![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Sharpen Projects
http://www.franzis.de/fotografie/bil...s-professional
Bringt diese Software bessere tatsächlich Ergebnisse oder ist sie überflüssig? Eine Testversion gibt es auch. http://prservice-wenzel.de/2016/01/f...erfe-ins-bild/ Ernst-Dieter, vielleicht testet ja ein erfahrener User aus dem Forum mal mit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Hallo Dieter!
Die Technik dahinter heißt "Dekonvolution" (Wikipedia) und habe vor einiger Zeit allgemein einen Thread darüber eröffnet (klick). In der Theorie dürfte es funktionierten. Mein Kumpel hatte das Thema im IT-Studium. Ich hatte eine andere Software im Auge: Piccure. Hatte aber leider noch keine Zeit es zu testen. Klingt aber alles zu schön, um wahr zu sein. Andere User hatten ihre Erfahrung mit entsprechender Software in dem von mir genannten Thread gepostet. lg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
|
Interessantes Thema bzw. Software, welche den "Heiligen Gral" scharfer Fotos gefunden haben soll (selbst wenn es etwas verwackelt sein sollte).
![]() Die Frage für mich persönlich wäre, ob ein an sich optimales Bild (ohne sichtliche optische Bildfehler), welches mit PS oder LR und den Standard-Bordmitteln - also ohne Zusatz Plug-Ins geschärft wurde, mit dieser Software nochmals an Schärfe (-> Kameras mit Tiefpassfilter) gewinnen kann ![]() Die zweite genannte Software Piccure (Danke @Steve83AT) macht wohl lt. den Infos von der Webseite das "Gleiche". Hier noch ein Zitat von Piccure, auf was ich oben schon hinaus wollte. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Linz
Beiträge: 511
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Also ich habe mal kurz Piccure ausprobiert und naja, ich frage mich so ein bisschen, wofür?
Was man zuerst wissen muss, ist dass es sich hierbei wirklich um ein reines Schärfen ganz feiner Details/Kanten handelt, ganz im Gegensatz zu einem Unscharf-Maskieren-Filter, mit dem man deutlich mehr als das machen kann. Je nach Radius kann ich hier unterschiedlich große oder kleine Elemente in meinem Bild hervorheben, Strukturen verstärken etc. Bei einem 24Mp-Bild kommt man nun sowieso selten in die Verlegenheit, es in voller Auflösung zu verwenden; eigentlich ist das nur beim Druck der Fall. Ansonsten verwendet man das Bild meist nur verkleinert. Das ist eigentlich auch der Fall, in dem man so einen Schärfungsfilter am häufigsten benötig. Ich habe mir mal die Testversion von Piccure heruntergeladen und es an der verkleinerten Version eines Bildes ausprobiert. Hier ist das Originalbild: ![]() → Bild in der Galerie In Piccure musste ich nun zuerst die Einstellung zur Korrektur "optischer Fehler" (was auch immer die macht) auf den minimalen Wert stellen, um nicht irgendein merkwürdiges Ergebnis zu bekommen. Das Schärfen selbst war auf eine eher niedrige Stufe eingestellt. ![]() → Bild in der Galerie Zum Vergleich habe ich mal das gleiche Bild in Photoshop mit dem Unscharf-Maskieren Filter und 1px Radius geschärft. Ich habe versucht, eine Einstellung zu finden, die von der Schärfung her ungefähr genauso stark wirkt. Es kann sein, dass mir das nicht ganz gelungen ist. ![]() → Bild in der Galerie Sehe ich mir nun das Resultat an, kann es sicher sein, dass die Piccure-Version etwas anders aussieht. Aber einen Grund sie der Photoshop-Version vorzuziehen sehe ich nicht. Generell finde ich, kommt es beim Nachschärfen mit dieser Stärke schon leicht zu Aliasing. Und mal ganz allgemein gesehen muss ich sagen, Bilder werden aus verschiedensten Gründen nicht gut, aber die fehlende Schärfe ist bei mir fast nie das Problem.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
ERnst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Sharpen Projects
Habe mir die neuste Version von Refocus heruntergeladen 5,14!
Das Tool ist überschaubar und einfach in der Anwendung, sehr schnell in der Verarbeitung. Nice to have! Habe mir die Test Version von Sharpen Projects heruntergeladen, eine sehr umfangreiche Software mit sehr vielen Optionen.Schnell in der Verarbeitung, individuell anpassbar.Schnell. Im absoluten Automatik Betrieb sind die Ergebnisse recht gut, aber die Software geht etwas zu rigoros vor, Rauschen wird sichtbar.Sharpen Projects holt wirklich mehr Schärfe aus den Bildern, besonders wenn man die individuellen Optionen benutzt. Fast Must Have für mich.Wenn der hohe preis nicht wäre. Probiert bitte Sharpen Projects mal aus.DEr Eine oder der Andere wird begeistert sein. Später mal ein paar Bilder, leider mit Wasserzeichen der Test Version. ERnst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|