Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Copyright
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2017, 23:51   #1
jimy
 
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Luxemburg
Beiträge: 8
Copyright

Hallo Leutz, kann man iergendwo an der 7mk2 den Namen eingeben für die Copyright-info.

Vielen Dank
jimy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2017, 02:07   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Nein. Das geht erst bei α7R II, α7S II und α6500.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 06:41   #3
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Kann man easy im Nachhinein mit den EXIF Tools im Badge erledigen
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 12:54   #4
Username
 
 
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 45
Und RX100V
RX10III kann das glaube ich auch.

Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Kann man easy im Nachhinein mit den EXIF Tools im Badge erledigen
Natürlich, aber dazu muss man ja das Bild wie früher am Computer bearbeiten und auch da durch mehrere Tools jagen.

Wenn man ein Bild gleich weiter geben möchte bzw muss, dann ist wenigstens das Copyright schon in die Bilder gebacken.
Username ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 19:17   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Username Beitrag anzeigen
Natürlich, aber dazu muss man ja das Bild wie früher am Computer bearbeiten und auch da durch mehrere Tools jagen.

Wenn man ein Bild gleich weiter geben möchte bzw muss, dann ist wenigstens das Copyright schon in die Bilder gebacken.
Ich würde einmal behaupten, nicht mehrere sondern genau ein Tool ist hierfür notwendig, um die Copyright-Info einzubringen. Dazu müssen die Bilder zwischengespeichert werden, um EXIFTOOL im Batchmodus alle Bilder entsprechend zu bestücken. Aber "gleich weitergeben" läuft i.d.R. auch über einen Computer als Bindeglied - ich sehe hierin keine großen Extraaufwände. Wahrscheinlich lässt sich auch der Kopierprozess mit dem EXIFTOOL-Prozess verbinden (indem man die SD-Karte als Quelle und den USB-Stick oder ein beliebiges Verzeichnis als Ziel definiert.)...

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2017, 19:21   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.583
Wenn man Lightroom benutzt, (was zumindest bei mir für 98% aller Bilder für die Bearbeitung ausreicht) dann kann man die Bilder direkt beim Import automatisch mit dem entsprechenden Copyright versehen. Man braucht also nicht unbedingt mehrere Tools.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2017, 13:54   #7
Username
 
 
Registriert seit: 10.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 45
Die Originaldateien sind aber die Dateien auf der Speicherkarte, nicht die im Lightroom-Katalog. Und erstere haben dann trotzdem keine Copyright-Infos. Wenn man dann nicht aufpasst, dann hat man schnell mal zwei verschiedene Versionen der gleichen RAW-Datei herum fliegen.

Das wäre zum Beispiel bei mir der Fall. Ich kopiere immer den Inhalt der Karten zeitgleich auf den NAS (als Backup) und auf den Rechner (zum Bearbeiten). Nach dem Sichten/Bearbeiten wandern dann nur die XMP-Dateien ebenfalls auf den NAS.

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ich würde einmal behaupten, nicht mehrere sondern genau ein Tool ist hierfür notwendig, um die Copyright-Info einzubringen. Dazu müssen die Bilder zwischengespeichert werden, um EXIFTOOL im Batchmodus alle Bilder entsprechend zu bestücken. Aber "gleich weitergeben" läuft i.d.R. auch über einen Computer als Bindeglied - ich sehe hierin keine großen Extraaufwände. Wahrscheinlich lässt sich auch der Kopierprozess mit dem EXIFTOOL-Prozess verbinden (indem man die SD-Karte als Quelle und den USB-Stick oder ein beliebiges Verzeichnis als Ziel definiert.)...

Viele Grüße, meshua
Aber warum?

Das ist doch wirklich etwas, was die Kamera gleich machen kann. Wenn ich am Ende eh alles am Computer machen muss, dann kann ich mir auch gleich irgend einen billigen Schrottbody hinter eine gute Linse schrauben und muss nicht tausende Euros für einen angeblich so tollen Body ausgeben, der dann zwar einen guten Sensor hat aber am Ende des Tages bei den Software-Features locker von jedem Smartphone und jeder Billigknipse abgehängt wird (selbst von denen aus dem eigenen Hause).

Außerdem möchte man in heutiger Zeit auch schnell mal ein Bild in den Sozialen Netzwerken posten, das man gerade eben aufgenommen hat (wenn ihr nicht wisst, was das heißt, dann fragt eure Enkel). Und da ist es sehr von Vorteil, wenn das Bild schon aus der Kamera einigermaßen nach was aussieht und auch schon alle Copyright-Hinweise eingebettet hat. Gerade letzteres ist auf Mobilgeräten immer sehr fummelig.

Desweiteren sind die Copyright-Hinweise auch deutlich im Menü der Kamera sichtbar und werden fest in alle RAW-Dateien und alle JPEGs auf der Speicherkarte gebrannt (wichtig bei Verlust von Karte/Kamera). Ich weiß gerade nicht mehr, wo ich das gelesen habe, aber irgend eine Kamera kann Änderungen an diesen Daten sogar mit Passwort bzw PIN sperren.

Und für die, die das nicht nutzen wollen, ist das auch nur ein kleiner Punkt in den Menüs, den man einfach ignorieren kann. Hier tun aber alle so, als würde jeder, der da drauf drückt, automatisch gepfählt, verbrannt, gevierteilt und danach lebendig vergraben. Gerade bei einer so techniklastigen Marke wie Sony wundert es mich immer wieder, wie viele ultra konservative Fortschrittsverweigerer es gerade hier gibt.
Username ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2017, 19:09   #8
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ich würde einmal behaupten, nicht mehrere sondern genau ein Tool ist hierfür notwendig, um die Copyright-Info einzubringen...
Genau!
Das geht mit den EXIF Tools und anderen sowas von einfach
Ich trage damit dann auch gleich die Namen meiner manuellen Linsen ein.
Alles in einem Rutsch!

Ich denke die "Opas" hier sind dem Kollegen an Erfahrung schon noch reichlich überlegen

Seinen Enkeln vielleicht auch noch ....
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 07:11   #9
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Nein. Das geht erst bei α7R II, α7S II und α6500.
Und α6300
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 II: Copyright


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.