![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich sollte mir eine farbige Stereobrille anschaffen, die gehört bisher komischerweise nicht zu meinen Utensilien.
Alles, was ich ohne diese Brille theoretisch sehen könnte, wäre die Kreuzblick-Aufnahme, aber leider bekomme ich meine Augen nicht so verdreht, dass der Stereoeffekt eintritt. Beim Schielen fokussieren meine Augen ünwillkürlich den Kreuzungspunkt, so dass das eigentliche Bild nicht scharf wird. Wenn es dann doch scharf wird, kreuzt sich der Blick nicht mehr, und ich sehe kein stereo. Ich hab das schon oft und lange probiert, und es gab nur wenige Sekunden, in denen es geklappt hatte. Die gab es aber nur mit Hilfsmitteln, also einem kleinen "Fenster", das ich in einem bestimmten, recht kurzen Abstand vor das Gesicht halte, und dessen Öffnung die Teilbilder nur für den gekreuzten Blick freigeben. Was ich jedoch mühelos schaffe, ist der Parallelblick, mit dem man ja auch Stereobilder sehen kann. Man braucht die Bilder der Kreuzblickmethode nur zu vertauschen. Allerdings gibt es bei mir dabei die Einschränkung, dass die Bilder nur wenig breiter als mein Augenabstand sein dürfen, weil ich nur mit großer Mühe nach außen schielen kann. Bin ich mit diesen Einschränkungen ein Ausnahmefall, oder in großer Gesellschaft? @Stuessi: Kannst Du die Kameras so synchron auslösen, dass Du auch bewegte Szenen damit einfangen kannst? Und wie sind die beiden Kameras ausgerichtet? Sind die optischen Achsen parallel, oder schneiden sie sich in einem bestimmten Abstand? Hat das Auswirkungen auf den Effekt? Wie ändert sich der Effekt, wenn die Kameras weiter auseinander gesetzt werden?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
tja, die Wahrnehmung/DatenVerarbeitung unseres Gehirns....
das ist hier wohl ganz was anderes aber auch ganz listig http://motherboard.vice.com/de/read/...rnehmung-macht |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
dieses Mobile habe ich mit den zwei NEXen und zwei SEL55210 fotografiert. Anaglyphenbild: ![]() → Bild in der Galerie für Kreuzblick: ![]() → Bild in der Galerie Kreuzblick sollte recht einfach gehen: Ein Finger wird in ca. 30cm Entfernung so vor die Nase gehalten, dass er für das linke Auge die mittlere Kugel im rechten und für das rechte Auge die Kugel im linken Bild verdeckt. Auf den Finger fokussiert man mit beiden Augen, dann wird das Bild im Hintergrund "räumlich". Eine andere Methode: Beide Hände hält man vor die Augen. Daumen und Zeigefinger liegen seitlich an den Schläfen an. Zwischen die Hände hindurch soll man mit dem rechten Auge nur das linke und mit dem linken nur das rechte Bild sehen. Dann fallen beide Bilder zu einem Bild zusammen. Inzwischen habe ich auch ein erstes kleines Video machen können: http://vid618.photobucket.com/albums...psxcxwmlip.mp4 http://vid618.photobucket.com/albums...psrhon6ipk.mp4 Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (01.02.2017 um 16:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Faszinierend!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.286
|
Sehr gute Idee.
Freue mich auf weitere Bilder. Das Mobilé kann ich mit Kreuzblick problemlos sehen. ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Mit der Daumen-Peilmethode hab ich das jetzt auch hinbekommen, aber es bleibt schwierig...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 514
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|