![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
|
A6000 Kaufberatung
Hallo,
bin seit längerem mal wieder aktiv. Kurz zu meinem derzeitigem System: A58 mit SAL 1650 f2.8 und Sigma 18250. Bin mit den Bildern sehr zufrieden, mit Gesamtgöße und Gewicht eher weniger. Vor allem das 1650 ist ein Brocken. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken die drei zu verkaufen und mir dafür die a6000 zu holen. Nun einige Fragen: - Das SAL1650, gibt es da eine optische Alternative? also nicht von der Brennweite, sondern von der Qualität und Lichtstärke.. - Laut Kundenmeinungen taugt das Tamron 18200 was am e mount... Ist das wirklich so, oder ist es eher vergleichbar mit den Reisezooms an den Amounts? (Seit dem SAL 1650 verwende ich das Sigma kaum noch ![]() Hat wer den gleichen Wechsel vollzogen oder einen Ähnlichen und kann mir was zu Größen- und Handlingverbesserung sagen? danke!! ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ja, ich habe den Wechsel von der a77 nach der a6000 vollzogen. Dazugekauft habe ich mir das 1670Z, dann das 50f1.8 und zum Schluß das 1018f4.
Von den Zooms sehe ich persönlich ab, da ich die Kamera als Streetkam einsetze und bei 70mm eher Schluß ist. Zu Deinen Fragen: 1650: nein, nicht in der Größe, dann nur das 1670. ist dann doch größer, aber im Rahmen. Und mit 24mpx hast Du schöne Cropreserven. Ich halte die Kamera beim Tragen und Fotografieren immer am Objektiv :-) Viele behaupten, es sei nicht besser als das 1650. Das sehe ich in den Hauptbereichen eines Bildes nicht so. In den Randbereichen läßt es doch deutlich nach. Dach ich oft croppe, ist es eigentlich egal. Der AF ist sehr schnell und harmoniert bestens mit der a6000. Ist aber doch teuer, eigentlich zu teuer, aber die einzige Alternative. Schaue ob Du ein gebrauchtes bekommst. Zooms: offensichlich soll das 18200 3.5-6.3 gut sein. Die Bilder, die ich dazu bekomme haben, sind wirklich sehr gut. Ist mir allerdings deutlich zu groß für die Reise. In Istanbul hatte eine Reisenachbarin das. Ist so. Das Tamron habe ich nicht getestet. Das 1018f4 ist bei Städtereisen fast schon Pflicht. In jedem Gebäude war mir die 16mm des 1670z zu wenig und es verzeichnet bei 16 doch deutlich. Das 1018 ist da von ganz anderem Schlag. Insgesamt möchte ich mir noch eine Festbrennweite (35mm oder 24mm) zulegen, wegen der besseren BQ und dem noch besseren Handling. Die RX1R ist mir doch zu teuer für nur Reisen aber ein Ziel. Da die Kamera gute Cropreserven besitzt, ist die Brennweie in Städten ausreichend (für mich). Ich kann Dir gerne meine Erfahrungen zur a6000 schildern, das bräuchte hier aber zu viel Zeit....
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Ja ... ein Ziel....?
Die aufsteck Sonnenblend kostet ja nur 189€ (Sonys Preisvorstellung), meine für die Leica aus China auch M49 hat 5€ mit Versand gekostet. Die A6000 ist eine Systenkamera und keine zum Wandern mit dem Immerdrauf-Objektiv. Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Hat einer mal an der a6000 das Sony 70- 400 gehabt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Ja ich hatte es schon mehrfach probiert, aber nur mit einem billigen Adapter! Manuell
![]() Hier ein Beispielbild ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Meine Empfehlung ist die a6000 zusammen mit dem 16-70Z: http://camerasize.com/compact/#443.50,535.445,ha,t. Das Objektiv ist zwar nicht so lichtstark wie dein 16-50, ist aber durch den größeren Brennweitenbereich universeller einsetzbar. Die Kombi ist wesentlich kompakter und leichter (650g gegen 1100g).
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
|
Kann ich ja bei passender Gelegenheit am Wochenende mal mit dem 70-400 II testen.
Hier mal ein älteres Bild des 70-400 I mit LAEA-2 an der Nex 7: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
@AlopexLagopus: nein, aber das 70200G2.8. Das 70400 ist im eingefahreren Zustand ungefähr gleichgroß. Objektiv mit Wurmfortsatz oder vergrößerter Objetkivdeckel ![]() BQ wahrscheinlich nicht schlechter wie an der a77 oder a77ii.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
|
Zitat:
Der könnte dann Teile meines Objektivs Parks nutzen. Danke ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|