Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » A6000 und Tamron 18-200 Di III VC
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2015, 18:04   #1
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
A6000 und Tamron 18-200 Di III VC

Hallo Sonyuser,

falls jemand die Kombination A6000 und Tamron 18-200 Di III VC hat, würde ich mich über Infos bezüglich
AF-Geschwindigkeit und -Treffsicherheit dieser Kombi freuen, insbesondere wenn auch Vergleiche zur A77 möglich sind.
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2015, 22:25   #2
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Moin Walde,

Das ist eine schwierige Frage und das obwohl ich mich auch gerade mit der Kombi Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC und A6000 auseinandersetze: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=160717
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=157610

Ich fange mal so an. Ich bin mit der Kombination A6000 und dem Tamron 18-200mm so zufrieden, dass ich mich wohl bald von meiner A57 und dem A-Mount Tamron 18-200mm trennen werde.

Einen Vergleich zur A77 habe ich nicht, würde aber sagen der AF ist idR so gut wie bei der A57, aber nicht so schnell wie bei meiner A77II. Aber einen Vergleich habe ich noch nicht gemacht, sonders das ist eine reine "gefühlte" objektive Aussage aus der Erinnerung.

Viele Grüße, Olaf
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 09:14   #3
walde

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
Hallo Olaf,

danke für Deine Einschätzung. Ich habe im Internet gelesen, dass der AF der A6000 sehr schnell sei; da war von 0,06 sec die Rede. Das bezog sich wohl auf das SEL 16-50.
Mich interessiert deshalb, ob die Geschwindigkeit beim Tamron 18-200 einigermaßen erhalten oder aber total auf der Strecke bleibt.
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 10:03   #4
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Meine Frau hat das Tamron an der a6000. Schnelligkeit und Treffsicherheit des AF hängen stark vom Kontrast und Helligkeit des Objektes ab, aber ich würde den AF dieser Kombi als gut bezeichnen, vergleichbar mit meinem Sony 24-240 an der a7II.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 12:44   #5
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Zitat:
Zitat von walde Beitrag anzeigen
Mich interessiert deshalb, ob die Geschwindigkeit beim Tamron 18-200 einigermaßen erhalten oder aber total auf der Strecke bleibt.
Moin Walde, werde mal schauen ob ich heute einen direkten AF-Vergleich zwischen dem 1650 und dem 18200 schaffe und mich dann wieder melden.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2015, 18:31   #6
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
So, habe eben mal verglichen und komme zu folgender rein subjektiver Aussage:
Wenn es denn einen Unterschied gibt, ist dieser minimal zu Gunsten des 1650.
Die schein idR einen kleinen Tick schneller, dadurch, das die Regelweg beim Fokussieren etwas kurzer erscheint. Beim 18200 scheint der "Fokushub" einen Hauch weiter und damit minimal langsamer.
Hätte ich aber ohne direkten Vergleich nicht wahrgenommen.

Ich hoffe meine doch recht wage Aussage hilft Dir etwas weiter.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2015, 19:02   #7
walde

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 689
Vielen Dank Olaf für Deinen Vergleich. Das ist eine positive Nachricht.
Damit kommt diese Kombination doch in Betracht, wenn ich mit kleinerem Gepäck unterwegs sein möchte.
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 13:49   #8
bernie-59
 
 
Registriert seit: 26.05.2014
Beiträge: 23
.

Geändert von bernie-59 (12.07.2015 um 18:17 Uhr)
bernie-59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2017, 11:25   #9
daisyliveherlife
 
 
Registriert seit: 04.04.2017
Beiträge: 5
Hallo,

kann ich denn irgendwo erkennen, ob das Update drauf ist, oder noch nicht?
Ich habe mir bei Amazon das Tamron 18-200 und das SEL 55-210 zum Vergleich bestellt.
daisyliveherlife ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2017, 12:07   #10
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Tamron liefert neue 18-200 Di III mit der neuen Software aus.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » A6000 und Tamron 18-200 Di III VC


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.