SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Focus bei Nacht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2016, 10:14   #1
AndreasEngel
 
 
Registriert seit: 11.01.2016
Beiträge: 8
Alpha SLT 77 Focus bei Nacht

Guten Morgen,
ich war gestern draußen (a77, Sony 2.8 16-50, Stativ, Fernbedienung) und wollte den Sternenklaren Himmel nutzen, um ein paar Nachtfotos zu machen (Horizon und Himmel). Ich habe verschiedene Kombis (ISO, Blende, Verschlusszeit) durchprobiert und lt. Display auch recht schöne Fotos hinbekommen. Nun sehe ich auf dem Mac, dass alle Fotos leicht unscharf sind. Ich hatte das Objektiv auf 16mm und Focus auf MF unendlich, da der AF bei diesen Verhältnissen ja nichts findet.
Was kann der Fehler sein?
Ach ... und was sagen die Profis zur Nachtblindheit der a77 - bis wieviel ISO geht ihr maximal bei Dunkelheit?

Meine Testreihe:

http://www.3thr33.de/dl/DSC09811.jpg : 16mm, f2.8, 20s, ISO800
http://www.3thr33.de/dl/DSC09812.jpg : 16mm, f3.5, 20s, ISO800
http://www.3thr33.de/dl/DSC09814.jpg : 16mm, f2.8, 26s, ISO400
http://www.3thr33.de/dl/DSC09818.jpg : 16mm, f5.6, 31s, ISO1600
http://www.3thr33.de/dl/DSC09819.jpg : 16mm, f4.5, 31s, ISO1600
http://www.3thr33.de/dl/DSC09820.jpg : 16mm, f4.5, 26s, ISO1600
http://www.3thr33.de/dl/DSC09821.jpg : 16mm, f4.5, 31s, ISO1600
http://www.3thr33.de/dl/DSC09822.jpg : 16mm, f5.6, 31s, ISO1600

Danke für eure Tipps
LG
A.



Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.

Geändert von DonFredo (11.01.2016 um 12:40 Uhr) Grund: Edit
AndreasEngel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2016, 10:22   #2
wernersbacher
 
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Worms
Beiträge: 97
Soweit ich weiß, ist der unendlich Schärfepunkt auch auf unterschiedlich Luftdichten ausgelegt.

Ich hatte das Problem auch bin es einfach umgangen, indem ich mit hoher ISO ein paar Testaufnahmen gemacht habe, bis der Fokus richtig saß.
__________________
http://m.wernersbacher.de/

Geändert von wernersbacher (11.01.2016 um 11:38 Uhr)
wernersbacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 10:32   #3
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Wie hast Du auf unendlich fokussiert?

Nimm einen hellen Stern, offene Blende und Fokuslupe, dann kontrolliere das Ergebnis im Display bei Vergrösserung.
So mache ich es.

LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 11:40   #4
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Andreas,

erstmal ein Herzliches Willkommen im Forum!!

Mit ISO und Belichtungszeit hat das erstmal nichts zu tun. Mit Blende indirekt ja. Der "Endanschlag Unendlich" ist bei unterschiedlichen Objektiven häufig unterschiedlich justiert. Sprich, er passt nicht immer!
Ich habe welche, wo er auf den Punkt sitzt, bei anderen Objektiven kann ich sogar 2mm "über Unendlich" hinaus drehen, was bei Offenblende schon eine ziemliche Unschärfe ergibt, bei einem AF 50/1.7 musste ich dagegen nachjustieren, da 1mm bis Unendlich gefehlt hat.

Wie man bei Dunkelheit ganz praktikabel auf unendlich scharfstellt, haben wernersbacher und Kerstin schon gut beschrieben.

Ich habe nur noch eine Ergänzung, die ich insbesondere mit leichtgängigen AF-Objektiven nutze:
Ist der Schärfepunkt manuell gefunden, sichere ich den AF-Ring mit einem Streifen Tesa-Malerkrepp. Insbesondere bei Feuerwerkaufnahmen oder bei Wechsel des Bildausschnitts kann es schnell passieren, dass sich was verstellt und man es auf dem Monitordisplay nicht sofort bemerkt.

Bei manuellen, satt laufenden Objektiven, ist das nicht so das Problem.

Bis wie viel ISO die A77 bei Dunkelheit maximal geht... tja, da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Kommt auch so bißchen drauf an, ob Du die RAW-Bilder nachher noch in Lightroom entrauschst oder JPGs direkt aus der Kamera weiterverwendest.
Ich persönlich würde sagen dass man die ISO 1.600 Bilder der A77 noch durchaus gut verwenden kann.

VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 12:33   #5
AndreasEngel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2016
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,

.....
Hi Aleks,
danke für deinen netten Empfang und die guten Tipps. Ich habe jetzt meine Testfotos hochgeladen. Ich habe RAW geschossen, um sie dann im Lightroom zu pimpen.

LG
A.

Geändert von DonFredo (11.01.2016 um 13:21 Uhr) Grund: unnötiges Vollzitat gekürzt
AndreasEngel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2016, 17:03   #6
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von AndreasEngel Beitrag anzeigen
um sie dann im Lightroom zu pimpen.
A.
WAS machst du
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 12:30   #7
AndreasEngel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2016
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von wernersbacher Beitrag anzeigen
Soweit ich weiß, ist der unendlich Schärfepunkt auch auf unterschiedlich Luftdichten ausgelegt.

Ich hatte das Problem auch bin es einfach umgangen, indem ich mit hoher ISO ein paar Testaufnahmen gemacht habe, bis der Fokus richtig saß.
Wenn man den Mac daneben hat sicherlich ratsam, aber nur auf dem Dispay ...?

Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Wie hast Du auf unendlich fokussiert?

Nimm einen hellen Stern, offene Blende und Fokuslupe, dann kontrolliere das Ergebnis im Display bei Vergrösserung.
So mache ich es.

LG Kerstin
Danke, klingt gut. Bei meinen Tests habe ich deswegen schon im größeren Blendenbereich gearbeitet. Es wird aber immer der Schärfe zuliebe von f8-11 gesprochen. Da würde die Belichtungszeit doch explodieren !?

LG
A.
AndreasEngel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 12:44   #8
wernersbacher
 
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Worms
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat von AndreasEngel Beitrag anzeigen
Wenn man den Mac daneben hat sicherlich ratsam, aber nur auf dem Dispay

...
Ich habe zwar keine a77, bei meiner Sony kann ich allerdings Bilder in der Regel so vergrößern, dass ich Unschärfe - genau wie am großen Bildschirm - sehen kann. Ist aber fast genau die gleiche Methode wie im LiveView auf einen hellen Stern verößern und dann entsprechend zu fokussieren.
__________________
http://m.wernersbacher.de/

Geändert von DonFredo (11.01.2016 um 13:21 Uhr)
wernersbacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 14:09   #9
AndreasEngel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2016
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von wernersbacher Beitrag anzeigen
Ich habe zwar keine a77, bei meiner Sony kann ich allerdings Bilder in der Regel so vergrößern, dass ich Unschärfe - genau wie am großen Bildschirm - sehen kann. Ist aber fast genau die gleiche Methode wie im LiveView auf einen hellen Stern verößern und dann entsprechend zu fokussieren.
Ok, wird ausprobiert.
AndreasEngel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2016, 15:36   #10
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von AndreasEngel Beitrag anzeigen
Bei meinen Tests habe ich deswegen schon im größeren Blendenbereich gearbeitet. Es wird aber immer der Schärfe zuliebe von f8-11 gesprochen. Da würde die Belichtungszeit doch explodieren !?
Korrekt, jede Halbierung der Lichtmenge (Blende) verdoppelt die Belichtungszeit. Damit hast Du aber bald Striche und keine Punkte auf dem Bild.
Astrophotographen behelfen sich da mit aufwändigen mechanischen Nachführsystemen. Fotografie bei so wenig Licht ist immer ein Kompromis.

Blende 8 bis 11 ist bei den meisten Objektiven die beste, also die sogenannte "förderliche Blende". Damit wird die Schärfentiefe vergrößert und somit werden auch im Unschärfebereich liegende Elemente scharf erfasst, z.B. wenn das Objektiv am Anschlag eingestellt ist, die eigentliche optimale Unendlich-Einstellung aber woanders liegt.

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Focus bei Nacht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.