Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makroobjektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2005, 13:52   #1
Brachypelma
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
Welches Makroobjektiv?

Hi!

Ich möchte mir ein makroobjektiv zulegen. Da stellt sich mir nur die Frage welches ( 50 oder 100 mm brennweite).

Das objektiv wird v.a. für die terraristik (Reptilien, Vogelspinnen etc) benutzt werden. Da ist denke ich ein kürzer Brennweitiges Objektiv sinnvoll in punkto Nahscharfstellgrenze, da man auch nicht unendlich weit weg kann. Aber ich kann mich da auch irren.
Soll natürlich noch im bezahlbaren Rahmen bleiben. Es wird an einer Dynax 7000i bzw. spätermal an der D7D benutzt werden.

Ich freu mich schon auf euere Vorschläge.

Momentan ist da das Sigma AF 2,8/50 EX DG Macro E 55 mein favorit.

Matthias
Brachypelma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2005, 14:19   #2
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Digital mag ein 50er Makro wohl gehen (durch den Crop Faktor). Aber analog ist das eindeutig zu kurz. Die "Naheinsellgrenze" ist übrigens völlig irrelevant. Es kommt nur auf den erreichbaren Abbildungsmaßstab an. Und der ist bei einem 100er Makro genau wie bei einem 50er 1zu1. Nur das man mit dem 100er mehr Platz hat, um die Fluchtdistanz der Tiere zu beachten und um anständig Licht aufs Motiv zu bekommen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 14:40   #3
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
Ich kann dir das 100er von Minolta empfehlen. Durch die neuen (D) Objektive gibt es ab und an die nicht-D-Objektive recht günstig. Muss nicht unbedingt ladenneu sein!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 14:54   #4
Brachypelma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
Zitat:
Nur das man mit dem 100er mehr Platz hat, um die Fluchtdistanz der Tiere zu beachten
Ich denke die flucht distanz ist da nicht ganz so wichtig da die Tiere in ihren Terris bleiben werden und die Kamera ausserhalb, (wie die Terrischeiben sich da auswirken weiß ich noch nicht). Ich denke da haben die Tiere auch noch genug raum zu fliehen. Ich dachte für meine Anwendung ist es sinnvoller eine kurze Brennweite zu haben, da wo die Terris stehen der Platz etwas eng ist. Wenn es dann soweit ist, dann werde ich mir eine Aufbau einfallen lassen für die Sessions.
Wie verhält sich der Abbildungsmaßstab in bezug auf Entfernung Objekt - Kamera? Ich denke je kürzer die Distanz desto größer wird das Objekt dargestellt.

Matthias
Brachypelma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 15:19   #5
SSB73
 
 
Registriert seit: 25.10.2004
Ort: D-Essen
Beiträge: 201
Hallo Brachypelma!

Ich habe das Sigma Makro 50 ex seit gestern und bin von der Abbildungsqualität fasziniert. Wenn du allerdings einen 1:1 Faktor haben willst, mußt du mit dem Objektiv sehr nah drangehen. Und das heißt bis auf wenige cm --> Das könnte eventuell knapp werden!
Ich habe für meine Nikon gerade mal 199 Euro plus Versand für das Objektiv bezahlt (neu bei Oehling), das sind mehr als der Halbe Preis im Vergleich zum 100er Macro. Da ich überwiegend Pflanzen fotografieren möchte wird das wohl gut klappen, denn die flüchten selten
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Meine kleine Fotogalerie!
SSB73 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2005, 15:26   #6
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Brachypelma
Wie verhält sich der Abbildungsmaßstab in bezug auf Entfernung Objekt - Kamera? Ich denke je kürzer die Distanz desto größer wird das Objekt dargestellt.

Matthias
Im Prinzip ist das richtig, aber nur bei konstanter Brennweite. Schau doch einfach mal durch ein Zoom Objektiv erst in WW Stellung und dann in Tele. Du kannst direkt sehen, wie die Abbildungsgröße eines Objekts sich mit der Brennweite ändert. Mit einem 100mm Objektiv wird ein Objekt aus einer fest vorgegebenen Entfernung doppelt so groß abgebildet wie mit einem 50mm Objektiv. Oder andersrun, man kann mit dem 100mm Objektiv doppelt so weit weg gehen wie mit einem 50mm Objektiv, um auf die gleiche Abbildungsgröße zu kommen.

Deswegen ist die "Naheinstellhgrenze", die so oft zu Werbezwechen misbraucht wird ("2cm Naheinstellgrenze muß doch gaaanz viel Makro sein" in Wirklichkeit sind solche Weitwinkel Makros so gut wie nie zu gebrauchen), bedeutungslos. Zumindest ohne die dazugehörige Brennweite.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 15:29   #7
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Brachypelma,

wenn es richtig günstig sein soll, schau Dir auch mal das Soligor 100 an, das bekommt man bei ebay incl. 1:1 Vorsatz für etwa 40 Euro, qualitativ ist es für das Geld auf jeden Fall sehr gut.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 16:12   #8
Brachypelma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
Zitat:
Zitat von Photopeter

Deswegen ist die "Naheinstellhgrenze", die so oft zu Werbezwechen misbraucht wird ("2cm Naheinstellgrenze muß doch gaaanz viel Makro sein" in Wirklichkeit sind solche Weitwinkel Makros so gut wie nie zu gebrauchen), bedeutungslos. Zumindest ohne die dazugehörige Brennweite.
Ich dachte die Naheinstellgrenze bedeutet die kürzeste distanz zwischen Objekt und Kamera bei der noch scharf gestellt werden kann.
Ja gut. Kennt eigentlich einer das Sigma 105mm makroobjektiv?

Matthias
Brachypelma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 16:35   #9
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Brachypelma
Ich dachte die Naheinstellgrenze bedeutet die kürzeste distanz zwischen Objekt und Kamera bei der noch scharf gestellt werden kann.
Das bedeutet es auch. Nur denken eben viele, dass wenn von z.B. 2cm Naheinstellgrenze gesprochen wird, dass das auch gleichzeitig heißt, dass das aufgenommene Objekt auch gaaaaanz groß abgebildet wird. Das ist aber ein Trugschluß bzw. sogar ein Hindernis, wie Peter bereits angesprochen hat (Stichwort Fluchtdistanz und Licht).
Ich für meinen Teil werd mir wohl das 180er oder 150er Makro von Sigma holen. Die sollen beiden exzellente Ergebnisse liefern.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2005, 17:07   #10
Brachypelma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
Hi!

Bei mir ist das Problem die Terris stehen auf einer Kommode und ca. 60cm über der Kommode ist ist noch ein regal auf dem auch noch terris stehen. Also die Terris sind 30-40 cm hoch. Wenn man zu den Terris schaut steht direkt hiter einem der esstisch. Das ganze ist relativ eng. daher kam mir auch der Gedanke dass man mit einem 50er etwas flexibler ist.
(Nein ich will nicht unbedingt an der Idee mit dem 50er festhalten (auch wenn's so klingt) sondern nur meine Gedanken versuchen zu erläutern)
Das mit der Naheistellgrenze war mir auch klar und ich weiß auch dass man da den Objektiven um 20-30 cm reden.

Matthias
Brachypelma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Makroobjektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.