SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Altes Objektiv radioaktiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2016, 23:23   #1
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Altes Objektiv radioaktiv?

Hi,

Ich bin heute am Fotoladen vorbei gelaufen und sah ein alter Minolta Objektiv.
Vermutlich ein 58 1,2, konnte es aber durch das Schaufenster nicht gut erkennen.

Ich gehe morgen mal hin, wenn er offen hat.
Eventuell würde ich es gerne präventiv kaufen, falls mal eine a7xyz gekauft werden sollte, oder ich einen Umbau auf a-Mount wage.

Jedenfalls kommt mir das Ding nicht rein, wenn es Thorium enthält!
Daher würde ich gerne wissen, woran ich das erkennen kann, wenn ich keinen Geigerzähler besitze.



auf
http://camerapedia.wikia.com/wiki/Radioactive_lenses
recht weit unten lese ich:
"Lenses with elements made of contaminated glass:

Minolta MC Rokkor-PG 1:1.2 58mm (early variant, before radioactive glass impurity could be banned)"

Was muss also auf einem 58 1,2 Minolta Objektiv genau stehen, damit es nicht diese "early variant" sein kann. Oder, an was erkenne ich die "early variant" ganz sicher?






Und:
Nein, Thorium kommt mir ganz sicher nicht ins Haus. Falls mal so ein Teil aus dem Schrank fällt, die Hinterlinse zerbricht und Staub frei gesetzt wird...
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2016, 23:37   #2
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Daher würde ich gerne wissen, woran ich das erkennen kann, wenn ich keinen Geigerzähler besitze.

Also Thorium ist recht aktiv, am besten kaufst du das Teil morgen, und schickst mir dann ne PN. Ich übernehme den Casus dann, und messe zu Hause auf Langwelle, MW und UKW nach.'

Das Minolta 1.2 fehlt bei mir noch, *Berg und Tal* radio-aktiv,
hin oder her
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2016, 23:59   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Es ist wird immer kolportiert, aber bisher hat meines Wissens noch niemand wirklich nachgemessen und die Ergebnisse beim 58/1,2 veröffentlicht. (ich muss zugeben, ich war auch immer zu faul, es mitzunehmen und den Kollegen zum Messen zu geben).

Zur Identifikation lies hier nach:
http://www.balmainphotography.com/si...g/58mm-rokkor/
http://www.artaphot.ch/minolta-sr/ob...nolta-58mm-f12
Kurz gefasst: Wenn Du sicher sein willst, nimm eines mit Waffelring oder Seriennummer höher als 258xxxxx

Irgendwo gab's auch mal einen Bildvergleich der frühen mit den späteren 58ern und die frühen schnitten etwas besser ab; aber das habe ich auf die Schnelle nicht mehr gefunden.

Meins stammt aus der frühen 250-er Serie und ich würde es nicht gegen ein spätes tauschen wollen - Thorium hin oder her. Im Gegenteil, es ist schon lustig, wenn man in der Menschenmenge steht, sich unterhält und dann sagt, dass das Objektiv "radioaktiv" ist
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 06:43   #4
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Auch zu sehen wie der schwarze Fleck im Bildschirm bei der Flughafenkontrolle aussieht wenn so ein Objektov djrch den Röntgengerät geht. Habs mit mei em Zeiss Pancolar 50mm f1,8 Zebra gesehen. Es hat aich Thorium drin.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 16:23   #5
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Damit die Frage des TO nicht unbeantwortet bleibt und zu sehr abtriftet hier ein Ansatz wie man die Radioaktiven Objektive erkennt.

Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Kurz gefasst: Wenn Du sicher sein willst, nimm eines mit Waffelring oder Seriennummer höher als 258xxxxx
Die Serien Nummer ist wirklich ein exakter Hinweis. Weiters kann man davon ausgehen, dass alle Rokkor-X Linsen nicht Radioaktiv sind. Das war die letzte Serie der Rokkor Objektiv-Reihe.

Hier bekommst du die meisten Infos zu Rokkor Linsen. Zwar geht die HP nicht auf die Radioaktivität ein, aber man bekommt eine Idee was eine alte Linse ist und welche neueren Baudatums ist.

http://www.rokkorfiles.com/

Weiters erkennt man neue und alte Linsen an ihre Details!
  • MC ist alt
  • MD ist mal interessant
  • MD mit Grünen F22 Markierung haben neuere Rokkors.
  • Rokkor-PG ist alt
  • Rokkor-X ist neuer

Geändert von NetrunnerAT (15.09.2016 um 16:35 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2016, 16:36   #6
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Noch ein Tipp:

Die Linsen/ Gläser sind gelblich bei Thorium !
hab ich gelesen.
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 17:07   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Zwergfrucht Beitrag anzeigen
Die Linsen/ Gläser sind gelblich bei Thorium !
hab ich gelesen.
Thorium führt eine Vergilbung herbei, aber nicht alles, was gelb ist, ist auch thoriumhaltig.

Ich persönlich habe mich vor der Anschaffung der radioaktiven Gläser (ich habe auch noch ein Takumar) auch ein bisschen mit der "Gefahr" auseinandergesetzt und bin für mich zum Schluss gekommen, dass die dabei zu erwartende Radioaktivität zu vernachlässigen ist und eher den Charme des Objektivs vergrößert.

Aber bei diesem Thema ist das einfach ein sehr subjektives Empfinden, wo objektive Argumente wenig ausrichten können: Wenn man sich unwohl fühlt, dann ist das eben so - und man kann es ja ohne Probleme vermeiden. Insofern finde ich die Überlegungen des TO nicht verwerflich.

Zur Ergänzung: Alles unter 300 ist ein großes Schnäppchen, normal sind inzwischen 300-400 in gutem Zustand, für ein tadelloses Exemplar legen viele auch >500 hin. Was angesichts der Preise für E-mount immer noch ein Schnäppchen ist
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 08:35   #8
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Oder, an was erkenne ich die "early variant" ganz sicher?.
Mein 28mm/2,5 "Berg und Tal" strahlt und produziert einen Gelbschleier.
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 11:32   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.496
Zur Not ein paar der Objektive zusammenstellen statt Wohnzimmerbeleuchtung ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2016, 12:58   #10
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Das im Schaufenster hatte einen sogenannten "Berg-Tal-Fokusring".

Notfalls bring ich das Teil an die Uni hier in Konstanz und die Physiker sollen es mal messen :/
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Altes Objektiv radioaktiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.