![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.05.2015
Beiträge: 6
|
Tipps beim Brillenkauf
Hallo zusammen! Wer von euch hat eine Brille? Ich brauche jetzt eine Gleitsichtbrille und die sind leider immer ziemlich teuer. Hat jemand eine Empfehlung für mich? Gibt's vielleicht sogar gute Seiten im Internet oder sonst Optiker in Bochum und Umgebung?
Will nicht 500€ dafür ausgeben müssen oder ähnliche Summen - hab schon viel von Bekannten gehört. Je höher die Werte, desto teurer wirds. Wo kauft ihr eure Brillen? Danke! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Ich hab zwar keine Ahnung, wo in Bochum oder Umgebung Optiker zu finden sind, aber ich bin mir sicher es gibt welche.
Und wer immer noch davon leben kann, sollte mittlerweile auch gut sein. Meine Frau hat solche Gläser, und was soll ich sagen: you get what you pay for Sie hatte sich nach den "Billigen" (vom Optiker) auch für die "Richtigen" entschieden. Der Optiker möchte sich vielleicht auch mal eine Alpha-Kamera kaufen, oder seine Mitarbeiter. Sparen kannst Du beim Gestell. Es ist wie beim Fotografieren, auf die Linse kommt es an! Du willst ja etwas sehen und nicht "nur" schön aussehen! Es geht nichts über eine gute Beratung, und Beratungsklau sollte wie Ladendiebstahl geahndet werden! Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Das habe ich mir in den letzten Jahren, wenn ich oder meine Freundin Brillen gekauft haben (auch Gleitsicht), auch schon immer gedacht. Einige Optiker hier haben auch tatsächlich zugemacht. Trotzdem ist dies graue Theorie, unter den verbleibenden sind immer noch grottenschlechte. In die hiesige Apollo Filiale werden wir gewiss nicht mehr gehen.
Zitat:
Okay mir ist ist auch schon mal ein Glas gebrochen, das wäre mit Kunststoff vielleicht nicht passiert. Aber brechen tut auch Mineralglas nur wenn die Brille direkt aufs Glas fällt, und in dem Fall würde ein Kunststoffglas zumindest einen deftigen Kratzer davontragen, wäre also ebenfalls unbrauchbar. Außerdem, wie oft kommt das vor? Vielleicht alle 10 Jahre mal... derweil habe ich schon mindestens 5 Paar teure Kunststoffgläser verbraucht. Also ich kauf gewiss keine Kunststoffgläser mehr! Heißt das man kann die Brille dann nicht zusammenklappen? Wie bewahrst Du sie dann auf wenn Du sie nicht auf hast? Und was machst Du wenn die Altersweitsichtigkeit einsetzt? Als sie bei mir anfing ging ich auch zu einem Augenarzt der operiert. Der schlug mir dann eine Monovisions-OP vor. Ich war skeptisch. Zunächst hört sich das ja gut an. Aber Altersweitsichtigkeit ist kein stabiler Zustand, sondern schreitet fort. Lässt man sich dann alle 5 oder 10 Jahre neu lasern? Ich jedenfalls habe mich dagegen entschieden. Ein befreundeter Augenarzt bestätigte meine Überlegung auch. Ich bin froh dass ich derzeit keine weitere Brille brauche, tendiere aber zu den Online-Anbietern, die zur Vermessung mit lokalen Optikern zusammenarbeiten. Test hat in der Januar-Ausgabe niedergelassene und Online-Optiker verglichen und dabei in der Summe keine großen Unterschiede festgestellt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
|
Zitat:
![]() Die Altersweitsichtigkeit ist bei mir im vollen Gange, lesen geht ohne die Brille gar nicht mehr. Meine Gläser sind aus Kunststoff, halten durchschnittlich 4 Jahre und sehen dann aus, wie am ersten Tag. Ich putze die Brille 2x die Woche mit lauwarmem Wasser und Spüli und jeden Morgen mit Sidolin Brillentuch. Dabei achte ich darauf, daß ich mit einem Teil des Brillentuches locker den Staub abwische und mit dem anderen Teil dann kräftig das Fett abputzen. So zerkratzt da gar nichts. Auf meinem Profilfoto aus dem Jahr 2003 hab ich sie auf der Nase sitzen. Achtung Schleichwerbung: Die Brille ist von Silhouette. Sie ist dort ein Dauerbrenner. Leider löst sich jetzt so langsam die Brünnierung am Gestell, aber nach mehr als 12 Jahren Nutzung darf sie das auch. Bei den letzten neuen Gläsern hab ich mir die alten in einen billigen Gestellnachbau einbauen lassen als Ersatzbrille. Im Winter stehen wohl wieder neue Gläser an, dann wird es auch ein neues Gestell, gleich wie bisher.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
ich habe auch Gestelle von Silhouette, es gibt jetzt auch Modelle mit Scharnier damit man sie sich mal an den Ausschnitt hängen Kann, die nur wenig mehr wiegen. Ich habe mein mal bei Heckenschnittabladen mit den Ästen vom Kopf gezogen und bin dann mit den Arbeitsschuhen drauf rumgetreten. Gläser zerkratzte, die Nasenpads die an Minidübeln im Glas stecken rausgerissen, Gestell verbogen. Der Optiker konnte alles wieder richten, nur die Kratzer blieben im Glas. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Das lass ich auf mich zukommen.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
|
Angeblich ja, aber probier's lieber aus bevor Du Dich für so eine OP unter den Laser legst. Ich konnte es mal kurz ausprobieren mit einem der Brillengestelle die Optiker bzw. Augenärzte zum Ausprobieren der richtigen Stärken verwenden, wobei mir ein Auge auf kurze, das andere auf längere Entfernungen korrigiert wurden. Ich fühlte mich damit sehr unsicher, wobei ich aber nicht sagen kann ob das an der ungewohnt asymmetrischen Korrektur oder an mangelndem 3D-Sehen lag. Angeblich braucht es ja einige Zeit bis man sich daran gewöhnt, also vielleicht hätte es ja sogar funktioniert wenn ich es gewagt hätte.
Dumm ist nur wenn sich Wochen nach einer OP herausstellt dass man zu den paar Prozent gehört die sich nicht darauf einstellen können. Dann wird eine weitere OP nötig. Als ich das damals eruierte hatte ich den Eindruck dass viele die ihre Augen lasern ließen später weitere OPs - wenn auch meist erst Jahre später - oder doch wieder Brillen benötigen. Da dachte ich mir dann kann ich auch gleich bei der Brille bleiben, bin ich eh gewohnt und ist risikofrei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Nee, bin ja mit meinem jetzigen Zustand sehr zufrieden.
![]() Außerdem sind Augen, genau wie Gelenke, die Dinge, an denen man nicht allzu oft "rumbasteln" kann. Das hebe ich mir dann auf, bis ich 80 bin. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.491
|
Zitat:
Kannst Dir die Brille beim nächsten Stammtisch ansehen; auch ich habe dieses Silhouette-Gestell. (nIcht auf dem Forum Bild, das ist noch eine echt schwere CK mit opt. Metall-Sonnenclip.) Das einzige Problem: Man kann sie - aber das sollte man mit keiner Brille - nicht mit einer Hand aufsetzen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
|
Krieg ich hin, mache es aber auch nicht.
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|