL55F18Z Sinn macht.
Und , das 24240 finde ich zum Reisen irgendwie interessant.

Natürlich muss ich selber wissen, welche Objektive ich brauche. Aber ich würde gerne von Euren Erfahrungen profitieren und wissen, ob die aufgeführten Linsen soweit in Ordnung sind.

Für einen Gebrauchtkauf bin ich ebenfalls offen.
Was sollte ich speziell beim Gebrauchtkauf von FE-Linsen beachten ( außer das übliche, Staub, Fungus, Kratzer )? Gibt es einige Besonderheiten? ( Ich habe bisher nur ältere Canon Objektive gekauft, daher diese Frage).

Vielen Dank fürs Lesen dieses doch langen Textes!
m.s-r18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2017, 22:04   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Auch wenn ich Dir zu Deinen Fragen nicht antworten kann, möchte ich doch ein "herzlich Willkommen" hierlassen.
Du hast Dich ja schon recht gut informiert, und weil ich noch keine A7xx habe, verfüge ich auch nicht über Erfahrungswerte. Aber die werden kommen...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2017, 22:20   #3
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Nach langem Zweifeln habe ich es nun endlich beschlossen : Den Umstieg von Canon ( 6 D, kurze Zeit 6 D II , die ging aber gleich zurück, wegen diverser Fehlfoki mit meinen vorhandenen Linsen ) zur A 7 II.
Auch von mir ein herzliches Willkommen!!

Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Meine persönlichen Motive zur Zeit sind : Street, Lost Places, Portrait, und auch gerne mal Details von z.B. alten Fabrikbestandteilen, wie Schrauben, etc., also etwas Macro.
Ach ja, einen Blitz bzw mehrere benötige ich noch, zum TTL und entfesselt Blitzen. Welche Drittanbieterlösungen kann man empfehlen?
Es gibt in diesem Forum einen langen Thread zum Thema Godox, den ich auch gerade durcharbeite. Das System ist bei den meisten gesetzt und der Thread beantwortet auch alle Fragen, die man so hat.


Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Nun habe ich im Angebot bei Amazon UK den Adapter Sigma MC-11 gekauft, in der Hoffnung, er funktioniert mit meinem EF 17-40/4.0 L.
Das wird sicher funktionieren, solange du keine schnellen Motive aufnehmen möchtest. Der AF ist verlässlich und in fast allen Situationen auch angemessen schnell.

Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Das Tamron würde ich gerne ersetzen. Es ist zwar schön lichtstark, aber auch ein Klopper und auch an der 6 D bin ich nicht richtig warm geworden mit der Linse.
Als Ersatz käme da wohl nur das SEL2470Z in Frage. Ich habe aber gelesen, dass es eine große Serienstreuung gibt. Ist es dennoch zu empfehlen? Oder für den Anfang die Kitlinse 28-70, bis das 24-105er rauskommt?
Lieber gleich das 24-105, wenn es dir nicht zu teuer ist. Das 24-70/4 ist besser als sein Ruf aber das Neue scheint ganz hervorragend zu sein.

Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Dann , für Street, finde ich das SEL3528Z klasse. Klein, fast ein Pancake. Gibt leider kein Cashback auf die Linse.
Ich würde eher das 28/2 empfehlen, aus meiner persönlichen Erfahrung. Allerdings schwören viele auf das 35er (ich selbst hatte wohl Pech mit meinem Exemplar).

Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Für Porträt hatte ich mir das SEL85F18 rausgesucht.
Nun bin ich noch am überlegen, ob ein Nifty-Fifty SEL55F18Z Sinn macht.
Ich würde an deiner Stelle vorerst für beides bei den beiden Canons bleiben und mich ein wenig an das System gewöhnen. Beide Objektive sind sehr gut aber am Ende dann auch wieder nicht so viel besser wie die Canon Varianten.

Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Und , das 24240 finde ich zum Reisen irgendwie interessant.
Ich nicht! Es ist akzeptabel. Mehr nicht.

Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Für einen Gebrauchtkauf bin ich ebenfalls offen.
Was sollte ich speziell beim Gebrauchtkauf von FE-Linsen beachten ( außer das übliche, Staub, Fungus, Kratzer )? Gibt es einige Besonderheiten? ( Ich habe bisher nur ältere Canon Objektive gekauft, daher diese Frage).
Eigentlich nichts besonderes, ganz genau wie bei Canon. Ich persönlich habe bei Forenkäufen hier und im blauen Forum bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2017, 22:31   #4
m.s-r18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2017
Beiträge: 20
Schon mal ganz herzlichen Dank!
Dann werde ich mal auf das 24-105 schielen
m.s-r18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2017, 10:04   #5
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
α7

Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
.....Ich würde eher das 28/2 empfehlen, aus meiner persönlichen Erfahrung. Allerdings schwören viele auf das 35er (ich selbst hatte wohl Pech mit meinem Exemplar)..
Sonnar 35 (SEL35F28Z): Nach der Justierung bei Herrn Mayr ist es wirklich ein gutes Objektiv, das vor allem im Zentrum hervorragende Schärfe und Kontrast bietet - besser als das SEL28F20. Und es wiegt nur 120g, was eine A7x zu einer wunderbar leichten und leistungsfähigen Kamera macht. Einzig die Ränder werden erst bei 8 wirklich sehr scharf, aber das ist beim SEL28F20 auch so.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2017, 10:09   #6
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
α7

Und die Zeiss (Batis) Linie kann ich wärmstens empfehlen, wobei auch die Loxia immer wieder gelobt werden, vor allem das Distagon 21. Hat halt "nur" MF. Bezüglich 24-70 kann ich mich den Vorpostern nur anschließen - hatte es übers Wochenende zum Testen, Theo Lingen würde hier sagen "traurig, traurig, traurig meine Herren..." (O-Ton "Der Musterknabe").
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2018, 23:35   #7
m.s-r18

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.11.2017
Beiträge: 20
Ich wollte mich noch kurz zurück melden und bezüglich des Standardzoom eine Änderung vornehmen: Ich hatte kurz das 2470Z und habe heute beim Händler das 24-105/4.0 bestellt.
Ich bin schon sehr gespannt.

Eine Kleine aus der a 6000/6300/6500 soll nun auch bald noch hinzu kommen. Aber da werde ich in den entsprechenden Threads nachfragen.

Dies nur als kurze Rückmeldung, da ich ja noch nicht so lange hier bei Euch dabei bin.
m.s-r18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2017, 01:03   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Ach ja, einen Blitz bzw mehrere benötige ich noch, zum TTL und entfesselt Blitzen. Welche Drittanbieterlösungen kann man empfehlen?
Godox, Godox und Godox.


Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Als Ersatz käme da wohl nur das SEL2470Z in Frage. Ich habe aber gelesen, dass es eine große Serienstreuung gibt. Ist es dennoch zu empfehlen? Oder für den Anfang die Kitlinse 28-70, bis das 24-105er rauskommt?
Das 24-105 ist ja inzwischen rausgekommen. Ich persönlich würde das 24-70 f4 nicht kaufen aber das habe ich schon im SKF geschrieben. Sehr empfehlenswert ist das 24-70 G Master aber das ist halt gross, schwer und teuer.


Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Dann , für Street, finde ich das SEL3528Z klasse. Klein, fast ein Pancake. Gibt leider kein Cashback auf die Linse.
Weiss nicht wie es in D ist aber hier in der CH gibt es auch auf diese Linse Cashback. Definitiv eine sehr kleine und unauffällige Linse. Auch die Streulichtblende ist extrem flach und kompakt. Kann ich empfehlen.

Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Für Porträt hatte ich mir das SEL85F18 rausgesucht.
Nun bin ich noch am überlegen, ob ein Nifty-Fifty SEL55F18Z Sinn macht.
Kann ich beide empfehlen.

Zitat:
Zitat von m.s-r18 Beitrag anzeigen
Natürlich muss ich selber wissen, welche Objektive ich brauche. Aber ich würde gerne von Euren Erfahrungen profitieren und wissen, ob die aufgeführten Linsen soweit in Ordnung sind.
Wenn du ein 24-105 kaufst würde ich auf das 24-240 verzichten. Für Makro kann ich das FE 90 sehr empfehlen. Eines der besten Objektive im Sony E-Mount System.

Die FE Linsen sind alle noch nicht so alt. Deshalb sind da kaum grosse Probleme zu erwarten.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2017, 08:29   #9
GTR
 
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Godox, Godox und Godox.
Die Empfehlung höre ich hier sehr häufig aber warum nicht Metz? Ich kenne Godox nicht daher interessiert mich das natürlich. Fand den M400 z.b. als Alternative zum Nissin i40 sehr ansprechend.
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2017, 09:04   #10
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ohne jetzt persönlich werden zu wollen oder jemanden anzugreifen, aber bei manchen hier habe ich schon den Eindruck, dass sie Anteile von Godox haben...
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 II: Nach Umstieg von Canon: Welche Linsen sind sinnvoll?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.