![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: NRW
Beiträge: 54
|
![]()
Hallo zusammen,
das ich gerade etwas flüssig bin, überlege ich, ob ich mir eine bessere Kamera zulegen soll. Ich besitze z.Zt. eine A550 mit folgenden Objektiven: Tamron 2.8-17/50 Tamron 2.8-90 Macro Tamron 4.8-5.6 70/300 Da mein Bruder sich eine Vollformatkamera von Nikon gekauft hat, habe ich auch darüber nachgedacht eine A7R zu holen. Bin aber von diesem Gedanken abgekommen, weil es ja nicht viel Sinn mit den alten Objektiven macht. Wie sieht es aus wenn ich auf A68/A77 update? Welche Vorteile bringen 24 Megapixel statt 14 MP bei der A550? Lohnt sich ein Wechsel überhaupt? Haben die beiden eine bessere Auflösung, oder ist das Mehr an MPs nur wichtig, wenn man große Fotos drucken will? Für Tipps wäre ich sehr dankbar! Gruß Michael
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Lass es, du hast eine tolle Ausrüstung, und wirst mit A 65/68/77
keine besseren Bilder machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Auf eine A65 oder A77 würde ich an deiner Stelle nicht aufrüsten, aber eine A68 oder A77M2 ist eine gute Entscheidung.
Die A68 ist ein sehr gutes Mittelklasse-Modell. Der AF ist top und überarbeitet. Der Verschluss ist sogar leiser als der der A77M2. Die microAF Justage ist freigeschalten in der Software, genauso wie zB eine Einstellrad-Sperre. Du bekommst Auto-ISO auch in der Manuellen Einstellung. etc etc. Wenn du mit deiner A550 an die Grenzen gestossen bist und im APS-C Segment bleiben willst, dann ist die A68 eine sehr preiswerte und sehr gute Upgrade-Option. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: NRW
Beiträge: 54
|
Danke für eure Meinungen!
Ich weiß nicht, ob ich der A550 an Grenzen gestoßen bin. Ich fotografiere zumeist Landschaften und würde mir evtl. ein bisschen mehr Auflösung wünschen. Wie sieht es übrigens mit dem Autofocus aus? Ist der bei den genannten Modellen nicht besser/schneller?
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
Für Landschaften würde die eventuell etwas mehr weitwinkel mehre nutzen.
Lieber ein neues objektiv und Kamera behalten? Schau mal das Sigma 10-20 an. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.475
|
Gegenüber der A550 bekommst du mit der A68 eine ganze Reihe von Verbesserungen.
-Viel besserer Autofokus mit mehr und besser verteilten AF-Punkten, der auch sicherer bei wenig Licht funktioniert. - Micro-AF-Korrektur - Besserer, weil größerer Sucher mit automatischer Umschaltung - Bessere Bedienung mit konfigurierbaren Tasten, anpassbarem FN-Menü. - Größeres Gehäuse - Modernerer Sensor mit etwas mehr Dynamikreserven, mehr Auflösung. Manchmal will man auch einfach mal etwas Neues. ![]() Ob du die höhere Auflösung nutzen kannst, hängt von der Verwendung deiner Fotos ab. Ab einem bestimmten Punkt setzt auch das verwendete Objektiv die Grenze etwas früher als der Sensor. Das 17-50mm und das 90mm bringen aber an 24MP schon noch etwas mehr als an 14MP. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|