![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: 34466
Beiträge: 24
|
Kit Objektiv ersetzen oder den Brennweitenbereich erweitern?
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher was ich machen soll. Nach dem Kauf einer Sony A 68 inkl. Kit- Objektiv bin ich mir nicht sicher was sinnvoller ist: 1) das KIT- Objektiv ersetzen durch etwas lichtstärkeres oder 2) den Brennweitenbereich erweitern z.B durch ein Tamron 70-30 USD. Meine letzte Kamera war eine Bridge bei der stellte sich dir Frage nicht ![]() Meine Hauptmotive ist mein Sohn, Oldtimer und mein Hund. Hieraus ergibt sich schon mal, dass ein schneller Autofokus sinnvoll ist. Mein Budget liegt bei Ca. 400,00 EUR. Herzlichen Dank schon mal im Voraus! VG Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Die Entscheidung kann einem natürlich niemand abnehmen.
Wenn die Qualität des Objektives OK ist, würde ich persönlich erst mal nach oben ergänzen und dann noch eine lichtstarke Festbrennweite nachrüsten. Im nächsten Schritt käme mehr Weitwinkel. Mir gings halt, besonders in den ersten Jahren, immer mehr um Tele. Erst später kam dann ein Sigma 18-35mm auf den Markt und dann auch in meine Tasche... Digital hab ich mehr Weitwinkel zunächst oft durch Panoramasoftware ersetzt. Aktuell ist mir mehr Weitwinkel aber wichtiger. Auch weil die Auflösung irgendwann da immer noch brauchbare Details bot. Es kommt halt immer darauf an, was einem selbst wichtig ist. Deshalb kann es auf so pauschale Fragen auch kaum eine einfache und doch hilfreiche Antwort geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Wenn Dein Herz für dasm Tamron 70-300 USD schlägt würde ein gebrauchtes Stück kaufen. Es werden sehr viele angeboten und ich denke, Du bekommst ein gutes Stück für unter 200€ (muss ja so sein, wenn es das neu für ca. 290€ gibt).
Ich habe es auch und obwohl ich meist das 70-400 G2 (seit 4 Monaten) benutze, will ich es nicht hergeben, da ich eben nicht viel dafür bekomme. Es ist eine prima Optik - ich wahrscheinlich das schnellste Objektiv in diesem Brennweitenbreich, aber für sich schnell bewegende Objekte ist es schon etwas kritisch. Wenn Du aber schönes Licht hast und das Objekt ruhig ist, dann habe ich schon klasse Aufnahmen damit gemacht. Vielleicht noch eine Festbrenweite: z.B Minolta AF 50 1.7 (vielleicht RS Variante). Falls Du mit dem Kit nicht zufrieden bist, dann würde ich erst mal ein gutes Standardzoom kaufen. Ich würde 3 Varianten nennen: 16-50 / 2.8 16-80 / Zeiss 18-135 Jede Optik hat Ihren eigenen Vorteil. Alle 3 sind qualitativ so gut, dass Du definitiv nix falsch machst. Gebraucht liegen alle im Rahmen Deines Budgets.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: 34466
Beiträge: 24
|
Danke für die bisherigen Empfehlungen.
.. aber wie kann ein schnelles Objektiv zu langsam für bewegte Objekte sein? da fehlt mir wohl das Verständnis.. Kannst du mir da bitte helfen? Wie sieht es denn mit den Drittherstellern als KIT Ersatz aus? Sigma 18-50 oder 17-70? ist das nicht Lichtstärker als das 18-135 und durch HSM auch schneller? Geändert von DonFredo (13.11.2016 um 20:55 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des unmittelbaren Vorbeitrages gelöscht |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Zitat:
Ich fotographiere Modellflieger, was schon ziemlich heftig für den AF und die Kameraführung ist. Da erkenne ich die Grenzen des Tamron's und ich sehe den AF-Speed-Unterschied zum Sony 70400G2 schon sehr deutlich. Der Preisunterschied ist aber auch deutlich, aber für den schnellen AF hat es sich für mich gelohnt. 100% Ausbeute ist es auch nicht (an der A77II). Zitat:
Zu den Drittherstellern kann ich in diesem Bereich nix sagen - wenn ich das Zeiss nicht hätte und der Brennweitenbereich passen reichen würde, käme mir das Sony 16-50/2.8.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.09.2016
Ort: 34466
Beiträge: 24
|
Hat denn jemand Erfahrungen mit Objektiven von Drittherstellern im speziellen mit o.g. Zooms?
Oder hat jemand grundsätzlich eine andere Idee/ Meinung ? Bin über jedes Statement sehr dankbar? VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.468
|
Zitat:
Es gibt Softwaretools, die dir bei der Auswertung helfen können (kann dir mangels Erfahrung da aber keinen Tipp geben). Für Sohn und Oldtimer müsste dir eigentlich das Sony 16-50/2.8 Vorteile bringen, zumal es auch beim AF eins der schnellsten A-Mount-Objektive ist. Für den Hund müsstest du aber selbst herausfinden, ob eher die langen Brennweiten gefragt sind und welchen Anteil die Hundefotos haben. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|