Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Umstieg auf Mirrorles und was ist MTF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2015, 17:41   #1
laker4life
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Umstieg auf Mirrorles und was ist MTF?

Hallo Zusammen,

ich habe aktuell eine Sony A57 die ich überwiegend mit einen Tamron F2.8 17-50mm und Tokina F2.8 11-16mm nutze. An sich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen möchte aber etwas leichter unterwegs sein aber trotzdem an Qualität gewinnen und überlege daher einen Umstieg auf E-Mount bzw. spiegellose Systemkameras.

Ich habe mir diverse Tests zu Objektiven von Sony und Olympus auf photozone.de durchgelesen und bin auf den Begriff MTF gestoßen. Wenn ich das richtig verstanden habe wird mit diesem Wert die Schärfe gemessen, entsprechend der Blende und Brennweite.

Was mich nun interessiert, kann ich die Werte z.B. des Sony F1.8 35mm mit dem Zuiko F1.8 25mm 1:1 vergleichen?

Ich tendiere grundsätzlich schon zu Sony, die A6000 ist in meinen Augen die bessere Kamera im Vergleich zur Olympus OM-D EM10. Die Frage ist nun wer hat die besseren Objektive und ist der Unterschied, im Vergleich zu meinen aktuellen Objektiv-park, spürbar.
__________________
Gruß
Thomas

Mein flickr-Konto

Geändert von laker4life (18.04.2015 um 17:45 Uhr)
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2015, 19:00   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von laker4life Beitrag anzeigen

Was mich nun interessiert, kann ich die Werte z.B. des Sony F1.8 35mm mit dem Zuiko F1.8 25mm 1:1 vergleichen?
Vergleichen lässt sich alles.
Sogar Äpfel mit Birnen.

Klar, es lässt sich die pure "Performance" eines Objektivs ermitteln.
Das, was der Sensor dahinter daraus macht/ machen kann, ist noch eine ganz andere Frage. Und da hat die Grösse der Sensoren bzw die Grösse der einzelnen Pixel erheblichen Einfluss.

Was ist denn nun in Summe besser:
Ein hervorragendes Objektiv mit einem kleinen MFT-Sensor oder
ein mittelprächtiges Objektiv mit einem grossen APSC- oder gar Kleinbildformat- Sensor?
Wenn man mal von gleicher Pixelzahl der Sensoren ausgehen will, nimmt sich das bei niedrigen ISO letzlich kaum etwas.
Bei höheren ISO kommt dann der Dynamikvorsprung grösserer Sensor-Pixel zum tragen.

Was nützt mir das beste Objektiv, wenn der Sensor dessen Leistung nicht (in allen Situationen) umsetzen kann?

Deswegen ist bei seriösen Objektivtests die Kamera, die verwendet wurde, immer auch angegeben.

Ein Objektiv, welches an einer A7s der Hit ist, kann an einer A7r floppen und umgekehrt.
Die A7R ist ein Auflösungsspezialist, die A7S ein Dynamik- und High-ISO-Spezialist.

Objektive, die beides hervorragend können, sind an beiden Kameras ohne Einschränkung nutzbar. Das wird aber mit einem sprichwörtlich hohen Preis erkauft und ist nur sinnvoll, wenn man beide Kameras mit demselben Objektiv mit maximaler Ausnutzung der Qualitäten nutzen will.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2015, 20:56   #3
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von laker4life Beitrag anzeigen
Sony F1.8 35mm[/URL] mit dem Zuiko F1.8 25mm 1:1 vergleichen?
Nein. Du das Zuiko müsste Blende 1,2 haben und Du müsstest die ISO auch entsprechend um Faktor 1,5 runterstellen, um es 1:1 gleich zu haben.
Dann sollte die Freistellung und das Rauschen vergleichbar sein.

Zitat Photozone: "A 25mm f/1.8 prime feels a little too limited in terms of its depth-of-field potential (in the scope of the MFT format)"
(http://www.photozone.de/m43/886-oly25f18?start=2)

Die Blende 1.8 ist etwa äquivalent zu Deiner Sony A-Mount Blende 2.8. Wenn das gereicht hat, ist es ja gut.

Beide scheinen aber sehr gute Objektive zu sein.

Bei den MTF muss man vorsichtig sein beim Vergleichen. Welcher MTF (10, 20, 50), mit Kamera oder ohne Kamera getestet, mit welcher Kamera? Aber in diesem Fall sind ja beide von Photozone, also mit der selben Methode verglichen.

Ich habe gerade mal MTF von Photozone angesehen, da gibt es zwischen NEX-5 und NEX-7 mit dem selben SEL16F28 gleich grosse Unterschiede wie zwischen NEX-7 mit SEL 35F18 und eine Panasonic mit dem Zuiko.

Das Sony SEL35F18 liefert zwar in der Mitte bessere MTF-Werte als das Olympus-Objektiv, aber der Test mit dem Sony wurde mit 24 MPixel gemacht, mit dem Olympus mit 16 MPixel. Da aber Deine beiden Alternativen auch 24 bzw. 16 MPixel aufweisen, denke ich schon dass sich das Ergebnis etwa representativ ist.

Was mich mal interessieren würde, wenn man das selbe Objektiv mit 2 verschiedenen Kameras mit gleicher Auflösung macht, kommt der gleiche MTF raus?
Kommt der gleiche MTF auch raus, wenn man ein zweites Objektiv (nur andere Seriennummer) nimmt?


Ernst
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2015, 21:28   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
aber der Test mit dem Sony wurde mit 24 MPixel gemacht, mit dem Olympus mit 16 MPixel.
Bei 16MP auf MFT ist die Pixelgrösse mit 24MP auf APSC fast identisch und damit auch der Auflösungsanspruch an das Objektiv. Nur ist eben die Gesamtfläche des APSC-Sensors deutlich grösser und damit sind bei gleichem Motiv insgesamt deutlich mehr Informationen auf dem Foto. Da darf das APSC-Objektiv vergleichsweise "schwächeln" bis es nur noch den Informationsgehalt an den APSC-Sensor liefert, den der MFT-Sensor mit dem "Super-" Objektiv erzielt.

Bewundernswert finde ich in dieser Hinsicht dann doch die Qualität der Optiken, die 8MP oder gar mehr auf einem 1/2,3"-Sensor auflösen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2015, 23:03   #5
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Da darf das APSC-Objektiv vergleichsweise "schwächeln" bis es nur noch den Informationsgehalt an den APSC-Sensor liefert, den der MFT-Sensor mit dem "Super-" Objektiv erzielt.
OK. Von den 22 % weniger Auflösung in beide Richtungen (1,22 * 1,22 = 1,5), macht das Olympus-Objektiv am Rand alles Wett und in der Mitte die Hälfte.
Und dabei ist das SEL35F18 auch schon sehr gut.



Da war ja noch die Frage, was MTF bedeutet.
Ich hatte mich erst kürzlich damit beschäftigt und will das mal einfach erklären:

Wenn man eine Reihe parallele Linien hat (abwechselnd schwarz - weiss - schwarz - weiss - ...) und der Abstand immer enger wird, dann erscheint irgendwann das schwarz nicht mehr ganz so schwarz und das weiss nicht mehr ganz so weiss, bei noch geringerem Abstand werden die Linien grau und irgendwann kann man die Linien nicht mehr unterscheiden (bei etwa 10 % Kontrast).

Der Abstand, bei dem der Kontrast zur Hälfte verloren geht (= MTF-50), wird bei Photozone als Auflösung angegeben.

Das ganze könnte man auch ohne Kamera durch Projektion durchs Objektiv machen (da gibts irgendwo Daten von Zeiss), aber Photozone macht wohl Fotos und wertet dann die Fotos mittels Software aus.
Diese Zahl ist auch nicht direkt die Auflösung, 50 % Kontrast kann man ja immer noch gut sehen, wenn denn die Linien schwarz und weiss sind.
Andersrum, wenn die Linien auf dem Motiv von Anfang an schon von der Farbe kaum unterscheidbar sind (beides ähnliche Grautöne), dann würde man schon bei sehr viel größerem Abstand durch das Objektiv keinen Unterschied mehr erkennen.


Ich weiss nicht, ob das dieses Olympus-Objektiv betrifft, aber manche MFT-Objektive haben angeblich eine spezielle Beschichtung, was einerseits für gute MTF-Werte/Viel Auflösung sorgt aber andererseits auf Kosten der Farbintensität.


Hier weitere Informationen:

http://www.sigma-foto.de/fotowelt/fo...-kontrast.html

bzw. in Google suchen nach "mtf kontrast".
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.04.2015, 08:53   #6
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Danke für Euren Input, ich sehe schon, das ist nicht ganz so einfach. Aktuell erscheint mir die Kombi Sony A6000 + Zeiss 16-70mm der beste Kompromiss zwischen Größe, Gewicht und Qualität. Olympus würde in meinen Augen nur mit Festbrennweiten Sinn machen, das ständige Objektivwechseln ist aber nicht wirklich meins.

Ich werde auch die A6100/A7000 abwarten, die angeblich in wenigen Wochen kommen soll und auch die neue EM-5 Mark II auf dem Schirm behalten, der Systemwechsel hat Zeit.
__________________
Gruß
Thomas

Mein flickr-Konto
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 09:12   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
...was einerseits für gute MTF-Werte...
Und damit bist Du bei des Pudels Kern: Objektive werden auf aktuelle Testmethoden optimiert, denn kein Hersteller möchte schlecht abschneiden. Der Konsument fliegt ja darauf, ohne sich der Bedeutung bewusst zu sein. Leica hat das vor langer Zeit schmerzlich erfahren müssen. Sie haben dann irgendwann aufgegeben und schlechtere Objektive gebaut, damit sie bei den Tests wieder gut abschneiden. Man sollte sich einen Strauß von Tests binden und die für einen persönlich schönsten dann heraussuchen. Dann hat man einen Anhaltspunkt. Um eine Bewertung des Bildeindrucks kommt man aber nicht herum. Und der ist subjektiv.
Wieder mal diese blöde Eigenverantwortung....dass man da so gar nicht herauskommt
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (20.04.2015 um 10:21 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2015, 11:58   #8
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Wieder mal diese blöde Eigenverantwortung....dass man da so gar nicht herauskommt
Schade, ich hatte gehofft dies vermeiden zu können

Spaß beiseite, ich werde wohl um den Heimtest nicht herumkommen, in den gängigen Geschäften sind meistens nur die Kitobjektive an der Kamera und diese Kombi ist ja nicht interessant.
__________________
Gruß
Thomas

Mein flickr-Konto
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 18:51   #9
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Eigentlich bestätigt das Bild wenig. Schickst mit body zum Service. Dann bekommst ein sehr gutes objektiv zurück.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 19:06   #10
laker4life

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Eigentlich bestätigt das Bild wenig. Schickst mit body zum Service. Dann bekommst ein sehr gutes objektiv zurück.
Wie du meinst, für mich haben die Ergebnisse der Testbilder das bestätigt was ich unter normalen Bedingungen auch gesehen habe - eine unscharfe rechte Ecke/Seite.

Unabhängig davon, sollte das zweite Objektiv ähnliche Mängel vorweisen, werde ich es ggf. samt Body zum Service schicken oder gleich auf Festbrennweiten umsteigen.
__________________
Gruß
Thomas

Mein flickr-Konto
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Umstieg auf Mirrorles und was ist MTF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.