Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Nikkor-Adapter oder doch lieber Canon (Commlight)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2015, 00:20   #1
klein2
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Nikkor-Adapter oder doch lieber Canon (Commlight)?

Guten Morgen,

für meine a6000 möchte ich mir gerne weitere Objektive zulegen. Vor allem suche ich eines im 35mm Bereich (das ist ja durch Sony SEL machbar). Allerdings finde ich KEINE Festbrennweite im Bereich zwischen 100 und 130mm mit einer hohen Blende. Bei Nikon werde ich da schon eher fündig und so keimt in mir die Idee, mir einen Nikon auf E-Mount Adapter zuzulegen. Aber welchen? Bei Amazon z.B. gibt es sooo viele verschiedene und die Bewertungen gehen stark auseinander.

Bei den Preisen für die Nikkor-Objektive würde ich dann z.B. auch ein 35mm von diesem Hersteller in Betracht ziehen.

Ich fotografiere (nachdem ich mich in den letzten 4-5 Monaten sehr an meine a6000 gewöhnt habe) fast ausschließlich im "M"-Modus mit manuellem Fokus (mit Focus Peaking "an").

Jetzt darf der Adapter aber sehr gerne auch den Autofokus unterstützen, denn in schnellen Situationen (habe ein kleines Kind), komme ich leicht in Hektik beim manuellen Fokussieren, da darf dann (quasi als Ausnahme) auch gerne der Autofokus einspringen.

Welcher Adapter taugt was? Von welchen sollte ich die Finger lassen? Habe was von Fotodiox und Novoflex gelesen, aber auch dort gibt's wieder unterschiedliche Adapter.

Glaub ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

Danke!

Ciao
Dennis

EDIT
Habe nach einiger Recherche mal auch Canon (Commlight Adapter) in die Diskussion eingeworfen, s. Post etwas weiter unten).

Geändert von klein2 (01.06.2015 um 10:38 Uhr)
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2015, 00:32   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Der Adapter-Finder bei Novoflex könnte helfen:

http://www.novoflex.com/index.php

Produkte....Objektiv-Adapter....Adapter-Finder
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 00:57   #3
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
So einfach kann es sein! Vielen Dank :-)

Der Adapter den ich suchte ist dann dieser hier: Novoflex Adapter Nikon Objektiv an Sony NEX/Alpha 7
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 09:42   #4
gyrator.ac
 
 
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
Ich habe den Fotodiox Pro Nikon-NEX Adapter.
Mit diesem bin ich sehr zufrieden...
__________________
Gruß
Thomas

flickr
Instagram
gyrator.ac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 10:37   #5
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Guten Morgen (nochmal),

ich habe bis spät in die Nacht noch YouTube Videos zu dem Thema angeschaut und dabei auch Videos zum Novoflex gefunden, vor allem aber auch zum Commlight für Canon Objektive. Das Novoflex scheint eine "sehr" manuelle Sache zu sein, wo man einerseits die Blende reindrehen muss (klassisch, aber nicht unsexy), auf der anderen Seite aber keine EXIF Daten zurückerhält. Sehe ich doch richtig so, oder?

Um es mal so zu sagen: aktuell verfüge ich über KEINE Nikon-Objektive, auch keine Canon, daher wären die neuen Neuanschaffungen. Schön wäre es nämlich, wenn ich z.B. relativ preisgünstig an 300mm Brennweite käme, vor allem aber an eine Festbrennweite um die 100mm (für Canon sehe ich da sogar eins mit Makro für "nur" 500€).

Mal aus Eurer Erfahrung raus, was hat sich für Euch am ehesten bewährt? Das Commlight leitet wohl alles komplett inkl. Autofokus durch (wobei das natürlich auch vom verwendeten Objektiv abhängig zu sein scheint).
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2015, 11:06   #6
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Hallo,

zum Nikon Adapter kann ich nicht viel sagen, aber ich habe die letzten Tage auch sehr viel zu Canon Adapter gelesen. Hintergrund bei mir ... Anschaffung eines UWW für meine A5100.
Jedenfalls scheint der Commlite laut diverser Erfahrungsberichten (Bsp auf dpreview) recht gut zu funktionieren. Und die zum Teil auftretenden Lichtreflexionen bekommt man wohl mit Velourfolie in Griff.
Sollte ich mich für ein Canon UWW entscheiden, würde ich diesen Adapter kaufen.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 11:09   #7
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Meine persönliche Meinung zum Thema:

- Nikon Adapter nur mit Objektiven mit eigenem Blendenring.
- Canon Adapter nur wenn man bereits Canon Objektive besitzt.

Wenn keine Objektive vorhanden sind würde ich folgendes machen:

- native E-Mount Objektive kaufen
- wenn es keine entsprechenden gibt dann den LA-EA4 Adapter mit A-Mount Objektiven anschaffen.

Da Du wohl nicht das 135/2.0 von Canon meinst (das gibt es nicht für 500,- €) solltest Du wirklich über die Sony Lösung nachdenken. Damit hast Du die beste Unterstützung.

Falls es unbedingt Canon sein soll, der Comline (oder wie auch immer die gerade bekannt sind) funktioniert. Evtl. musst Du was gegen die Reflexionen tun. Autofokus solltest Du aber gleich abschreiben.

Ich habe z.B. den hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B00J...DFM5F7MLQJHFCO

Die werden unter vielen Namen verkauft. Bei mir steht z.B. "KAAVIE" drauf. Ist aber immer der gleiche Adapter soviel ich weiß.

.

Geändert von Philipp_H (01.06.2015 um 11:13 Uhr)
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 17:07   #8
Murdoch²
 
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
Ich habe den canon comlite Adapter und nutze diesen momentan mit einer 50mm festbrennweite.

Der af funktioniert und auch sehr gut, nur langsam. Nix für schnelle Situationen.

Trotzdem nehme ich das 50er auch für schnelle Sachen wie Vögel oder Schnappschüsse da mf so genial schnell von der Hand geht.
Liegt mir mit diesem objektiv besser als mit jedem anderen.

Also ich habe mir den canon ef Adapter gekauft ohne vorher ein canon gehabt zu haben, aber die Auswahl auch an gebrauchten ist riesig und ich bastel und teste mal ganz gerne.
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Murdoch² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 19:03   #9
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von Philipp_H Beitrag anzeigen
(Ja.) Muss ich revidieren. Hab mich verlesen. Ob es das auch bei einer 77 II gibt weiß ich nicht.
.
Ok - muss auch sagen, jetzt wieder alles "umzukaufen".. weiß nicht. Bei den Preisen könnte ich ja schon fast ne gebrauchte A7 (mark i) bekommen...

Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen...wenn du AF brauchst dann sind die Adapter von Fremdherstellern (Novoflex etc.) sicher nix für dich. Ich sehe folgende Möglichkeiten für dich:

1. LA-EA4 Adapter + Sigma 105 2.8 oder Sigma 150 2.8 (beide mit AF und mit OS erhältlich)

2. LA-EA4 + Sony A-Mount Objektiv (Sony, Tamron etc) dann halt ohne Stabi

3. Auf AF verzichten und einen Adapter für Canikon.

4. Sich mit den 90mm und dem hohen Preis des E-Mount Makro zufrieden geben.

5. Sich ne A77ii kaufen oder auf die A7xxx warten, die vielleicht mit IBIS ausgestattet ist...
Tendiere aktuell zu 6. mal bei Amazon bestellen und ausprobieren, im "worst case" ist Amazon sehr kulant was die Rücknahme angeht.

Zitat:
Zitat von Murdoch² Beitrag anzeigen
Ich habe den canon comlite Adapter und nutze diesen momentan mit einer 50mm festbrennweite.

Der af funktioniert und auch sehr gut, nur langsam. Nix für schnelle Situationen.

Trotzdem nehme ich das 50er auch für schnelle Sachen wie Vögel oder Schnappschüsse da mf so genial schnell von der Hand geht.
Liegt mir mit diesem objektiv besser als mit jedem anderen.

Also ich habe mir den canon ef Adapter gekauft ohne vorher ein canon gehabt zu haben, aber die Auswahl auch an gebrauchten ist riesig und ich bastel und teste mal ganz gerne.
Das freut mich zu lesen, dass Du damit zufrieden bist und wie ich oben beschrieben habe, tendiere ich wirklich dazu, es darauf ankommen zu lassen.

Ich werde mir gleich den Junior und meine a6000 mit dem SEL50F18 schnappen, Steady Shot aus und DMF an und mal schauen, wie "schlimm" es aktuell noch ist, ob ich ohne Stabi gescheite Fotos hinbekomme.

EDIT
Ok - ich denke das kann ich vergessen. Habe 215 Fotos gemacht mit MF und teilweise mit DMF, ohne Steady Shot und davon ist gerade mal eine Handvoll einigermaßen scharf.

Geändert von klein2 (01.06.2015 um 20:09 Uhr)
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2015, 20:45   #10
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Entweder kaufst du dir eine gebrauchte a65 bzw a77 für ca 400-500 Euro
oder den Adapter LE-EA4 für 250,-
oder du wartest bis du das Geld für eine a7ii hast.(oder evtl. über eine Finazierung nachdenken)
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Nikkor-Adapter oder doch lieber Canon (Commlight)?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.