![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Strand grün-weiß
Auf der diesjährigen Fotoreise nach Grönland waren wir an einem Strand auf der Diskoinsel (aidualk hat schon ein paar Bilder von dort gezeigt), an dem viele Eisbrocken lagen und vor dem auch einge Eisberge schwammen oder festsaßen. Das musste natürlich nachts mit Polarlicht fotografiert werden. Wir waren schon zur blauen Stunde dort, um nichts zu verpassen:
![]() → Bild in der Galerie Es gab also zunächst noch Licht und von links leuchteten zwei kräftige Scheinwerfer (hier ausnahmsweise orange). Das Meer bekam wenig vom Scheinwerferlicht ab, aber die darüber hinausragenden Eisbrocken und Eisberge leuteten hell auf. Das Bild enspricht weitgehend dem Kamera-JPG, aber es wurde die Vignettierung reduziert und verkleinert. Als es dunkel wurde und auch das Polarlicht leuchtete, wurde das orange Licht auf dem Eis, aber auch auf dem schwarzen Strnd und etwas auf der Meeresoberfläche ziemlich dominant, so dass ich bei den Bildern die Sättigung der Orangetöne stark zurückgedreht habe. Zuerst nicht total, so dass ein warmweiß auf dem Eis entstand: ![]() → Bild in der Galerie Nun ist das Eis aber nicht warmweiß, sondern neutralweiß. Also habe ich die weiteren Bilder bei den Orangetönen noch stärker entsättigt: ![]() → Bild in der Galerie Bei der Bildkomposition musste man einen Kompromiss aus der Lage der Eisbrocken und der jeweiligen (sich verändernden Position) der Polarlichtaktivität. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mich würde sehr interessieren, wie Euch die Bilder gefallen, insbesondere auch der Umgang mit dem orangen Licht und natürlich auch deren Komposition. Konstruktive Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen! Zu der Reise gibt es auch einen Reisebericht, in dem es weiter geht, wenn ich zurück in Deutschland bin und Zeit sowie einen passenden PC und Monitor zur Bildbearbeitung habe. Die obigen Bilder habe ich am Notebook bearbeitet, was besonders hinsichtlich der Farben ein gewisses Lotteriespiel ist. Ich war nur erstmal neugierig, wie meine Bilder von dem Strand aussahen. Heute habe ich einen guten Internetzugang, so dass ich die Bilder auch hochladen kann.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (13.11.2017 um 23:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
|
Wie sieht das denn 1:1 mit dominanten Orangetönen aus? Ich mein', es war halt so und da verstehe ich nicht, wieso man das immer wegmacht. Nicht falsch verstehen, das soll überhaupt nicht gegen die bearbeiteten Fotos sein, aber wenn's doch anders war würde es mich schon interessieren wie das aussieht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
So:
![]() → Bild in der Galerie In den obigen Bildern hatte ich zudem den Weißabgleich etwas kälter gestellt. Mir gefällt das orange Bild nicht so recht und der eigene Eindruck ist auch anders, weil das Auge ja einen Weißabgleich vornimmt. Das allein wäre alerdings noch kein Grund zur Änderung, denn die Kamera sieht ja auch das Polarlicht intensiver als wir mit bloßem Auge. I.d.R lasse ich das Polarlicht aber wie es ist oder entsättige es allenfalls leicht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Das Bild zur blauen Stunde finde ich super genial!
![]() Von den Polarlichtbildern gefällt mir das Vorletzte Bild am besten. ![]() Irgendwie scheinen ich bei Polarlichtbildern ein „Problem“ mit Eisbrocken im Vordergrund zu haben. ![]() Die Orangeentsättigung empfinde ich als angenehmer im Vergleich zum Original. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
|
O. K. -wieder was gelernt. Manchmal ist bearbeitet doch schöner als annähernd original.
Vielen lieben Dank für's Zeigen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich nehme gern auch noch weitere Kommentare entgegen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|