Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Wasserschaden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2016, 19:42   #1
Hajue
 
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 8
Wasserschaden

Hallo,
ich gehöre hier schon seit langer Zeit zu den stillen Mitlesern, habe jetzt aber einen flickr-Seite entdeckt, auf die ich hinweisen wollte, da sie für den einen oder anderen A7RII-Besitzer interessant sein könnte. Dort hat eine sehr verzweifelte - und in ihrer Verzweiflung nicht immer ganz sachliche - Dame einige Bilder ihrer durch einen "Wasserschaden" "zerstörten" Sony-Kamera gepostet und zieht jetzt ganz nebenbei gegen Sony zu Felde. Die Kamera ist interessanterweise angeblich nicht unmittelbar mit Wasser in Berührung gekommen, so wird behauptet.
Die Bilder sind durchaus beeindruckend, für mich persönlich aber weniger interessant, da ich glücklicher a99-Besitzer bin und auf absehbare Zeit keinen Umstieg auf e-mount beabsichtige.
Hier der link zum flickr-account: https://www.flickr.com/photos/125233350@N03/

oder direkt zum aussagekräftigsten Bild:
https://www.flickr.com/photos/125233...in/dateposted/

Beste Grüße (aus dem trockenen a-mount-Land)
Hajü
Hajue ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2016, 20:26   #2
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Ich habe mir nur das verlinkte Bild angesehen.

Solche Schäden kenne ich auch: Wenn früher in einem Kofferradio vergessene Batterien ausgelaufen sind, gab es ähnliche Salzablagerungen und zerfressene Metallteile und Platinen. Hier wird es wohl Salzwasser gewesen sein. Vielleicht wollte die Dame Unterwasseraufnahmen machen und die Grenzsituationen der Outdoortauglichkeit austesten. Ist nur dumm gelaufen.

Jetzt gibt es zwei Sorten von Menschen, die einen lernen stillschweigend aus ihrem Fehler und die anderen lenken ab und beschuldigen eine Dritten mit lautem Getöse. Was liegt es da näher, als den Hersteller verantwortlich zu machen. Berühmtes Beispiel aus den USA: Frau trocknet Katze in Mikrowelle. Als sie gar ist, verklagt sie die Herstellerfirma auf Schadenersatz. Die Herstellerfirma hätte darauf hinweisen müssen, dass eine Mikrowelle nicht tiergeeignet ist.
Was soll man dazu noch sagen, ohne den Glauben an die Menschheit zu verlieren.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2016, 21:19   #3
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ja, sieht nach Salzwasser-Gammel aus. Da gab es wohl mal einen Schwapper bei einem hippen Strandshooting, das Klappdisplay hat als Schwallschild kläglich versagt und nun soll Sony der Böse sein.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 08:28   #4
Dirk_Eagle
 
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Dortmund
Beiträge: 29
Als Meerwasser-Aquarienbesitzer kenne ich getrocknetes Salzwasser nur zu gut. Dies hier sieht nicht danach aus. Getrocknetes Meersalz ist spröder und sieht kristallin aus.

Dies hier sieht eher schmierig aus und kenne ich ähnlich von ausgelaufenen Batterien.
Vielleicht getrockneter Schweiß? Wenn Jemand im Sommer viel schwitzt und die Brühe dann von der Stirn in die Kamera läuft?

Keine Ahnung nur Vermutungen.
Dirk_Eagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 11:23   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.043
Moin, moin,

unabhängig vom Problem der Dame und ihrem Umgang mit dem Problem ist das Thema "Staub- und Spritzwasserschutz" sowie Korrosion ist nicht ganz einfach.

Solange Hersteller nur nebulös von Staub- und Spritzwasserschutz sprechen oder den Begriff "weather sealed" verwenden, ist die Einordnung, wie viel Staub und wie viel Wasser die Kamera ab kann, sehr, sehr vage. Selbst eine eindeutige Kommunikation der IP-Schutzklasse wäre für Laien nur bedingt verständlich und nachvollziehbar. Zudem variieren die Hersteller die Qualität des Schutzes innerhalb ihres Sortimentes. Die Erfahrung habe ich auch bei Canon gemacht. Eine 1er ist da was anderes als eine 5er.

Der Schutz der Kamera gegen Staub und Wasser alleine reicht nicht. All zu gerne wird vergessen, dass auch noch ein Objektiv an die Kamera montiert wird. Ist hier die Verbindungsstelle, sprich das Bajonett, nicht entsprechend geschützt, hat man bereits eine erste Schwachstelle im System. Daher ist darauf zu achten, dass auch das Objektiv einen Staub- und Spritzwasserschutz mitbringt. Solche Obejtkive haben beispielsweise am Bajonettanschluss ebenfalls eine Gummidichtung mit Lippe, die sich dicht ans Bajonett der Kamera anschmiegt.

Eine weitere Gefahrenquelle ist die Luftfeuchte. Da im Inneren der Kamera kein Vakuum herrscht, droht im Kamerainneren die Gefahr von Kondensation/Schwitzwasserbildung, wenn die Kamera schnellen, großen Temperatursprüngen ausgesetzt wird. Die ist z.B. der Fall, wenn man lange im klimatisierten Bus saß und dann in tropische Temperaturen und Luftfeuchten aussteigt, oder wintertags nach langem Außenaufenthalt in ein Tropenhaus im Zoo geht. Die unterschiedlichen Materialen der Kamera und der Objektive speichern unterschiedlich die Temperatur / Wärme. An den Übergängen bildet sich dann gerne das Kondensat.

Eine Kamera ist sicherlich ein Werkzeug - die eine mehr, die andere weniger, aber auch bei Werkzeug muss man darauf achten, wie man mit ihm umgeht. Die gezeigten Photos des Beispiels mag ich nicht abschließend bewerten, aber so tief und großflächig, wie die Korrosion hier auftritt, mag ich nicht an den Beschlag der Atemluft als Ursache glauben.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2016, 23:12   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Der Schutz der Kamera gegen Staub und Wasser alleine reicht nicht.
Das grösste Problem der A7 Serie ist der Blitzschuh. Da reicht schon etwas Regen und die winzigkleinen Kontakte werden kurzgeschlossen. Die Kamera erfreut dann bei jeder Bedienung mit dem Hinweis dass nicht geeignetes Zubehör montiert sei. Ein Riesenspass wenn man im Gebirge unterwegs ist.
Habe ich ein paarmal mitgemacht, seitdem bleibt die A7 bei zweifelhaftem Wetter zuhause und die dicke Nikon kommt mit. Die schafft das.

Aber mich darüber wie ein Rumpelstilz aufzuregen - nein.

Das ist eben eine dämliche Fehlkonstruktion die sich auch nicht so leicht bei einem Nachfolgemodell beheben lassen wird ohne wiedermal den Blitzschuh zu ändern. Ich ziehe die halt für mich die Konsequenz, dass die Sony A7-Linie für mich nur Schönwetterkameras sind und ich daher in das System daher nur selektiv investiere.

Punkt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 23:54   #7
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von Dirk_Eagle Beitrag anzeigen
Als Meerwasser-Aquarienbesitzer kenne ich getrocknetes Salzwasser nur zu gut. Dies hier sieht nicht danach aus. Getrocknetes Meersalz ist spröder und sieht kristallin aus.

Dies hier sieht eher schmierig aus und kenne ich ähnlich von ausgelaufenen Batterien.
Vielleicht getrockneter Schweiß? Wenn Jemand im Sommer viel schwitzt und die Brühe dann von der Stirn in die Kamera läuft?
Sagt sie doch: " It turned out from the condensation of my eyes, my hands, and from the fact that I breathe."

steht bei https://www.flickr.com/photos/125233...3/28031739394/ dabei

Dies scheint auch andere Geräte (insb. Handies) zu betreffen:
http://www.20min.ch/digital/dossier/...story/11649718
https://www.androidpit.de/forum/5724...-wasserschaden

Es ist zwar ärgerlich für die Dame, Roger Cicala von lensrentals.com bringt es auf den Punkt - siehe https://www.lensrentals.com/blog/201...ys-new-camera/

"Weather resistant – A term that consumers falsely define as “weather proof” and camera companies accurately define as “the warranty doesn’t cover water damage.”

Schweiß hat nun mal rein gar nichts mit wetterbedingten Einflüssen (Staub, Luftfeutigkeit, Regentropfen) zu tun.

Die Kamera wurde nicht als "body fluids resistant" oder "water resistant" verkauft. Insofern ist Sony hier durchaus im Recht - ob es auch kundenfreundlich ist und nicht eine Kulanzlösung besser wäre steht auf einem anderen Blatt.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2016, 11:31   #8
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Sagt sie doch: " It turned out from the condensation of my eyes, my hands, and from the fact that I breathe."

steht bei https://www.flickr.com/photos/125233...3/28031739394/ dabei
Ja, sagt sie (danke für den Hinweis auf die genaue Fundstelle!). Allerdings … muss das auch stimmen? Ist das wirklich nur Schweiß und Atem-Kondensat? Sieht doch sehr massiv aus.

Es wäre für uns α7x-Nutzer doch recht interessant gewesen, wenn ein neutraler Techniker oder wohl noch besser Chemiker mal ein paar Proben von den auf den Fotos zu sehenden Ablagerungen hätte analysieren können. Dann wüssten wir genauer, wer da was falsch gemacht hat. Aber Frau Velcheva hat ihrer Kamera ja „buried“ (ich hoffe, das meint sie nicht wörtlich!). Da kann man sich Verschiedenes dabei denken … auf diese Weise entgeht sie ja auch allen konkreten Nachfragen und kann sich ungehemmt ihrer Trauer-und-Hass-Kampagne widmen. Schade, auf diese Weise hilft sie uns anderen α7x-Nutzern überhaupt nicht.

Edit: Hm, wenn ich Velchevas Foto mit den Hinweisen im LensRental-Artikel vergleiche, könnte das mit dem Schweiss/Tränenflüssigkeit/… tatsächlich stimmen: eine Flussrichtung des Kondensats scheint vom Sucher aus abwärts zu gehen, und just der Sucher ist laut dem Artikel tatsächlich eine der Schwachstellen der α7x (nicht wirklich abgedichtet).

Ist irgendjemand hier, der eine viel eingesetzte α7x besitzt, so mutig, mal nachzusehen, wie es im Inneren seiner Kamera aussieht und ob sich dort ebenfalls derartige Kristallisationen etc. finden? Das wäre gut zu wissen – denn wenn wirklich Schweiß und Atem so massiv in das Gehäuse eindringen, dann könnten wir vielleicht über zusätzliche Dichtungen etc. nachdenken, bevor uns so etwas passiert. Kann jemand beurteilen, ob es möglich wäre, die wichtigsten Schwachstellen zusätzlich abzudichten?

Geändert von Eikazon (07.08.2016 um 12:03 Uhr)
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 12:19   #9
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Hajue Beitrag anzeigen
oder direkt zum aussagekräftigsten Bild:
https://www.flickr.com/photos/125233...in/dateposted/
Das sieht natürlich schon heftig aus.
Aber es handelt sich um keinen Wasserschaden sondern vermutlich um einen
klassischen Dachschaden.

Weder ist SONY eine terroristische Organisation noch sind die Bilder
ein Grund, den Verkauf der A 7 zu verbieten. Da hat offensichtlich jemand
jedweder Maßstab verloren, was ja bei medialen Personen in der medialen
Welt heutzutage auch nichts ungewöhnliches mehr ist.

Immerhin sind mit der Kamera schöne Bilder entstanden, das kann man auf
der Flickr-Seite ja auch sehen. Nach kurzer Zeit wollte die Kamera nicht mehr.
Und die Reklamation ist wohl gescheitert denn so einen Schaden hat zuvor
noch niemand gesehen. Letzteres gilt wohl weltweit, denn sonst hätte die Seite
nicht so einen Erfolg.

Das diese Kamera nicht ersetzt wurde, mochte wohl Frau Velcheva nicht auf
sich sitzen lassen. Für mich sieht es aus, als sollte hier eine Schadensersatz-
klage über mindestens 3,5 Mio USD vorbereitet werden.

Da darf man weiterhin gespannt sein
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2016, 12:41   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.043
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Da hat offensichtlich jemand
jedweder Maßstab verloren, was ja bei medialen Personen in der medialen
Welt heutzutage auch nichts ungewöhnliches mehr ist.
den hatte sie ja auch bereits bei ihrer Lobhudelei auf die Kamera verloren. Merke: die Kamera ist ein Werkzeug. Das Endprodukt, sprich das Photo, ist entscheidend und sollte im Mittelpunkt der Beurteilung stehen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R II: Wasserschaden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.