Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 5N: Stereofotografie mit 2 Kameras
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2017, 15:25   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
Stereofotografie mit 2 Kameras

Hallo,

einige Stereobilder als Anregung für Freunde der Stereofotografie.

Ich habe 2 NEX-5n Kameras zusammengeschraubt und erfreut festgestellt, dass der Objektiv-Abstand genau 6,5 cm beträgt. Dies entspricht dem mittleren Augenabstand.

Beispielbilder mit Sigma 30mm/2,8:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

daraus ein Ausschnitt:


Bild in der Galerie

für Kreuzblick:


Bild in der Galerie

Beide Kameras kann ich auch an mein Stereomikroskop montieren:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (17.01.2017 um 17:13 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2017, 12:23   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Ich sollte mir eine farbige Stereobrille anschaffen, die gehört bisher komischerweise nicht zu meinen Utensilien.
Alles, was ich ohne diese Brille theoretisch sehen könnte, wäre die Kreuzblick-Aufnahme, aber leider bekomme ich meine Augen nicht so verdreht, dass der Stereoeffekt eintritt. Beim Schielen fokussieren meine Augen ünwillkürlich den Kreuzungspunkt, so dass das eigentliche Bild nicht scharf wird. Wenn es dann doch scharf wird, kreuzt sich der Blick nicht mehr, und ich sehe kein stereo. Ich hab das schon oft und lange probiert, und es gab nur wenige Sekunden, in denen es geklappt hatte. Die gab es aber nur mit Hilfsmitteln, also einem kleinen "Fenster", das ich in einem bestimmten, recht kurzen Abstand vor das Gesicht halte, und dessen Öffnung die Teilbilder nur für den gekreuzten Blick freigeben.

Was ich jedoch mühelos schaffe, ist der Parallelblick, mit dem man ja auch Stereobilder sehen kann. Man braucht die Bilder der Kreuzblickmethode nur zu vertauschen. Allerdings gibt es bei mir dabei die Einschränkung, dass die Bilder nur wenig breiter als mein Augenabstand sein dürfen, weil ich nur mit großer Mühe nach außen schielen kann.

Bin ich mit diesen Einschränkungen ein Ausnahmefall, oder in großer Gesellschaft?


@Stuessi:
Kannst Du die Kameras so synchron auslösen, dass Du auch bewegte Szenen damit einfangen kannst?
Und wie sind die beiden Kameras ausgerichtet? Sind die optischen Achsen parallel, oder schneiden sie sich in einem bestimmten Abstand? Hat das Auswirkungen auf den Effekt? Wie ändert sich der Effekt, wenn die Kameras weiter auseinander gesetzt werden?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2017, 13:07   #3
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
tja, die Wahrnehmung/DatenVerarbeitung unseres Gehirns....


das ist hier wohl ganz was anderes aber auch ganz listig

http://motherboard.vice.com/de/read/...rnehmung-macht
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 16:05   #4
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
Hallo,

dieses Mobile habe ich mit den zwei NEXen und zwei SEL55210 fotografiert.

Anaglyphenbild:


Bild in der Galerie

für Kreuzblick:


Bild in der Galerie

Kreuzblick sollte recht einfach gehen:

Ein Finger wird in ca. 30cm Entfernung so vor die Nase gehalten, dass er für das linke Auge die mittlere Kugel im rechten und für das rechte Auge die Kugel im linken Bild verdeckt. Auf den Finger fokussiert man mit beiden Augen, dann wird das Bild im Hintergrund "räumlich".

Eine andere Methode:
Beide Hände hält man vor die Augen. Daumen und Zeigefinger liegen seitlich an den Schläfen an. Zwischen die Hände hindurch soll man mit dem rechten Auge nur das linke und mit dem linken nur das rechte Bild sehen. Dann fallen beide Bilder zu einem Bild zusammen.

Inzwischen habe ich auch ein erstes kleines Video machen können:


http://vid618.photobucket.com/albums...psxcxwmlip.mp4

http://vid618.photobucket.com/albums...psrhon6ipk.mp4

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (01.02.2017 um 16:16 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2017, 16:10   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.430
Faszinierend!
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2017, 18:43   #6
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
Sehr gute Idee.
Freue mich auf weitere Bilder.
Das Mobilé kann ich mit Kreuzblick problemlos sehen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2021, 10:46   #7
Fotomaler
 
 
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
Tolles interessantes Thema für mich der schon Analog mit einer Stereokamera fotografiert hat.Wie löst du beide Kameras synchron aus?

Gruß Friedhelm
Fotomaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2021, 12:50   #8
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
Zitat:
Zitat von Fotomaler Beitrag anzeigen
Wie löst du beide Kameras synchron aus?
Hallo Friedhelm,

genau dies ist das Problem. Ich mache es

mit den Fingern auf den Auslöseknöpfen,
mit der Fernbedienung oder
mit zwei Kabelauslösern.

Zum Glück brauche ich bei statischen Aufnahmen keine Synchronität. Da genügt dann auch eine Kamera.

Meine analogen Stereobilder sind inzwischen alle gescannt oder abfotografiert, allerdings noch nicht alle bearbeitet.

Anaglyphenverfahren, Kreuzblick ... ersetzen aber nicht die normalen Betrachter!


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Gruß
Stuessi

Geändert von Stuessi (02.12.2021 um 13:05 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2021, 14:21   #9
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich hatte als Jugendlicher mal Dias gemacht, bei denen ich zwischen zwei Aufnahmen des statischen Motivs das Stativ verschob. Zum Betrachten habe ich dann einfach zwei Guckis benutzt. Das funktionierte einwandfrei. Nach diesem "Proof of Concept" hatte ich dann aber nicht mehr weitergemacht.

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich sollte mir eine farbige Stereobrille anschaffen, die gehört bisher komischerweise nicht zu meinen Utensilien.[...]
Ich müsste irgendwo noch Rot-Grün-Brillen (Pappe + Folien) rumliegen haben. Vor etlichen Jahren gab es ja mal einen 3D-Hype, als auch 3D-Filme im Anaglyphen-Verfahren im TV liefen. Damals gab es diese "Brillen" auch als Beilage in TV-Zeitschriften.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (02.12.2021 um 16:08 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2021, 15:53   #10
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich hatte zu meiner mft-Ausrüstung ein Stereo-Objektiv von Panasonic, es aber so gut wie nie benutzt.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 5N: Stereofotografie mit 2 Kameras


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.