![]() |
Lohnt ein Update auf A68/A77
Hallo zusammen,
das ich gerade etwas flüssig bin, überlege ich, ob ich mir eine bessere Kamera zulegen soll. Ich besitze z.Zt. eine A550 mit folgenden Objektiven: Tamron 2.8-17/50 Tamron 2.8-90 Macro Tamron 4.8-5.6 70/300 Da mein Bruder sich eine Vollformatkamera von Nikon gekauft hat, habe ich auch darüber nachgedacht eine A7R zu holen. Bin aber von diesem Gedanken abgekommen, weil es ja nicht viel Sinn mit den alten Objektiven macht. Wie sieht es aus wenn ich auf A68/A77 update? Welche Vorteile bringen 24 Megapixel statt 14 MP bei der A550? Lohnt sich ein Wechsel überhaupt? Haben die beiden eine bessere Auflösung, oder ist das Mehr an MPs nur wichtig, wenn man große Fotos drucken will? Für Tipps wäre ich sehr dankbar! Gruß Michael |
Lass es, du hast eine tolle Ausrüstung, und wirst mit A 65/68/77
keine besseren Bilder machen |
Auf eine A65 oder A77 würde ich an deiner Stelle nicht aufrüsten, aber eine A68 oder A77M2 ist eine gute Entscheidung.
Die A68 ist ein sehr gutes Mittelklasse-Modell. Der AF ist top und überarbeitet. Der Verschluss ist sogar leiser als der der A77M2. Die microAF Justage ist freigeschalten in der Software, genauso wie zB eine Einstellrad-Sperre. Du bekommst Auto-ISO auch in der Manuellen Einstellung. etc etc. Wenn du mit deiner A550 an die Grenzen gestossen bist und im APS-C Segment bleiben willst, dann ist die A68 eine sehr preiswerte und sehr gute Upgrade-Option. |
Danke für eure Meinungen!
Ich weiß nicht, ob ich der A550 an Grenzen gestoßen bin. Ich fotografiere zumeist Landschaften und würde mir evtl. ein bisschen mehr Auflösung wünschen. Wie sieht es übrigens mit dem Autofocus aus? Ist der bei den genannten Modellen nicht besser/schneller? |
Für Landschaften würde die eventuell etwas mehr weitwinkel mehre nutzen.
Lieber ein neues objektiv und Kamera behalten? Schau mal das Sigma 10-20 an. |
Gegenüber der A550 bekommst du mit der A68 eine ganze Reihe von Verbesserungen.
-Viel besserer Autofokus mit mehr und besser verteilten AF-Punkten, der auch sicherer bei wenig Licht funktioniert. - Micro-AF-Korrektur - Besserer, weil größerer Sucher mit automatischer Umschaltung - Bessere Bedienung mit konfigurierbaren Tasten, anpassbarem FN-Menü. - Größeres Gehäuse - Modernerer Sensor mit etwas mehr Dynamikreserven, mehr Auflösung. Manchmal will man auch einfach mal etwas Neues. ;) Ob du die höhere Auflösung nutzen kannst, hängt von der Verwendung deiner Fotos ab. Ab einem bestimmten Punkt setzt auch das verwendete Objektiv die Grenze etwas früher als der Sensor. Das 17-50mm und das 90mm bringen aber an 24MP schon noch etwas mehr als an 14MP. |
24 mp
Ich hatte bis vor kurzen eine Pentax K3-2,anstelle von 24 MP hatte ich nur mit 14 MP Fotografiert.Weil pro Foto waren es mit 24 MP circa 14 MB.Mit 14 MP nur noch moderate circa 7 MB.Da ich alle Fotos bei Flickr Hochlade würde es mit 14 MB pro Foto ziemlich lange dauern.Die 14 MP machten kein Unterschied am Monitor 27 Zoll,oder am Fernseher
60 Zoll,im Vergleich zu 24 MP ZB Sony a77-2 |
Ich würds machen, und zwar in Richtung A68 oder A77 II falls das Budget es hergibt. Die Nichts gegen die A550, aber in den letzten sieben Jahren hat sich doch einiges getan.
Eine wesentliche Veränderung wird der elektronische Sucher sein, während in der A550 noch ein optischer Sucher seine Arbeit verrichtet. Das nächste große Upgrade ist das AF-Modul der A68 / A77 II. Aber auch die Bildqualität wird durch den aktuelleren Sensor besser. Er löst höher auf, bietet einen größeren Dynamikumfang, hat eine bessere ISO-Leistung. Daher widerspreche ich fbenzer und sage, dass du mit einer A68 bessere Bilder machen würdest (rein vom technischen Standpunkt gesehen) als mit deiner A550. |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Vielen Dank für eure Meinungen! :top:
Ich habe mich in den letzten Tag mal ein bißchen durchs Internet gelesen und werde wohl die A77 II kaufen. Da ich in der Nähe von Düsseldorf wohne, werde ich morgen mal zu Foto Koch fahren. Da ist die Kamera z.Zt. mit am günstigsten (868,89 €). Toll fand ich den Kameravergleich auf der Seite:http://www.dkamera.de/testbericht/so...qualitaet.html. Wenn ich bei Bildqualität die A550 als zweite Kamera zum Vergleich auswähle, ist es schon erstaunlich, welchen Schärfegewinn die A77 II bringt. Schön auch, dass ich meine 3 Akkus weiterhin nutzen kann und die Objektive sowieso. Also ist das für mich die günstigste Lösung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr. |