![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: AA
Beiträge: 178
|
Lightroom Kataloge exportieren
Hoi Sony Freunde,
wollte am Wochenende meinen Katalog extern sichern, da meine Festplatte nicht gerade die größte ist. Leider ging dies schief. Den es fehlten ein paar Bilder. Könnte es daran gelegen haben dass diese nicht in den Katalogen direkt ein sortiert war? Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Hallo Daniel,
da stellen sich ein paar Fragen: Was meinst du wenn du sagst, dass du den Katalog gesichert hast? Der Katalog ist eine einzelne Datei mit der Endung *.lrcat. Wenn du die sicher, kopierst du die Datenbank mit allen Einstellungen, nicht aber deine Bilder. Im gleichen Ordner wie die Katalogdatei liegt ein Ordner mit den Vorschaubildern "Katalogname Previews.lrdata" Den muss man nicht unbedingt mitsichern, denn die Vorschauen erzeugt LR jederzeit wieder neu, wenn nötig. Deine Bilderdateien solltest du separat, außerhalb von LR sichern.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: AA
Beiträge: 178
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Die Bilder sind dann zwar im Katalog enthalten, der Speicherort ist aber nicht innerhalb LR, sondern da, wohin du sie auf die Festplatte importiert hast!
Bei Sicherung des Katalogs werden nur die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Verweise auf den Speicherort gesichert. Solltest du Bilder außerhalb des Katalogs verschieben oder löschen, kann LR sie natürlich nicht mehr wiederfinden!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: AA
Beiträge: 178
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Günter hat Recht und nur um es noch mal mit anderen Worten zu sagen:
Ich denke das Wort "Import" in LR ist unglücklich, weil man den Eindruck bekommt, dass die Bilder in den Katalog verschoben oder kopiert werden würden. Das ist aber nicht der Fall, das hat nur Apple mal in einer frühen Version von Aperture versucht, aber das Problem ist einfach dass die Katalogdatei dann viel zu groß wird. Also, wenn LR ein Bild importiert bedeutet das nur, dass LR sich das Bild ansieht, und danach weiß wo es ist und was man damit machen kann. Die Bilddatei selbst wird nicht in den Katalog aufgenommen.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2015
Ort: AA
Beiträge: 178
|
Also wie wäre dann der perfekte Workflow? RAW Dateien mit Bridge verwalten?
Dies ist immer noch ein Thema mit 7 Siegeln für mich. Blicke einfach nicht durch, wie ich meine Daten verwalten soll. Aktuell sind nur 600 Bilder in LR. Wollte schon mal neu starten, da alle Raw Datein LR ja in den Ordner Picture (MAC) schiebt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|