![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 8
|
![]()
Ich brauche mal Expertentipps für eine Kaufentscheidung. Ich habe derzeit als Teleobjektiv ein altes Sigma 70-300 f 4-5,6 APO DG. Ich habe das Objektiv an meiner Alpha 350 gehabt. Nun habe ich die Alpha 77 mit dem SAL 16-50 f 2,8, einem Makro von Sigma (70er) und der 50er Festbrennweite, wobei das 16-50 aufgrund der Lichtstärke und der echt guten Qualität der Fotos mein ständiger Begleiter ist. Zum Geburtstag möchte ich mir jetzt ein neues Teleobjektiv als Ergänzung kaufen / wünschen
![]() Nehme natürlich auch gern einfach nur Tipps entgegen ![]() Geändert von Angie66 (01.04.2016 um 21:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
Also ich hab das auch überlegt. Ich werde auf das Sigma 50-100 1.8 warten. Ganz richtig : F1.8
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 8
|
Ab wann gibt es das? Ist die Frage, ob einem die 100 mm am Ende reichen? Ansonsten sind 1,8 schon genial. ..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Würde ganz klar zum 70-200 greifen. Eine durchgehende Blende ist schon was feines und 2.8 natürlich auch top.
Auf das 50-100 würde ich aus zweierlei Gründen nicht warten. Zum Einen scheinst du wohl jetzt Fotos machen zu wollen, und nicht erst "irgendwann". Aber wichtiger (gut, ich hab auch eine VF-Kamera) ist die Überlegung, ob vielleicht nicht doch mal eine VF angeschafft werden soll. Da hättest du mit dem 50-100 wohl das Nachsehen. Und wie du schon meintest, 100mm sind für ein Tele dann schon echt kurz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 8
|
Und das 70-300 G2 von sony? Ist das nur Einbildung mit der durchschnittlichen Bildqualität?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
Ciao Canax |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() ![]() http://www.dpreview.com/news/2651823...-art-for-aps-c @TO, wenn dir das Sony 70-300 G2 zu teuer ist, das Tamron 70-300 USD und das Sony 55-300 sind vielleicht auch eine Ueberlegung wert. Ansonnsten wuerde ich, wie Man bereits vorgeschlagen hat, meine Bilder durchsehen und schauen wie oft ich Brennweiten >200mm gebraucht habe bzw. ob mir Blende 2.8 gefehlt hat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Was fotografierst du und was möchtest du investieren (nicht nur Geld, sondern auch Schlepperei)?
Ich habe den stangengetriebenen Voränger des Tamron und bin damit zufrieden - bei 200 mm sollte man für das letzte Quentchen Schärfe um 1/2 oder 2/3tel Blende abblenden, bei 70 mm ist das nicht nötig (jedenfalls nciht wegen der Schärfe). Vermutlich ist das Sony und das Tamron USD da noch besser (bei langen Brennweiten). Das 70-300 Sony ist lichtschwächer, etwas leichter, bei JPG läuft (auf Wunsch) die automatische Objektivkorrektur schon in der Kamera (das geht bei Objektvien von Fremdanbietern nicht). Bei Nachbearbeitung z. B. in LR werden die Sonyobjektive sicher automatisch richtig erkannt - die Tamronobjektive in der Regel nicht. An PPS-C war mir das 70-200 meist schon zu lang, an VF passt es für mich besser. Sofern dir höchste Brennweite 200mm reicht, würde ich (immer) das lichtstärkere Tamron 70-200 dem Sony 70-300 vorziehen. Das 70-300 ist besser geeignet, wen man die längere Brennweite wriklich benötigt (Wildlife, Zoo). Um auf den Anfang zurück zu kommen: du hast ja schon ein 70-300. Sieh dir doch deine bisherigen Fotos mal an. Waren die Bilder mit dem 70-300 überwiegend mit 300mm oder zumindest deutlich über 200mm? Hätte man sich damals mehr Lichtstärke für kürzere Verschlusszeiten/kleinere ISO gewünscht oder war das Verhältnis Lichtstärke/Brennweite für dich wie gewünscht? Hätte man die Bilder mit den langen Brennweiten auch mit 200mm noch sinnvoll machen können? vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Ich hatte zwei gebrauchte Sony 70-200 f 2.8 VS I und mittlerweile ein Tamron 70-200 Di USD, das 70-300 G hatte ich nie. Zum Tamron, es ist schon bei Offenblende scharf und auch der AF überzeugt an der A77 II, ich konnte keine Nachteile gegenüber den Sony Modellen feststellen. Ein Hauptgrund für den Wechsel auf das neue Tamron war weiters, dass man bei einem neuen Tamron nach Registrierung 5 Jahre Garantie hat. Das Vorgängermodell vom Tamron soll ja optisch auch sehr gut sein, lediglich der AF ist um einiges träger, aber der Neupreis von 520,-- ist natürlich auch top.
__________________
Schöne Grüße Robert i know you, you know me, i am the black sheep of the family... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 8
|
Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten. Mal meine 70300er Fotos nach der Brennweite zu durchforsten ist ja ne gute Idee. Hätte ich auch schon drauf kommen können
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|