Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Vergleich Bildqualität A6300 vs. DSC-RX100 IV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2016, 13:17   #1
ebookowski
 
 
Registriert seit: 30.03.2014
Ort: Konschtanz
Beiträge: 19
Vergleich Bildqualität A6300 vs. DSC-RX100 IV

Weiß jemand aus Erfahrung, wie in ungefähr der Vergleich der BQ der a6300 (mit SEL2470Z) ist?

Ich will gewichtsmäßig abspecken und mich von A77 mit Objektivpark trennen.
Derzeit ansonsten A7RII mit genanntem 2470, FE 70-300 u. 24240 (also doppelt-gemoppelt) für Reisefotographie. Eine a6000 oder a6300 würde Redundanz bei Kamera und Objektiven bedeuten, eine RX100 nach Verkauf von Objektiven Gewichtersparnis bei eingeschränkter Brennweite im worst case. Dafür besser für "Streetfotographie" im weitesten Sinne.

Merci

Geändert von ebookowski (05.08.2016 um 13:22 Uhr)
ebookowski ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2016, 21:34   #2
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ein Kamera Body macht kein BQ. Es sind die Objektive! Deshalb kann man Verbal Rx100 nicht mit Aps-c vergleichen.

Unschärfe im Hintergrund, liegen größere Sensoren klar im Vorteil. Kleine Sensoren sind einfach nur scharf.

Geändert von NetrunnerAT (05.08.2016 um 21:46 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 00:11   #3
ebookowski

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2014
Ort: Konschtanz
Beiträge: 19
Ist klar, Objektive und ihr Einfluß ist mir bekannt,

Aber die Entwicklung im Bereich der Sensoren schreitet auch voran, daher meine Frage.

LG Ralf
ebookowski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 00:19   #4
ako
 
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von ebookowski Beitrag anzeigen
Aber die Entwicklung im Bereich der Sensoren schreitet auch voran, daher meine Frage.

LG Ralf
Und hier die Antwort zum Sensor:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...IV___1072_1033
Die A6300 ist überall rund 0,5 bis 2 Blendenstufen besser.
ako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 07:58   #5
ebookowski

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2014
Ort: Konschtanz
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von ako Beitrag anzeigen
Und hier die Antwort zum Sensor:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...IV___1072_1033
Die A6300 ist überall rund 0,5 bis 2 Blendenstufen besser.
Danke, schöner Vergleich, den Rest muß ich selber entscheiden
ebookowski ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2016, 08:32   #6
jean1959
 
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
Ein "Vergleich" im Sinn von Test ist das ja nicht, lediglich ein Vergleich der technischen Daten. Es wurden keine Objektive an den Gehäusen getestet, bzw. dem fest eingebauten auf der einen Seite kein brennweitenähnliches auf der anderen Seite gegenübergestellt. Rückschlüsse auf die Bildqualität lassen sich dadurch nicht ziehen! Das ist eher wie beim Autoquartett-Spielen. Da konnte man mit Leistung protzen, aber wie es sich hinterm Steuer anfühlt, das konnte man nicht spüren!
jean1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 11:20   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von ebookowski Beitrag anzeigen
Weiß jemand aus Erfahrung, wie in ungefähr der Vergleich der BQ der a6300 (mit SEL2470Z) ist?i
Das kommt erheblich darauf an, WAS man mit welcher Zielsetzung bei welchen Lichtbedingungen fotografieren will.
Gleiche Bildwinkelabdeckung vorausgesetzt, kann die RX100IV bei gutem Licht durchaus überzeugen wenn man Bilder mit grösserer Schärfentiefe bei gleicher Blendenzahl und Belichtungszeit erzeugen will.

Mit Fokus auf Freistellung von Motiven ist die RX100IV (wie jede kleinsensorige Kamera) eher nicht das Gerät der Wahl.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 23:29   #8
ebookowski

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2014
Ort: Konschtanz
Beiträge: 19
Wie ich schon schrieb,

Ich mache Reisephotographie, also eher dokumentarisch und nicht primär mit künstlerischem Anspruch (gelegentlich ist aus purem Zufall ein diesbezüglich gutes Photo dabei und ich bemühe mich auch, bewußt zu photographieren, was aber im normalen Zeitrahmen auch bei Individualreisen schwierig ist).

Ich habe mir die Unterschiede zwischen den Kameras verdeutlichen lassen (war eigentlich recht logisch, aber Erklärungen helfen mir schon auf die Sprünge) und der weitere Entscheidungsprozess ist von den Prioritäten abhängig, ich muß abwägen, was ich will oder glaube zu wollen.

Insgesamt aber eine spannende Fragestellung (Geld mal außer acht gelassen), der Kompromis zwischen Gewicht/"Raumbedarf" und photographischen Möglichkeiten.
ebookowski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2016, 23:43   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Mir ist nicht so ganz klar, warum du für die α6300 das 2470Z angedacht hast. Als Vollformat-Objektiv ist das doch völlig überdimensioniert. Logischer wäre das 1670Z, was bei gleicher Lichtstärke nicht nur einen größeren Zoombereich bietet, sondern auch noch weniger kostet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 07:47   #10
ebookowski

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2014
Ort: Konschtanz
Beiträge: 19
Nein, ich habe es bereits (das 2470)

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mir ist nicht so ganz klar, warum du für die α6300 das 2470Z angedacht hast. Als Vollformat-Objektiv ist das doch völlig überdimensioniert. Logischer wäre das 1670Z, was bei gleicher Lichtstärke nicht nur einen größeren Zoombereich bietet, sondern auch noch weniger kostet.
Das Equipment hat sich langsam entwickelt und das 2470z war lange vor dem 24240 da und wurde an einer anderen a7 (die mittlerweile verkauft ist) genutzt. Ich habe also jetzt den (bezogen auf die Brennweiten) "doppelten" Objektivpark.

Wenn ich zur Zeit verreise schleppe ich auch noch die A77 mit (wegen der Redundanz) und ich will gewichtsmäßig abspecken (auch weniger Volumen).

Mit einer A6300 (oder 6000) wäre eine tolle Redundanz gegeben.

Andererseits ist eine RX-100 1-4 eine schöne kompakte fürs innerstädtische oder das "Gewühl".
ebookowski ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Vergleich Bildqualität A6300 vs. DSC-RX100 IV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.