![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.10.2016
Beiträge: 5
|
Kaufberatung: Welche A7
Hallöchen meine lieben Sonyanhänger^^
Ich bin hier neu im Forum und würde mich über euren Rat freuen! Ich nutze die Sony a6000 und am liebsten UWW/SWW und Festbrennweiten (~50mm) für Landschaftsfotografie, Sternenfotografie und Street. Ich wohne in Berlin und laufe gerne mal durch die Straßen und schieße Fotos, genauso gerne fahre ich auch einfach mal nach Rügen, an die Ostsee oder in den Harz und mache Landschaftsfotos oder Astrofotos. Für diese Anwendungsbereiche suche ich eine Sony Vollformatkamera ![]() Ich habe mir schon einige Themen dazu durchgelesen und einige Videos angeschaut und bin noch nicht hundert Prozent sicher. Die A7r gefällt mir sehr gut, vor allem der Sensor mit den 36MP, könnte mir auch vorstellen schöne Landschaftsbilder auszudrucken aber das sollte kein Kaufargument sein, weil das eher selten der Fall sein wird. Die kompaktere Bauform gefällt mir ebenfalls gut. Die A7ii wird hier oft als Allrounder bezeichnet und alle Argumente die ich bisher für diese Kamera gelesen habe sind auch schlüssig, habe bisher aber zB ohne Stabi gearbeitet, da ich mit Ausnahme bei Streetfotografie eh ein Stativ dabei habe deswegen weiß ich nicht wie es ist eine Kamera mit Stabi zu nutzen^^ Die A7rii wäre natürlich ein Traum, aber der Preis ist einfach noch zu hoch, dass sich das für ein Hobby einfach nicht rentiert denke ich. Welche Kamera könnt ihr für diese 3 Anwendungsbereiche empfehlen? Hatte leider noch keine Möglichkeit eines der Kameras selbst zu testen. Liebe Grüße P.S. tendiere zum Gebrauchtkauf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Hobby ist seltenst gewinnorientiert. :-)
Manche schränken sich dafür sogar in der sonstigen Lebensführung ein. Gönne dir einfach das, was für dich leistbar ist und deine Ansprüche bestmöglich erfüllt. Tendenziell ist es wohl die A7R. Für Aufnahmen mit Stativ brauchst du den Stabi nicht und für freihändige belichtungszeitkritische Aufnahmen gibt es die sytemischen Objketive mit integriertem Stabi. Insgesamt habe ich allerdings leise Bedenken ob du ausser evtl. bei Astroaufnahmen tatsächlich bessere fotografische Ergebnisse erzielst. Wobei dir der Qualitäs(vor)"sprung" (eher Hüpfer) erst bei grossformatigem Druck wirklich nützlich wird und mit grossen, schweren und teueren Objektiven erst zur Geltung kommt. Bevor du die A6000 nicht wirklich ausgereizt hat und die Grenzen genau definieren kannst, an die du mit der A6000 stösst, würde ich den Kauf einer A7xxx aufschieben. Wenn du so weit bist, weisst du selber genau, was du brauchst, um "weiter zu kommen".
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Zitat:
Was erwartest Du Dir davon? "Bessere" Bilder? Das erkennst Du nur wohl eh nur beim Pixel- Peepen oder Ausdrucken in Quadratmeter- Grösse. Außer bei Astro kann ich Dein Ansinnen nicht wirklich nachvollziehen. Für Street würde ich die kleine A6000 mit kompaktem Objektiv sogar als sinnvoller erachten. Die A6000 ist (und bleibt) eine gute Kamera mit der man hervorragende Bilder machen kann. Deshalb gehe ich da weitestgehend mit "screwdriver" konform der schrieb: Zitat:
Wenn Du den Qualitäts- bzw. Auflösungs- Gewinn eine VF im Vergleich zur A6000 wirklich voll nutzen willst, kommst Du um entsprechende Objektive wohl sicher nicht herum. Weiß nicht was Du diesbezüglich schon hast bzw. was Dein finanzieller Background/ Limit ist. Also bitte bedenken: Richtig gute VF- Objektive sind richtig teuer!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Ich würde bei DEN Anforderungen wohl auch die A7R nehmen (die RII ist doch heftig teuer)
Gerade bei Landschaft ist der große Sensor mit der hohen Auflösung perfekt! Der TO hat das schon richtig auf dem Schirm ![]() Ich habe letztes Jahr den Umstieg auf KB gemacht und nutze die Kamera nur mit gutem Altglas. Daß KB nur mit den teuersten Linsen Sinn macht ist auch so eine Forenmähr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Dazu zählt für mich dann auch schnelle Fokussierung für schnellbewegte Objekte! Außerdem habe ich nicht von "...nur den teuersten Linsen..." gesprochen. (Ich fotografiere übrigends auch sehr gerne manuell mit "Altglas".) Zitat:
Die Frage ist einfach, ob das für die Art der "Bild- Ausgabe" und die Ansprüche des Nutzers erforderlich ist, oder ob mal die technische Verbesserung als "nice-to-have"- Spielerei einfach nur haben möchte.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Vorallem mit lichtstarkem Glas kannst mit KB allenfalls nett mit der Freistellung herum spielen.....
die 2er Generation hat für mich die viel bessere Ergonomie ! ! ! (Griffwulst/ Auslöseknopf) mit einer "r" hättest nettes Croppotenzial......bei der 2r verbleiben mit APS Linsen immer noch ca 18 Megapixel..... Einen Stabi der 2er Generation ist stehts ein willkommenes Feature Excellentes Glas an KB ist nicht Pflicht , mit ihm besteht nur die Chance das Potenzial des Sensors auszuschöpfen..... Innerhalb der ca gleichen Sensorgeneration gewinnst ca 1 Stufe z.b. ISO was bei APS mit 3200 noch durchgeht nimmst bei KB 6400 sofern nicht zur "S" greifst.... Bei det 2er Generation sind allfällige adaptierte Gläser AF technisch um welten besser unterstützt Ob es KB sein muss....tja....... . Geändert von lampenschirm (09.10.2016 um 10:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.08.2016
Beiträge: 4
|
Ich bin in diesem Sommer von einer Olympus ep-2 auf die a7r umgestiegen und extrem zufrieden. Neben 120x80cm Drucken ist es eigentlich mehr der Dynamikumfang, den die Olympus so nicht hatte, der die Bilder einfach deutlich besser macht. Shuttershock hat mich bisher nicht gestört und die Kamera ist gerade in UK extrem günstig mit Garantie und ohne Zollbetrug. Zudem nutze ich gerne noch altes Glas.... Will heißen ein paar OM Objektive und Minolta APO
Gesendet von meinem s3 mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
|
Hi Matze,
für street, A6000 u./ o. A7II, für Landschaft die beiden vorgenannten u. die 7r für herausragende Ergebnisse bei (Schaffung) perfekten(r) Bedingungen, wie schon von anderen angeführt. Das 16- 35 ist im Bereich um 20 mm am Besten und aus meiner Sicht eine Empfehlung. Im Bereich Astro habe ich keine Erfahrung. HG Ulli |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ich habe selbst die A7r, aber als "Universalwaffe" einschließlich Streetfotografie würde ich auf jeden Fall eher zur A7 II raten. Vor allem weil diese einen schnelleren AF hat, was bei einem Teil deiner Motive eine Rolle spielt. Bei der A7r kommt dazu, dass sie bei bestimmten Belichtungszeiten-/Brennweitenkombinationen durch die Verschlusserschütterung selbst leichte Verwacklungsunschärfen erzeugen kann, vor allem auch, wenn man sie auf dem Stativ betreibt und dabei das Objektiv mit der Stativschelle befestigt (und nicht die Kamera). Als Gegenmaßnahme betreibe ich meine stets mit dem Batteriegriff und befestige diesen am Stativ (wenn ich eins benutze, ich verwende oft lieber ein stabilisiertes Objektiv aus der Hand), aber damit ist natürlich der Größenvorteil weg. Für mich ist meine A7r eine fast reine Landschaftskamera (und als solche sehr gut). Für andere Motive benutze ich lieber meine DSLR. Mit der A7 II würde das schon anders aussehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2016
Beiträge: 5
|
hallöchen, wollte mich auch mal wieder zu Wort melden
![]() Da ich es aktuell nicht eilig habe mit einer neuen Kamera, habe ich mich bisher auch noch nicht so ganz festgelegt. Bisher informiere ich mich noch recht viel und schaue mir regelmäßig die Preise für "junge" gebrauchte an. Ich tendiere aktuell zur Sony a7m2 aber bin mir noch nicht hundert Prozent sicher ob ich diese Erneuerungen gegenüber einer a7m1 wirklich brauche für rund 350-500€ Aufpreis. Die Haupterneuerungen die primär angeführt werden ist zum einen der 5-Achsen-Bildstabi, das überarbeitete Gehäuse, Metallbajonett und ein paar kleinere Features. Hatte vor der a6000 einige Canons aber noch nie eine Kamera mit Stabi. Bei Landschaft und Astro nutze ich mein Stativ und bei Street habe ich nie wirklich lange Brennweiten wo man das verwackeln eher merken wird oder? Wie schlimm ist das Bajonett der Sony a7m1 wirklich? Würdet ihr die Sony Alpha 7 für rund 700€ oder die Mark2 für über 1000€ (jeweils gebraucht) empfehlen? Ich fokussiere manuell vielleicht etwas besserer AF bei der m2 ist daher nicht so wichtig für mich ![]() Liebe Grüße! Und danke für die bisherigen Antworten! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|