SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R II Bildvergleich *.JPG versus *.ARW
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2016, 10:10   #1
traugottle
 
 
Registriert seit: 06.04.2016
Beiträge: 16
RX1/R A7R II Bildvergleich *.JPG versus *.ARW

Guten Morgen zusammen

Die in der Kamera korrigierten JPG Bilder sind betreffend Belichtung, Kontrast und Farben dem RAW Format weitaus überlegen.

Bild eins JPG:

Bild in der Galerie
Bild zwei ARW:

Bild in der Galerie

PS: Ja, ich weiss man kann jetzt im Photoshop und Lightroom das Bild bearbeiten. Meine Wenigkeit bekommt aber die Qualität vom Original JPG aus der Kamera nicht hin.

Gruss Urs
traugottle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2016, 10:23   #2
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Hallo Urs,

das zeigt uns, dass in die interne jpg-Konvertierung sehr viel Know-How rein gesteckt wird und üblicherweise hervorragende Ergebnisse erzielt werden.

Deswegen arbeite ich zu 95% mit jpgs.

Nur wenn ich bei der Aufnahme schon weiß, dass die Belichtung kritisch ist, oder dass ich das Bild sowieso Nachbearbeiten werde nutze ich RAW. Hier habe ich dann alle Freiheitsgrade.

Darunter fallen Portrait-, Gegenlicht- und Panorama-Aufnahmen.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 10:46   #3
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Wenn du mit der jpg Qualität zufrieden bist, sehe ich für dich keinen Grund im RAW(ARW) Modus zu fotografieren.

Da uns aber die Fähigkeit RAW Bilder zu bearbeiten nicht angeboren ist,
müssen wir viel üben und lesen und evt. Bei youtube Videos anschauen um sie beherrschen zu lernen

Irgendwann, je länger du dich mit Fotografie beschäftigst, wirst du selber erkennen dass man aus RAW Bilder so viel mehr rausholen kann.

PS
Ein RAW Bild eine unbearbeitete Datei, es ist normal dass die unbearbeitete Bilder sozusagen schlechter sind als die bearbeitete JPG´s
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim

Geändert von Africa_Twin (10.04.2016 um 10:48 Uhr)
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 11:17   #4
traugottle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.04.2016
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Africa_Twin Beitrag anzeigen
Wenn du mit der jpg Qualität zufrieden bist, sehe ich für dich keinen Grund im RAW(ARW) Modus zu fotografieren.

Da uns aber die Fähigkeit RAW Bilder zu bearbeiten nicht angeboren ist,
müssen wir viel üben und lesen und evt. Bei youtube Videos anschauen um sie beherrschen zu lernen

Irgendwann, je länger du dich mit Fotografie beschäftigst, wirst du selber erkennen dass man aus RAW Bilder so viel mehr rausholen kann.

PS
Ein RAW Bild eine unbearbeitete Datei, es ist normal dass die unbearbeitete Bilder sozusagen schlechter sind als die bearbeitete JPG´s

Da hast Du natürlich Recht. Wenn man sich aber die Zeit nicht nehmen will, dann ist die Kamera interne Konvertierung bereits auf einem hohen Niveau.

Gruss Urs
traugottle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 11:26   #5
traugottle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.04.2016
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Hallo Urs,

das zeigt uns, dass in die interne jpg-Konvertierung sehr viel Know-How rein gesteckt wird und üblicherweise hervorragende Ergebnisse erzielt werden.

Deswegen arbeite ich zu 95% mit jpgs.

Nur wenn ich bei der Aufnahme schon weiß, dass die Belichtung kritisch ist, oder dass ich das Bild sowieso Nachbearbeiten werde nutze ich RAW. Hier habe ich dann alle Freiheitsgrade.

Darunter fallen Portrait-, Gegenlicht- und Panorama-Aufnahmen.

Grüße jms
Sehe ich auch so jms, Danke. Deine Bilder auf deiner Homepage zeigen ja auch was mit *JPG alle möglich ist! Klar bekommt man mit Ps und Lr auch so Ergebnisse. Dir Frage ist und bleibt, will man das? Ja, ich weiss, heute gehört es dazu seine Bilder nachträglich zu bearbeiten, dass mach ich ja auch. Werde mir aber künftig meine RAW Bilder noch vorher im Image Data Converter ansehen.

Gruss Urs
traugottle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2016, 11:36   #6
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von traugottle Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so jms, Danke. Deine Bilder auf deiner Homepage zeigen ja auch was mit *JPG alle möglich ist! Klar bekommt man mit Ps und Lr auch so Ergebnisse. Dir Frage ist und bleibt, will man das? Ja, ich weiss, heute gehört es dazu seine Bilder nachträglich zu bearbeiten, dass mach ich ja auch. Werde mir aber künftig meine RAW Bilder noch vorher im Image Data Converter ansehen.

Gruss Urs
Sinn und Zweck der Bearbeitung scheinen dir offensichtlich nicht geläufig! Selbstverständlich soll ein Bild möglichst optimal aufgenommen sein, die EBV darf nicht Mittel und Zweck sein, Defizite beim Fotografieren auszugleichen! Die Maxime heißt, so wenig EBV wie möglich! Mit einer angepassten Voreinstellung im Konverter kann man so fast immer das Optimum herausholen (wobei der IDC beileibe keine Referenz ist, entweder LR, C1 oder DxO!). Dass mittlerweile sogar Sony eine akzeptable JPG-Engine hat, ist erfreulich, nutzt aber das Potential der Kamera bei weitem nicht aus! Die grundlegende Beschäftigung mit einem ordentlichen RAW-Konverter und die Verwendung von selbst erstellten Voreinstellungen ist aber m.E. für diese Kamera zwingend! Bei gutem Licht und relativ geringem Dynamikumfang des Motivs reicht natürlich JPG - aber dafür braucht es auch keine A 7 R II.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 12:04   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Für mich hat RAW drei Vorteile gegenüber einem guten jpg ooc.

1. Dynamikumfang
Die aktuellen Sensoren haben einen derart hohen Dynamikumfang, dass man die meisten Lichtsituationen mit einem einzelnen RAW und den hdr/ dro Funktionen der RAW Konverter meistern kann. Der Aufwand Belichtungsreihe ist dann nur noch selten nötig.

2. Nachträgliche Stiländerung
Geht natürlich einfacher, wenn das Bild noch keinen Stil

3. optimiertes Entrauschen/ Schärfen
Geht am jungfräulichen Objekt auch wieder einfacher

Wer aber aus dem Konverter keine gleichwertigen Bilder holt für den ist RAW dann kein Vorteil. Aufgeben oder mit raw+jpg lange üben.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 12:35   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Ist es denn für den Fotografen tatsächlich zielführend, das RAW-Bild "wie das ooC-JPEG" hinzubiegen? Ich bezweifle das einmal, denn ich entwickle das RAW so, daß es z.B.
  • die Situation bei Bildentstehung so realitätsnah wie möglich wiedergibt (Erinnerung),
  • einen von mir gewünschten Stil entspricht (z.B. Dynamik erhöhen oder Hautstrukturen aufhellen)
  • ...

Ein "RAW wie JPEG" zu erhalten geht ggfls. mit Pseudo-Kameraprofilen beim Bildimport - wenn man das wirklich möchte.

Sonntägliche Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 16:30   #9
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Wer sich nicht entscheiden kann, so wie ich, kann ja RAW und JPEG einstellen.
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2016, 10:49   #10
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von traugottle Beitrag anzeigen
Die in der Kamera korrigierten JPG Bilder sind betreffend Belichtung, Kontrast und Farben dem RAW Format weitaus überlegen.
Diese Aussage ist nicht nur verwegen, sondern schlichtweg falsch! Sie besagt nur, dass der verwendete Konverter praktisch identische Einstellungen per default hat bzw. dass der Konverter möglicherweise mit seinen default-Einstellungen der JPG-Engine unterlegen ist!

... und 'raus aus dem thread!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R II Bildvergleich *.JPG versus *.ARW


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.