Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77 II Schlechter Autofokus bei wenig Licht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2015, 21:51   #1
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Alpha SLT 77 A77 II Schlechter Autofokus bei wenig Licht?

Hallo Zusammen

Ich habe mir im August eine A77 II Kamera gekauft. Es ist meine erste DSLR (oder SLT) Kamera, hatte bis jetzt mit meiner Sony RX100 fotografiert. Auslöser für den Kauf war eigentlich, dass ich meine alten Farbnegative digitalisieren wollte, was ich nun abgeschlossen habe. Zu diesem Thema könnte ich einiges erzählen, habe sehr gute Ergebnisse erzielt, ist aber nicht der Grund für meinen jetzigen Post.
Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit der Kamera, die letzten 3 Monate war Sie eben für die Digitalisierung fix auf einem Stativ installiert. Auch im Bereich DSLR bin ich Einsteiger; ich habe aber einen technische Hintergrund und bin mit den Basics wie Belichtungszeit, Blende, ISO Wert etc. vertraut.

Nun habe ich gestern bei einem Familienfest einige Fotos gemacht, und war ein wenig enttäuscht. Ich habe im Automatikmodus fotografiert, mit Kit Objektiv, ohne Blitz. Das Motiv waren meistens mehrere Personen an einem Tisch. Zugegeben, die Lichverhältnisse waren sicher nicht einfach (Kunstlicht halt), aber die meisten Fotos waren nicht scharf (oder halt einfach mit viel zu wenig Schärfentiefe) und häufig überbelichtet. Mit meiner RX100 habe ich da viel bessere Erfahrungen gemacht, die Fotos mit dieser Kamera sind fast immer scharf und die Bilder werden auch bei Kunstlicht subjektiv sehr gut.

Nun frage ich mich, wo das Hauptproblem liegt. Es kann ja eigentlich nicht sein, dass die Fotos schlechter werden als mit einer (zweifelsohne hervorragenden) Kompaktkamera?
Liegt es am Objektiv? Was ich bis jetzt über das Kit Objektiv gelesen habe (16-50mm f/2.8) war eigentlich nicht schlecht.
Liegt es am Autofokus der Kamera? Dieser soll ja eigentlich sehr gut, und vorallem schnell sein.
Oder ist der Grund einfach, dass man mit einer solchen Kamera nicht einfach knipsen sollte, ohne selber Hand anzulegen?

Was verwendet ihr für ein Objektiv und was für Einstellungen um eine Personengruppe an einem Tisch bei Kunstlicht zu fotografieren? Ziel für mich wäre da, dass möglichst viele Personen scharf sind.

Besten Dank für eure Hilfe.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2015, 21:52   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zur Verdeutlichung wäre es hilfreich 1-2 Photos hier einzustllen - mit den Exif-Daten!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 22:07   #3
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Hallo

Das bin ich mir schon bewusst, das hätte ich auch gemacht, wenn keine Personen abgebildet wären...

Vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem ein paar Erfahrungstipps geben. Schon zu wissen mit was für einem Objektiv bzw. mit was für Einstellungen ihr fotografieren würdet, könnte mir weiterhelfen.

Mein Eindruck ist einfach der, dass beim knipsen im Automatikmodus, ohne viel zu überlegen, die Fotos mit der RX100 subjektiv besser ausfallen als mit der A77 II.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 22:12   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Vielleicht helfen ja die Exifs alleine...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 22:15   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
Klar! Größerer Sensor, große Blende, dann noch ein zufälliger Fokuspunkt.
Eine Person wird immer scharf sein auf den Bildern nehme ich an?
Mit einer noch teureren Kamera und einem noch teureren Objektiv (z.B. A99 mit Zeiss 50/1.4) wäre das Ergebnis noch schlechter.
Das sind einfach physikalische Grundlagen.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2015, 22:33   #6
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Exif Daten:
Blende meist 2.8, vereinzelt 3.2
Belichtungszeit meist 1/60s
ISO meist 3200, vereinzelt tiefer, nie höher.
Zoom: variabel

@hlenz

Du hast recht, häufig ist nur eine Person scharf. Irgend ein Bereich müsste ja eigentlich immer scharf sein, wenn der Autofokus "grün wird". Die Automatik kann ja auch nicht wissen, was scharf sein soll.
Ich war mir nicht ganz bewusst, dass die physikalischen Effekte da so extrem deutlich in Erscheinung treten.

Was wäre denn optimal, um solche Szenen einzufangen? Objektiv Typ? Blende?
Und wieso genau sind die Effekte bei der A77 II so viel deutlicher als bei der RX100? Wgen der Grösse der Offenblende?

Geändert von skewcrap (20.12.2015 um 22:37 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 22:37   #7
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
häufig überbelichtet (...)
Liegt es am Objektiv? Was ich bis jetzt über das Kit Objektiv gelesen habe (16-50mm f/2.8) war eigentlich nicht schlecht.
Liegt es am Autofokus der Kamera? Dieser soll ja eigentlich sehr gut, und vorallem schnell sein.
Oder ist der Grund einfach, dass man mit einer solchen Kamera nicht einfach knipsen sollte, ohne selber Hand anzulegen?
Ohne Beispielbilder gesehen zu haben, ist es unmöglich, Überbelichtungen zu verstehen. Es liegt aber sehr wahrscheinlich weder am Objektiv noch am Autofokus noch am P- bzw. Automodus. Im P- bzw. Automodus sind die Kameras nahezu narrensicher.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 22:51   #8
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.418
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen

Was wäre denn optimal, um solche Szenen einzufangen? Objektiv Typ? Blende?
Und wieso genau sind die Effekte bei der A77 II so viel deutlicher als bei der RX100? Wgen der Grösse der Offenblende?
V.a. wegen der Sensorgröße. Die Offenblende der RX ist ja auch recht groß.
Optimal ist schwer zu sagen. Such dir mal im Internet einen "Schärfentieferechner" und gib deine Werte ein. Und dann schätzt du mal, wie tief gestaffelt so eine Personengruppe sitzt, die du gleichmäßig scharf haben wolltest.

Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Ohne Beispielbilder gesehen zu haben, ist es unmöglich, Überbelichtungen zu verstehen. Es liegt aber sehr wahrscheinlich weder am Objektiv noch am Autofokus noch am P- bzw. Automodus. Im P- bzw. Automodus sind die Kameras nahezu narrensicher.
Scheinbar überbelichtete Fotos entstehen sehr oft, wenn die Gesichtserkennung aktiviert ist. Dann wird nämlich das erkannte Gesicht möglichst richtig belichtet, was die hellere Umgebung i.d.R. überbelichtet werden lässt.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2015, 23:00   #9
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Scheinbar überbelichtete Fotos entstehen sehr oft, wenn die Gesichtserkennung aktiviert ist. Dann wird nämlich das erkannte Gesicht möglichst richtig belichtet, was die hellere Umgebung i.d.R. überbelichtet werden lässt.
Die korrekte Belichtung ist ja das Schöne an der Gesichtserkennung, wenn man JPG-Fotos macht. Da es sich um eine Drinnen-Familienfeier im Dezember handelt, ist die Gesichts-Umgebung normalerweise nicht heller als die Gesichter. Familientreff im Dezember drinnen mit 3200 ISO ohne Blitz geht doch in Richtung: Beleuchtung mittels eines Adventskranzes.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2015, 00:15   #10
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Ich fotografiere RAW + JPG, dann ist die Gesichtserkennung wohl sowieso aus? Die Überbelichtung hängt sicherlich mit der Beleuchtung zusammen, die vorhandenen Spot Lampen sind da nicht so ideal. Je nach dem was die Kamera fokussiert, sind dann halt einige Bereiche völlig überbelichtet. Da ist wohl auch wieder ein eher zufälliger Fokuspunkt das Problem? Ich versuche es das nächste Mal auf jeden Fall mit Fokus "Mitte".

Apropos Blitz: Dieser war immer ausgeschaltet. Ich verstehe den Umgang der Kamera mit dem Blitz aber bisher nicht. Im P-Modus ist der Blitz eingeschaltet (über Fn Taste lässt sich der Blitz gar nicht ausschalten), beim Fotografieren kommt der Blitz jedoch nicht hoch und löst auch nicht aus. Erst wenn man den Blitz über den kleinen Button vorne neben dem "Sony Alpha Logo" manuell hervorholt, dann löst er auch im P-Modus aus.

Im Auto-Modus ist es hingegen nicht nötig den blitz so hervorzuholen, es reicht wenn man via Fn Taste den Blitz einschaltet. Verstehe den Sinn dahinter nicht ganz.

Betreffend Schärfentiefe:

Danke für den Link. Wenn ich mit dem Rechner ein wenig rumspiele, dann kommt ungefähr dabei raus, dass es schwierig bis unmöglich war, die gesamte Szene einigermassen scharf zu kriegen.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77 II Schlechter Autofokus bei wenig Licht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.