![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
![]()
Hi,
an meiner nicht all zu alten alpha77 erscheinen nun folgende Abnutzungsspuren: Die Gummis am Griff lösen sich langsam vom Gehäuse. An den Ecken z.B. ist das Gummi bereits abgelöst und nun wird es vermutlich immer schlimmer, da eine Art "Sollablösestelle" entstanden ist. Soll ich das Gummi nun komplett abziehen, reinigen, entfetten und wieder dran kleben? Andere Möglichkeiten? Wenn ja, welche? Die Kamera wurde 2013 im August neu gekauft. Sie hat bereits 25 000 Bilder hinter sich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 79
|
Kein Problem !
Gummi komplett abziehen und mit "Pattex Repair Extreme" Gel wieder drankleben. Hat sich bei meiner a37 bestens bewährt. Gruß maguan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Danke.
Bevor ich mir den kaufe: Was hältst du von M3 doppelseitigem Klebeband? Dieses gäbe es in einer dicke von 0.05mm ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 79
|
Mit dem doppelseitigem Klebeband hab ich keinerlei Erfahrung - hält wahrscheinlich auch nicht. Der Pattex Kleber kostet nur wenige Euro und der hält garantiert.
Das Gel ist außerdem glasklar und tropft nicht. Das Gummi und die Klebestelle gut reinigen. Den Kleber am Besten nur aufs Gummi auftragen und irgendwie (evtl. mit dem Finger) dünn und gleichmäßig verteilen. Danach das Gummi genau einpassen und andrücken...fertig! Mit dem Rest kannst du dir noch deine Schuhe kleben. ![]() Gruß maguan Geändert von maguan (19.12.2016 um 23:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Zusammenfassend:
![]() Zieht das Gummi nicht ab! Das ist dann irgendwie viel zu weit um es passgenau wieder dran zu machen. Eine große Sauerei wenn man dann versucht das Gummi zu fixieren und es sich überall dann aufwellen tut und der Kleber überall hin verschmiert wird. Wenn sich das Gummi an einer Ecke leicht löst:: Sekundenkleber und damit verhindern, dass es sich großflächig löst. Mit der anderen Methode versaut man sich seine Kamera in wenigen Minuten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Wenn man das selber reparieren will, muss man die überstehenden Ränder entsprechend weit zurückschneiden und natürlich den Kleber ordentlich trocknen lassen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|