Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Verlaufsfilter nutzen, was wird benötigt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2015, 15:49   #1
Lenswerk
 
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
α7R Verlaufsfilter nutzen, was wird benötigt?

Hallo,

ich möchte für meine Landschaftsaufnahmen in Zukunft bei Bedarf einen Verlaufsfilter einsetzen. Leider habe ich bisher damit keine Erfahrungen und möchte hier mal in die Runde fragen, was Ihr mir empfehlen würdet.
Bei meiner Suche bin ich bereits auf das Cokin-System aufmerksam geworden, jedoch kann ich nicht einschätzen ob das was taugt. Ich Nutze als Kamera die Sony Alpha 7R II, als Objektiv käme sicher das FE 4.0/16-35 zum Einsatz.
Welches System würdet Ihr mir empfehlen, welche Zubehörteile, Adapter etc. sind notwendig, welche Filtereinschübe haben eine gute Qualität und woran sollte ich noch denken?

Vielen Dank für Eure Antworten
Jürgen
Lenswerk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2015, 17:32   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
Die Suche ergab im Forum kein Ergebnis ?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...verlaufsfilter
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (22.11.2015 um 21:51 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2015, 17:36   #3
Lenswerk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
Danke für den Link, den ich auf Anhieb nicht gefunden habe.
Ich werde mich da mal einlesen.
Lenswerk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 04:34   #4
weitwinkel
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Benutze bei den FE 16-35 die Haida Steckfilter Halterung und Lee Filter...Big Stopper, Little Stopper, Verlaufsfilter...

Kauf dir keinen Formate Hitech Filter weil die haben alle einen Farbstich. War gar nicht zufrieden.
Haida Filter haben einen Grünstich und eine Vignette die ich nicht rausbekommen habe...

Mit Lee ist das Ergebnis am besten meiner Meinung nach...zwar teuer aber es sollen ja auch gute Bilder rauskommen...
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 04:58   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.546
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.

Meine Hitechfilter haben keine Farbstiche.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2015, 21:49   #6
Lenswerk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 132
Nachdem ich mich nun ein wenig mit dem Thema beschäftigt habe, wird es wohl ein 100mm Filterhalter von Haida und entsprechende Filter von Lee werden.
Vielen Dank für die Hinweise.
Lenswerk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2015, 20:14   #7
weitwinkel
 
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort: Rheinfelden Schweiz
Beiträge: 229
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.

Meine Hitechfilter haben keine Farbstiche.
Kann gar nicht sein...sorry wenn ich dagegen schreibe...jeder schreibt das und ich habe es bei dem Verlaufsfilter selber gesehen...habe den wieder zurückgeschickt weil es mit ND und Verlaufsfilter echt heftig war. Selbst Elia Locardi der die neuen Firecrest mit entworfen hat benutzt einen eigenen Weissabgleich wenn er die Filter benutzt, dass empfiehlt er auch seinen Käufern. Also wenn sogar der Oberprofi das sagt, dann kann es ja gar nicht anders sein...
__________________
500px
weitwinkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2015, 16:01   #8
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
@weitwinkel: irgendwie zieht sich döse Diskussion ja jetzt über 2 Threads. Ich habe die Rezessionen auch gelesen und mehrfach wurde darauf hingewiesen, dass es mal einige Filter von Formatt Hitech gab die verschossen waren. Richtig Farbbeutral ist kein mir bekannter ND Filter. Lediglich die Frage, ob man es nachher über die weissbalance korrigieren kann.

Ich persönliche tue mich aber mit so pauschalen Aussagen schwer...
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Verlaufsfilter nutzen, was wird benötigt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.