Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Praxistaugliche Android-App für Focus Stacking?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2016, 22:57   #1
zirsky
 
 
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 11
Alpha SLT 99 Praxistaugliche Android-App für Focus Stacking?

Hallo,

ich beschäftige mich ziemlich intensiv mit Focus Stacking, finde den manuellen "Work Flow" aber extrem öde. 70- oder 100-mal Fokusring leicht verstellen, auslösen, wieder verstellen, wieder auslösen, ... :-(
Meines Wissens gibt es Apps, die (mit oder ohne Kabel) die Steuerung der Kamera übernehmen, sodass man nur mehr die geringste und größte Entfernung eingibt, die App kalkuliert die Anzahl Bilder für die nötige Schärfe und führt den gesamten "Work Flow" selbsttätig aus, stellt also auch den Fokus am Objektiv nach. Dann sitze ich gemütlich bei einem Kaffee und meine App macht das Focus Stacking. ;-) Das fände ich sehr erstrebenswert ...
Ist so etwas den Platzhirschen von Canon und Nikon vorbehalten oder kennt jemand eine solche Lösung auch für die Sony Alpha 99? Kann meinetwegen auch ein paar Euro kosten.

Beste Grüße
Chris
zirsky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2016, 23:58   #2
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Nur eine App allein wird nicht viel nützen, denn der Fokusring des Objektivs (oder der Makroschlitten) muss auch bewegt werden.

Wenn es keine fertige Kauflösung gibt, müsste man sich eine entsprechende Vorrichtung basteln, an der ein Schrittmotor mit Getriebe angeflanscht werden kann. Den Motor und die Kamera kann man mit einem Mikrocontroller steuern.

Bewegen-Auslösen-Bewegen-Auslösen …

Ich bastele gerade an einer ähnlichen Sache. Bei mir geht es aber um einen motorisierten Schlitten für Zeitrafferaufnahmen. Der Spaß bei der Umsetzung einer solchen Idee steht dabei im Vordergrund, denn dieses Unterfangen ist doch recht zeitintensiv.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 00:10   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
Da war doch was ...

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=140384
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2016, 11:17   #4
daidai
 
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort: Im Schwabenland
Beiträge: 22
Hallo Chris,
ich stacke überwiegend mit einem Koordinatentisch, Makroschlitten und was weis ich noch alles. Wenn ich jetzt keine Sony Kamera sondern eine Nikon oder Canon mein eigen nennen würde könnte ich die Fokusreihen automatisieren. Und zwar mit Helicon Remote. Ich denke Du bist auf der Suche nach so was. Kleiner Wehrmutstropfen: Du mußt die Software Helicon Focus Pro kaufen. Weitere Infos findest Du hier:
http://www.heliconfocus.de/helicon-remote/
Ich hoffe ich darf den Link hier so einfach reinstellen.

Gruß
Dietmar
daidai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 11:40   #5
valvox
 
 
Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 390
Hallo,


rein theoretisch müsste das bei der A99 ja auch mit dem AF Microadjust funktionieren.
Also eine Steuerung dass die Kamera alle 41 Möglichkeiten automatisch nacheinander durchführt - das wäre dann aber eine Modifikation der Firmware ?

Viele Grüße
valvox
valvox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2016, 13:02   #6
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Helicon Remote funktioniert genau so, wie Du es Dir wünscht. Klappt wirklich gut. Aber leider nicht mit Sony, sondern mit Canon (z.B. mit der EOS 6D, und wohl auch mit Nikon).

Aber auch Sony-User brauchen nicht den Kopf hängen zu lassen, müssen aber deutlich tiefer in die Tasche greifen. Der StackShot von Cognisys funktioniert ganz hervorragend. Ich benutze ihn mit der EOS 6D. Inzwischen gibt es aber auch (sauteure) Auslösekabel für Sony.

Der StackShot kann mit Software gelenkt werden (z.B. mit Helicon Remote, dann aber nicht mit Sony - leider, denn Helicon bietet noch einige andere Vorteile), aber auch direkt über die Hardware, dann auch mit Sony. Habe ich aber selbst noch nicht gemacht, sondern ich nutze hiermit nur die 6D. Alles wirklich sauteuer, aber hervorragend.
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Praxistaugliche Android-App für Focus Stacking?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.